Huschel37
Meine Tochter - 9 Wochen alt - trinkt bei jeder Mahlzeit 1 Stunde lang. Abends - in der Zeit von 16:30 - 19:30 Uhr - (je nachdem, wann sie sich die Mahlzeit holt) trinkt sie fast 2 Stunden immer wieder und das schon seit 1 Monat. Meine Brust tut dementsprechend weh. Wir haben ihr jetzt 2x nach dem Stillen Flaschennahrung gegeben, wo sie dann noch 120 bzw. 130 ml getrunken hat!!!! Ich habe das Gefühl, dass ich in dieser Zeit nicht genug Milch habe und sie nicht satt wird. Ich habe in dieser Zeit abgepumpt, da kamen nur 60 ml. Die ganze Situation - mit dem langen Stillen allgemein und der zusätzlichen sehr langen Sitzung abends belastet unsere Atmosphäre zu Hause. Meine große Tochter fordert ebenfalls ihre Zeit und mein Mann muss zu Hause arbeiten. Wir sind zusätzlich von der ersten Tochter nervlich vorbelastet, da wir damals gestillt, zugefüttert und abgepumpt haben. Ich weiß nicht so recht, ob es nicht besser wäre abzustillen und es mit 3 Monaten gut sein zu lassen. WEnn wir uns alle nur noch in den Haaren liegen, kann es auch fürs Baby nicht gut sein. Wer weiß, wie meine Milch dann schmeckt!? ;-)
Liebe Huschel37, so kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys (und keinesfalls ein Einschlafproblem). Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Ein Wachstumsschub ist mit etwa sechs Wochen zu erwarten. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, das die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Wird in dieser Situation zugefüttert, so wird in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage eingegriffen und das kann der Beginn des unfreiwilligen, vorzeitigen Abstillens sein. Zwei kleine Kinder sind eine ungeheuere Herausforderung. Doch das zweite Kind weiß nicht, dass es das zweite ist und dass seine Mutter noch ein Geschwisterkind zu versorgen hat und deshalb benimmt es sich wie alle Babys: es will durchschnittlich acht bis zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden und es wacht auch in der Nacht regelmäßig auf. Der Gedanke an die Flasche mag in dieser Stresssituation verlockend sein, aber künstliche Säuglingsnahrung ist absolut keine Gewähr dafür, dass die Abstände länger werden und Sie mehr Schlaf bekommen. Vielleicht ist ja auch nicht eine Veränderung bei der Ernährung (deren Ausgang sehr ungewiss ist) der Weg, der Ihnen weiter hilft. Gibt es die Möglichkeit, dass jemand Sie bei der Hausarbeit entlastet? Können Sie vielleicht einen zuverlässigen Teenager finden, der bereit ist sich stundenweise mit Ihrem älteren Kind zu beschäftigen, so dass Sie etwas Luft zum Ausruhen und Entspannen finden können? Wenn es einen Weg gibt, dass Sie wieder mehr Zeit für sich finden können und so zu etwas Erholung kommen, sind die häufigen Stillzeiten unter Umständen nicht mehr so ein großes Problem. Ihre ältere Tochter kann mit Ihnen zusammen zumindest einen Teil der Stillzeiten zu "besonderen" Zeiten machen. Sie können die Stillzeiten dazu nutzen mit dem älteren Kind ein Buch anzuschauen z.B. Astrid Lindgren "Ich will auch Geschwister haben" oder ein Fotoalbum mit Babybildern des größeren Kindes, damit es sieht wie es war, als es so klein war. Sie können auch eine "Stillkiste" zusammenstellen. In dieser Kiste sind besondere Dinge (z.B. ganz spezielle Stifte und glänzende Papierbögen, bunte Perlen, die zu Ketten aufgereiht werden können, ein Spielzeugauto je nachdem, was für das große Kind besonders attraktiv sein kann), die nur zu den Stillzeiten benutzt werden dürfen. Haben Sie ein Tragetuch? Für meine Begriffe gehört ein Tragetuch zu den wichtigsten Dingen der Babyausstattung. Es gibt Ihnen mehr Mobilität und gleichzeitig kann Ihr Baby Ihre Nähe spüren und Sie haben mindestens eine Hand für das Geschwisterkind oder andere Tätigkeiten frei. Wo schläft Ihr Baby denn? Falls es nicht in Ihrer unmittelbaren Nähe schläft, versuchen Sie einmal, es direkt neben Ihnen (entweder auf einer Matratze oder in einem Korb neben Ihrem Bett oder gleich mit in Ihrem Bett) schlafen zu lassen. So bekommen Sie nachts mehr Ruhe als wenn Sie aufstehen müssen. Bitten Sie Ihren Partner, Ihnen am Morgen einen Teller mit Häppchen zurechtzumachen, die Sie mit einer Hand essen können. So können Sie immer wieder einmal etwas aus dem Kühlschrank nehmen und essen. Stellen Sie sich an die Plätze, an denen Sie stillen ein Flasche Mineralwasser, eine Flasche Saft und ein Glas. So können Sie bei jedem Stillen immer etwas trinken. Fahren Sie den Haushalt radikal zurück. Ungeputzte Fenster verursachen keine Seuchen und nächstes Jahr fragt niemand mehr danach, wie oft Sie Fenster geputzt hast, aber eine ausgeruhte Mutter, fühlt sich besser. Tiefkühlgemüse ist nicht giftig und muss nicht geputzt werden. Nicht alles muss wirklich gebügelt werden. Denken Sie immer nur einen Tag weit und nicht "o Gott wie lange wird das noch so weitergehen". Ich wünsche Ihnen bald wieder ruhigere Zeiten und hoffe, es war ein Hinweis dabei, der Ihnen weiterhilft. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Sehr gehrte Frau Welter, mein Sohn ist jetzt fast neun Wochen alt und am Termin geboren worden. Leider klappte das Stillen im Krankenhaus aufgrund meiner Brustwarzen und wenig Muttermilch nicht, sodass mir zum Abpumpen und zufüttern geraten wurde. Dies klappte in den ersten Wochen gut und ich konnte überwiegend Muttermilch mit der Flasche geben. ...
