Frage im Expertenforum Im Wochenbett und danach an Stephanie Rex:

Entwicklung des Babys

Stephanie Rex

 Stephanie Rex
Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Entwicklung des Babys

monalisa141

Beitrag melden

Guten Tag, mein Baby ist vier Monate alt. Leider hatten wir eine schwierige Schwangerschaft, in der uns immer wieder gesagt wurde, dass das Baby sehr krank sei. Unser Zwerg kam aber kerngesund zur Welt :-) die moderne Medizin ist eben Fluch und Segen zugleich. U1-4 waren perfekt und komplett unauffällig. Wie viel dieser Sorgen hat der kleine denn in der Schwangerschaft mit bekommen? Kann ich was tun, um unsere Bindung noch weiter zu verbessern? Ganz komm ich aus dem Sorgenmodus aber auch nicht raus. In der Rückbildung erzählen dann alle, dass ihre Babys ständig am lachen sind.., meins nicht. Aber das ist doch normal, oder? Ich lache doch auch nicht ständig. Und gerade wenn er müde ist, dann kommt da wenig. Wenn er auf etwas fokussiert ist (Spielzeug, ein Schal mit Muster, die Lampe,... etc) dann reagiert er nicht auf meine Ansprache. Ist das auch normal? Auf seinen Namen reagiert er noch nicht. Ich lass mich leider noch so schnell verunsichern... Vielen Dank!:)


Stephanie Rex

Stephanie Rex

Beitrag melden

Liebe monalisa141, natürlich kann ich dich verstehen. Es ist sicherlich auch schwierig aus diesem Modus heraus zu kommen. Aber ihr habt absolutes Glück gehabt und die Prognosen haben sich nicht bestätigt. Euer Kinderarzt wird bei den letzten Untersuchung sich bestimmt sehr genau euren Sohn angeschaut haben und wenn dort alles bestens war, habt ihr einen völlig normal entwickeltes Kind. Es ist doch wirklich wunderbar zu sehen, dass Kinder sich sehr unterschiedlich entwickeln. Es gibt Kinder die sich erst in ihrer Motorik schneller entwickeln, dafür aber in vielen Sinneswahrnehmungen nicht so schnell sind. Genauso aber auch umgedreht. Die Kinder entwickeln sich immer wieder in Phasen und dann auch noch in verschiedenen Bereichen unterschiedlich. Du kannst viele freudige Sachen mit deinem Sohn machen und ihn selber sehr viel anlächeln. Die Kinder lernen ausschließlich von der Nachahmung ihrer Eltern. Vielleicht finden bald auch wieder Pekip oder andere Baby Aktiv Kurse statt, an denen ihr teilnehmen könnt. Dort wirst du einfach nur Spaß mit deinem Kind haben und versuche das Vergleichen mit anderen Kindern abzustellen. Ich gebe selber sehr viele Babykurse und merke, dass viele Frauen sehr viel über ihre Kinder erzählen und manche auch übertreiben, sie sind einfach über jede Kleinigkeit sehr freudig. Was auch schön ist, aber Mütter wie dich, die eine kleine Vorgeschichte mit sich tragen natürlich verunsichert. Auch wenn dein Kind vielleicht nicht so lächelt wie du es vielleicht gerne hättest, kannst du mit deinem Sohn sehr viele andere wunderbare Dinge machen und können die dich sicherlich auch sehr stolz machen. Den eigenen Namen verstehen die Kinder tatsächlich erst zwischen dem vierten und sechsten Lebensmonat. Dein Sohn wird an deiner Stimmlage merken, dass du ihn ansprichst und vor allem dass du seine Mutter bist. In diesem Alter sind die Kinder sehr sinnesgesteuert und nicht unbedingt auf die genauen Worte konzentriert. Du kannst dir kleine Rasseln bauen (siehe Pekip) und so das Hören deines Kindes fördern. Habt viel Freude miteinander! Liebe Grüße Steffi Rex


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Baby ist 10 Wochen alt. Seit einiger Zeit steckt er ständig seine Hand in den Mund und nuckelt daran herum. Auch Spuckbläschen macht er schon fleißig. Neuerdings züngelt er auch immer wieder - also Zunge rein, Zunge raus,.. ist das normal? Das sieht irgendwie etwas „komisch“ aus. Und manchmal sieht es auch so aus, als würde ih ...

Hallo, Inzwischen ist mein Baby 5 Monate jung. Er entwickelt sich motorisch ziemlich gut, dreht sich seit er 3,5 Monate ist und übt sich gerade in der Fortbewegung als kleiner Frosch. Auch brabbeln tut er ganz gut. Was mir als Sorgen macht ist die soziale Entwicklung. Er hört schon auf stimmen, aber nicht auf seinen Namen. Hab auch gelesen ...