Frage im Expertenforum Im Wochenbett und danach an Stephanie Rex:

Brustprobleme

Stephanie Rex

 Stephanie Rex
Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Brustprobleme

Miroloi

Beitrag melden

Liebe Frau Stephanie Rex, ich stille meine 5 Wochen alte Tochter, vor kurzem hatte ich nochmal einen kräftigen Milchnachschub in meinen Brüsten, wahrscheinlich, weil ich viel abgepumpt habe. Seitdem habe ich folgende Beschwerden: meine Brüste haben zu Anfang des Nachschubs seitlich außen und oben gejuckt, nun sind sie rot und warm - meine Hebamme tastet allerdings keinen Milchstau/ keine Knubbel etc. Meine Brustwarzen sind extrem empfindlich und leicht rötlich/pink und werden nach dem Stillen weiß. 10-15min nach dem Stillen habe ich ein Ziehen/Schmerzen in beiden Brüsten. Meine Hebamme sagt, die Symptome zusammen passen nicht zu einer Pilzinfektion. Im Mund meiner Tochter sieht man bisher noch nichts. Nun war ich heute Morgen bei meiner Gynäkologin, sie wusste es auch nicht so recht, und hat mir Biofanal Filmtabletten aufgeschrieben, laut Packungsbeilage sind die gut bei einem Pilz im Magen-Darm-Bereich, da helfen sie mir nicht für einen evtl Pilz in den Milchgängen oder? Passen die geröteten warmen Brüste etc denn überhaupt zu einem Pilz? Ich bin sehr verunsichert. Zudem hat meine Tochter eine angebotene Mastozytose, ich weiß gar nicht, ob ich ihr mit den Medikamenten nicht eher schade. Ich freue mich auf Ihre Meinung! Viele Grüße Miroloi


Stephanie Rex

Stephanie Rex

Beitrag melden

Liebe Miroloi, es kann tatsächlich sein, dass nach dem abpumpen mehr beansprucht werden und dadurch auch die Haut empfindlicher wird. Rot und warme Stellen an der Brust können auch eine Brustentzündung sein. Fühlst du dich evtl auch etwas schwächer oder mit Grippe ähnlichen Symptomen? Hast du Kopfschmerzen? Es wird bestimmt besser, wenn du Quarkwickel oder Retterspitzwickel auf die geröteten Stellen machst. Beides sollte kalt angewendet werden. Nimm dazu ein Baumwolltuch und leg es kurz in den kalten Retterspitz, dann lege dieses Tuch feucht und kalt auf deine warme Stelle und lasse es 10 min liegen. Rettersitz zur äußerlichen Anwendung bekommst du in der Apotheke und gehört dann in deinen Kühlschrank. Es ist enttzündungshemmed, genauso wie Magerquark Wickeln, die du genauso machst. Bitte immer nur nach dem Stillen. Den Geruch vom Retterspitz vor dem nächsten Stillen abwaschen. Da er sehr intensiv riecht, kann es die Kinder etwas irrietieren. Es kann auch von Stress kommen. Nicht unbedingt Alltagsstress, sondern auch Psychischer Stress. Es gibt eine alte Weisheit: die Brust spiegelt die Seele wieder. Denk mal darüber nach, ob es irgendetwas gibt, was dich belastet. Eine Pilzinfektion geht auch meist mit einem brennenden und juckenden Gefühl einher une betrifft meist nur die Brustwarze. Entweder haben die Kinder schon einen Mundsoor oder bekommen ihn kurz später. Ich denke eher bei deiner Beschreibung an das nicht so bekannte Raynaud - Syndrom. Manchmal bekommt man das ziehen was du spürst auch mit einer anderern Anlegetechnik in den Griff. Daher versuch mal dein Kind in einer anderen Lage zu stillen. Bei diesem Syndrom kann dir das Magnesium Öl Spray empfehlen. Dieses bekommst du in der Apotheke. Sprüh es direkt nach dem Stillen auf die Brustwarze und lass es einziehen. Da es ein Mineralsiches Öl Spray ist, kann es sich kristallisieren und es wird etwas pulverich. Anschliessend wärme mit einem Kirschkernkissen deine Brustwarzen. Dann werden sie wieder durchblutet und das weiße sollte wieder besser werden. Zusätzlich kannst du Magnesium nehmen und dazu doppelt soviel Calzium und Wärme nach dem Stillen auf die Brustwarzen legen. Dann werden sie gut durchblutet. Bitte erst mal nicht mehr pumpen. Deine Brust braucht nun etwas Ruhe! Sprich deine Hebamme mal darauf an. Ich hoffe, dass es dir bald besser geht! Wenn es nicht besser wird, dann meld dich bitte. Alles Gute Steffi Rex


Miroloi

Beitrag melden

Danke für deine liebevolle ausführliche Antwort ich habe mich sehr gefreut, das ist nicht selbstverständlich. Meine Kleine hat eine angeborene Immunkrankheit weshalb wir oft im Krankenhaus sind. Der psychische Stress ist sehr spürbar... ich probiere deine Tipps aus. Danke! Liebe Grüße Miroloi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.