Evelyn91
Hallo liebe Frau Rex, Mein Sohn ist fast 11 Wochen alt und seit einer Woche schreit er tagsüber die Brust vor fast jedem Anlegen an, dreht sich weg und verbiegt seinen Oberkörper, strampelt nach dem mühevollen Andocken mit den Beinchen und rudert mit den Ärmchen, sodass er schnell wieder abdockt. So geht das hin und her, ab und andocken . Ich stille ihn voll und bisher hatten wir solche Probleme nicht. Seine Gewichtszunahme ist gut, er ist sonst auch altersgerecht entwickelt und eigentlich nicht quengeliger als sonst, bis auf die Stillversuche. Durch die unruhigen Stillmahlzeiten trinkt er weniger lange (maximal 5-7 min), dafür öfter am Tag. Ich habe Sorge, dass er nicht genug fettreiche Milch bekommt... kann ein Stillkind tatsächlich bei stets angebotener Brust „verhungern“? Oder nimmt er sich was er braucht? Ist das nur eine Phase oder sollte ich etwas ändern? Hab versucht, ihn zum Stillen zu pucken oder bündeln, das ist dann katastrophal, er windet sich schreiend aus der Puckdecke... bitte um Rat!
Liebe Evelyn91, es ist leider eine Phase. In dem Buch "Oh je ich wachse" wird die Phase als die Übergangphase beschrieben. Dein Kind kann Bewegungen flüssiger und erkennt, dass es eine Aktion und eine darauf folgende Reaktion gibt. Dein Kind sieht deutlicher und wird neugieriger, daher auch das Kopfdrehen. Das machen viele Kinder und es ist wirklich anstrengend. Du kannst deinem Kind mit viel Wärme und Nähe helfen mit den neu erlernten Dingen gut klar zu kommen. Dein Kind wird vielleicht noch anhänglicher und kuscheliger werden. Nimm dir die Zeit für diese neue Phase. Wenn sich die Phase wieder legt, wirst du merken, dass es mit dem Stillen und mit dem Schlafen besser wird. Euch hilft im Moment ein klarer Tagesablauf und Rituale und nicht so viel neues. Der Körper deines Kindes macht gerade genug neues mit. Die Kinder holen sich das was sie brauchen. Solange er zunimmt und die Pampers immer mit Pipi nass ist, mach dir keine Gedanken! Sicherlich kannst du in einer solchen intensiven Zeit versuchen deine Milch etwas aufzuwerten. Achte nochmal bewußt auf deine Ernährung - Hafer, Hafermilch, reinen Fencheltee und gusunde Fette. Viele Hebammen empfehlen "aktivierte Boxhornkleekapseln" von Dr. Pandalis. Davon 3 mal am Tag 2 Kapseln oder Tabletten. Bockshornklee wertet die Milch auch nochmal mit auf. Ich hoffe, dass ich dich ein wenig beruhigen konnte. Liebe Grüße Steffi Rex
Die letzten 10 Beiträge
- Langer Wochenfluss
- Sensibles Kind: Einschlafen nur durch Stillen + Kind lässt sich nicht ablegen
- Anliegen
- Thrombosespritze nach Kaiserschnitt
- Abstillen
- Urvertrauen und Bindung
- Wie lange bedeutet "beobachten"?
- Abstillen vor zweiter Schwangerschaft um Beckenboden zu stärken
- Zwiespalt
- Wochenbettdepression