Freyana
Guten Tag, wir sind Eltern eines 9 Monate alten Kindes. Ich komme jetzt gleich zum Punkt: Mein Partner war immer schon ein "Feierabendbiertrinker" und hat mir versprochen, dass er den Alkohol bei Familiengründung zurückschrauben wird. Er trinkt täglich 3 große Flaschen Bier und am Wochenende dann schon mal gerne 5 Flaschen. Ich bin sehr gereizt wegen diesem Thema, weil ich dadurch abends und nachts keine Unterstützung als Elternteil und Partner von ihm bekommen kann. a) Ich vertraue ihm so nicht mit uns im Familienbett zu schlafen (wegen Sicherheit) und b) muss ich daher die ganze Abend/Nachtbetreuung unseres Kindes übernehmen. Ich brauche dringendst wieder einmal längere Schlafphasen zwischendurch, aber er verschiebt seine Hilfe immer auf den nächsten Tag, da er dann doch nüchtern sein will beim Umgang mit dem Kleinen. Mittlerweile spreche ich ihn fast jeden Abend darauf, weil ich so k.o. bin. Er meint, dass ich generell wegen den paar Bier übertreibe, wenn ich darin ein Suchtproblem sehe. Wie kann ich eine Grenze setzen? Vielen Dank
Liebe Freyana, Es tut mir leid zu hören, dass Du Dich in einer schwierigen Situation befindest. Du fragst konkret, wie Du Grenzen in Deiner Beziehung setzten kannst. Gerade in emotional belastenden Situationen kann das besonders schwierig sein. Ich versuche Dir ein paar Tipps zu geben: Im ersten Schritt kann es hilfreich sein zu überlegen, welche Verhaltensweisen Deines Partners für Dich nicht akzeptabel sind. So wie ich Deine Nachricht lese, machst Du das auch bereits. Versuche Dich zunächst auf eine Sache festzulegen, damit das Gespräch nicht von Thema zu Thema springt. Als nächstes kann es helfen, wenn Du Deine Grenzen ruhig und respektvoll ansprichst. Es kann sein, dass Dein Partner Dir besser zuhört, wenn Du Schuldzuweisungen vermeidest und Deine eigenen Gefühle und Bedürfnisse betonst. Am besten bist Du hierbei so konkret wie möglich. Ein Satz könnte zum Beispiel sein : “Ich möchte nicht, dass Du das Baby betreust, wenn Du Bier getrunken hast. Ich würde mir wünschen, dass Du an sounndosviel Tagen nichts trinkst und nachts aufpasst. Es würde mich sehr entlasten, wenn ich durchschlafen kann”. Wichtig ist aber, dass Du auch bereit bist zu vertrauen, wenn er sagt “Ja ok, mache ich”. Hast Du das schon probiert? Solange aber noch die Problemsituation besteht, wäre es gut, wenn Du andere geeignete Betreuungspersonen hinzuziehst. Es ist wichtig eine Überlastung bei Dir zu vereiden und Schlaf ist ein wichtiger Baustein dafür. Gibt es jemanden in Deinem Umfeld, der Dir so helfen kann? Zusätzlich habe ich Dir jetzt noch Informationen zum Thema Sucht zusammengestellt. Du hast zwar nicht direkt dazu eine Frage gestellt, aber ich weiß, dass es häufig so ist, dass übersehen wird, dass Suchberatung sich auch an Angehörige richtet und zwar unabhängig davon ob eine Suchterkrankung “gesichert” oder “diagnostiziert” ist. Wenn es Dich belastet, kannst Du Hilfe dort bekommen: Aber ich habe für Dich recherchiert, wie Du Beratung zu diesem Thema erhalten kannst. Über das Suchthilfeverzeichnis der deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. kannst Du Beratungsstellen in Deiner Nähe finden. Hier einmal der Link: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis. Suchtberatungsstellen richten sich auch immer an Angehörige und können Dir regionale Unterstützungsangebote nennen, die speziell zu Deiner Situation passen. Außerdem haben viele Beratungsstellen sogenannte „Motivationsgruppen“. Diese Gruppen helfen Menschen, welche im Kontakt mit Alkohol oder anderen Substanzen sind, herauszufinden, ob ihr Verhalten problematisch ist und ob sie dieses ändern möchten. Ohne Verpflichtungen. Falls für Dich eine Onlineberatung eher in Frage kommt, habe ich für dich DigiSucht gefunden. Diese Plattform arbeitet deutschlandweit mit Suchtberatungsstellen zusammen und Du kannst Dich dort in den meisten Bundesländern kostenlos online beraten lassen. Ausgenommen sind leider Mecklenburg-Vorpommern, das Saarland und Schleswig-Holstein. Hier einmal der Link: https://www.suchtberatung.digital/ Ich wünsche Dir alles Gute und hoffe, ich konnte Dir mit meinen Anregungen weiterhelfen. Melde Dich gerne, wenn Du noch Fragen hast. Viele Grüße, Sally
Die letzten 10 Beiträge
- Zweiter Eisprung??
- Sportverzicht wegen Kinderwunsch
- unerfüllter Kinderwunsch der Eltern
- Kräftezerrende Kinderwunschzeit
- Schwanger und Mutter Krebs
- Kein Kinderwunsch, trotzdem Eifersucht
- Wie Kinderwunsch vergessen?
- Kinderwunsch nach zwei Frühchen
- Letrozol und Follikel
- Gründe für vermehrte frühe Abgänge