Mitglied inaktiv
hallo! ich dachte eigentlich man kann mit stillen nicht überfüttern.. ich stille meinen sohn (26wochen) immernoch voll (er bekommt nur ab und zu aus einem normalen glas ein bisschen wasser, aber das ist eher spielkram). seit er so 2 monate alt ist still ich ihn alle 2 stunden ca, wir kommen immer auf 8, meist aber auf 10mal. er trinkt zügig meist nicht länger als 5 minuten. nachts trinkt er am besten zur zeit, wobei er die ersten 4 monate nachts selten was gebraucht hat. nun. er wiegt mit seinem halben jahr 10kg, ist ca 70cm groß. er ist ein eher unruhiges (früher schreibaby) und sehr aktives kind, das nur 10-12stunden schläft (in 24 stunden). ein experte (dr.posth) von dieser seite merkte an, dass mein sohn wohl zu schwer sei, und sein magen-darm-trakt überlastet ist.. das verwundert mich wirklich, da ich nicht denke dass er schmerzen hat.. was meinen sie dazu?? ich würde gern bald mit beikost anfangen.. werd mir aber noch etwas zeit lassen. ich denke nicht das ich meinen sohn überfütter..kann mir aber vorstellen, dass er noch öfter trinken würde, würde ich es ihm anbieten. der kinderarzt hat auch schon geraten, die abstände zu verlängern.. da er eben so groß/propper ist. (ich würde die abstände ungern verlängern, da mein sohn viel quengelt und schreit und dadurch noch mehr "leiden" würde) ich denke eher, mein sohn ist eben ein großes baby (waren alle babys von der väterlichen seite auch) und braucht dementsprechend viel energie, eben weil er auch sehr aktiv ist.. was meinen sie dazu?? vielen dank für ihre antwort!!!
Liebe Ursula, Babys gibt es in verschiedenen Größen und die Bandbreite ist da sehr groß. Wie ein Kind als Baby aussieht, sagt auch nichts darüber aus, wie es später als Erwachsener aussehen wird. Die Statur der Kinder ist genetisch festgelegt und bei einem Kind das nach Bedarf gestillt wird, ist nicht zu befürchten, dass dadurch der Grundstein für ein späteres Problem mit Übergewicht gelegt wird. Im Gegenteil, Stillen schützt vor Übergewicht. Das heißt jedoch nicht, dass nicht auch ein gestilltes Baby zwischendurch wie ein kleiner Buddha aussehen kann. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil es gibt mehrere Untersuchungen, die zeigen, dass Stillen eindeutig vor Übergewicht schützt und dass dieser Schutz nicht nur im Kindesalter sondern auch beim Erwachsenen anhält. Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter möglicherweise ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Gerade Kinder, die nach Bedarf gestillt werden, behalten ein gutes Gefühl dafür, wann sie satt sind, denn sie entscheiden ja selbst, wann und wie viel sie trinken. Also keine Sorge, durch das Stillen nach Bedarf wird sicher nicht den Grundstein für spätere Gewichtsprobleme gelegt. Hier auch noch ein interessanter Link http://www.dge.de/modules.php?name=News&...rticle&sid=287. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?