Hallo, stimmt es , dass man durch zufüttern, langsam abstillt? meinem kleinem reicht die milch nicht.. jedesmal nach dem stillen trinkt er noch 100 ml babynahrung. heißt das, dass ich bald nicht mehr stillen kann? Der Gedanke macht mich unendlich traurig, wollte doch nur für mein kind das beste.. lg Christina mit Jonas (morgen 7 Wochen)
Hallo, Bräuchte da mal einen kleinen Rat. Meine kleine ist nun 17 Tage. Hatte am Anfang eine mehr als ausreichende milchproduktion. Habe mittlerweile 15 kg abgenommen keinen Appetit und Tu mir schwer was zu trinken. Schaffe es auf Ca 50ml Milch. Die kleine liegt zwischen 3 und 6 Stunden an meiner Brust bis sie wirklich satt Anzeichen zeigt. Milch ...
Guten Tag, mein Sohn ist inzwischen gute acht Monate und kommt nachts immer noch (seit Geburt) alle zwei Stunden (aktuell stündlich). Morgens um vier ist er dann wach und schläft maximal noch mal eine halbe Stunde. Mit Stillen bekomme ich ihn nachts sehr schnell wieder zum Einschlafen, zum Tragen habe ich nicht mehr die Kraft (bin zu müde und es ...
Hallo. Mein Sohn ist heute 22 Wochen alt und seid 3 tagen ist bei uns der wurm drin. Er trinkt maximal 2 bis 3 minuten an der brust und will dann nicht mehr und lässt sich auch nicht beruhigen. Ich habe verschiedene stillpositionen ausprobiert. Er will nicht. Er ist auch so ziemlich quenglig und unzufrieden. Ich habe über mehrere Wochen die windeln ...
Hallo, meine Tochter ist heute 6. Monate alt. Ich habe Sie bis zum 4. Monat vollgestillt. Da sie motorisch fit war und interesse zeigte fing ich an Mittags mit dem ersten Brei, zuerst Gemüse+ Brust dann Gemüse- Fleisch- Brei + Wasser(aber sie trinkt nichts aus dem fläschen). Seit 2. Wochen sieht so ihr essensplan aus: ca. 6:00 Brust 10:00 Brus ...
Ich bin total verzweifelt! Und ich weiß absolut nicht, was ich tun soll… Meine Tochter ist jetzt 5 1/2 Wochen alt und es klappt schon seit einigen Wochen nicht mehr richtig mit dem stellen. Wir mussten bereits in den ersten Tagen im Krankenhaus zu füttern, da sie permanent geschrien hat, sich richtig rot beziehungsweise fast blau geschrien hat und ...
Hallo, aufgrund von mehreren Ursachen, u. a. Medikamenteneinnahme, fütter ich meinem 4-Wochen altem Baby seit einer Woche ausschließlich Pre-Nahrung (Beba Pro HA Pre) mit der Flasche. Vorher habe ich gestillt 3 Wochen gestillt, bzw. zum Schluss abgepumpte Milch verfüttert und zusätzlich, da die Milch nicht reichte Pre zugefüttert. Ich würde ge ...
Guten Abend, wir haben leider das Problem, dass unsere Tochter (5 Monate und bisher voll gestillt) leider nicht mehr richtig satt wurde und das Gewicht seit über drei Wochen stagnierte. Zu Anfang habe ich es auf einen Schub/Stillkrise geschoben. Sie trank einen kurzen Moment und wandte sich wieder ab. Ich habe sie fast den ganzen Tag an der Brust ...
Unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt. Sie isst zum Frühstück Brot (derzeit in Milch-Wasser-Gemisch eingebrockt wegen Zahnungsschmerzen) mit Obst, Mittags Menü mit Obstbrei zum Nachtisch, Nachmittags den Getreide-Obst-Brei, Abends Milch-Getreidebrei nit Obstbrei. Zum Einschlafen und 1x in der Nacht stille ich. Wenn ich das Stillen jetzt nich weiter ...