Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, meine Tochter scheint schon zu zahnen und benutzt ständig meine Brustwarze als Beissring. Sie ist jetzt gute 3 Monate alt. Hast Du einen Tip wie ich sie davon abhalte? Mir stehen teilweise die Tränen in den Augen. Nochwas: Ich habe hier gelesen, dass reife Muttermilch gefroren haltbar ist. Ich hab bereits über 2 Liter eingefroren, da ich ziemlich viel Milch habe. Was bedeutet denn reife Milch? Und wie lange kann ich "unreife" Milch eingefroren lassen. LG Monya
? Liebe Monya, nach der Geburt wird zunächst Kolostrum gebildet, dann die sogenannte Übergangsmilch und nach rund drei Wochen ist es bei den meisten Frauen soweit, dass der Übergang zur so genannten reifen Muttermilch vollzogen ist. Kolostrum ist weniger lange haltbar als reife Muttermilch, aber ich denke nicht, dass Du zwei Liter Kolostrum eingefroren hast. Beim Beißen hilft wohl nur liebevolle Konsequenz. Dein Baby muss lernen, dass Mama nicht dazu da ist, um als Beißobjekt missbraucht zu werden. Das heißt, dass Du als erstes mit ihm darüber sprichst, dass Du es keinesfalls als angenehm empfindest, wenn er beißt und gleichzeitig sagst Du ihm, dass Du es sofort von der Brust nehmen wirst, sobald er auch nur Anstalten macht, zuzubeißen. Auch mit drei Monate alten Babys kann man sprechen! Weiter haben sich die folgenden Tipps bei einem „bissigen" Kind bewährt: - das Baby ohne großes Aufheben von der Brust nehmen, damit es nicht versucht ist zu probieren, ob es die Mutter nochmals zusammenzucken lassen kann. - etwas Angemessenes zum Beißen anbieten. Sobald es zu einem Biss oder einem Beinahe-Biss kommt, bietest Du dem Baby einen Beißring oder ein Spielzeug an, damit es weiß, wo es seine Zähne einsetzen darf. - das Baby schnell auf den Boden legen. Einige Mütter wollen auf das Beißen strenger reagieren. Nach ein paar Schrecksekunden für das Baby, die dem Ablegen folgen, sollte es beruhigt werden und die Rückmeldung bekommen, dass Beißen unangenehme Folgen hat. In aller Regel lernen die Kleinen recht schnell, dass Beißen nicht geduldet wird. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, erstmal Danke für die schnelle Antwort. Natürlich habe ich insgesamt 2 Liter eingefroren. Wie lange hält sich Kolostrum denn eingefroren? Ich würd es ungern wegwerfen. Dann verfüttere ich es lieber. LG Monya
? Liebe Monya, ich bezweifle nicht, dass Du zwei Liter Muttermilch eingefroren hast, aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass es sich um zwei Liter Kolostrum handelt, denn das in den ersten Tagen gebildete Kolostrum wird nicht literweise, sondern teelöffelweise gebildet und spätestens nach sechs Tagen wird nicht mehr von Kolostrum gesprochen. Bei der Frage der Haltbarkeit gibt es verschiedene Aspekte zu beachten. Was nun Eiweiß, Fett usw. betrifft ist keine andere Veränderung zu erwarten, als bei reifer Muttermilch, aber die Antikörper werden durch das Einfrieren beeinträchtigt und da Kolostrum deutlich mehr Antikörper enthält als reife Muttermilch ist der Verlust in Bezug auf die Antikörper höher, wenn Kolostrum gelagert wird. „Schlecht" wird es deshalb aber nicht. Länger als sechs Monate sollte es jedoch keinesfalls gelagert werden. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?