Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Zu kurze Stillmahlzeiten?

Frage: Zu kurze Stillmahlzeiten?

Jule507

Beitrag melden

Hallo, Mein Elias kam vor 6 Wochen mit 56cm und 3800g zur Welt und gleich von Anfang an waren wir ein tolles „Stillteam“. Ich stille nach Bedarf, lasse ihn also so oft und so lange wie er möchte trinken. Da er immer gut zugenommen hat, habe ich mir keine Gedanken über die zeitlichen Abstände oder die Dauer der Malhzeiten gemacht. Nun hat sich seit vergangenem Donnerstag etwas verändert: Abends schrie er meine Brust jedesmal nach 2-3 Schlücken an, nachdem er sich hörbar verschluckte. Ich pumpte also ab ( er bekommt seit er 4 Wochen alt ist auch abends mal eine Flasche MuMi ), die Flasche nahm er, verschluckte sich aber auch da ab und an und schrie wieder. Freitag nahm er meine Brust gar nicht bzw. nur mit viel Geschrei, getrunken hatte er kaum, auch zur Flasche mussten wir ihn regelrecht überreden. Samstag trank er dann ebenfalls sehr wenig, schlief immer nach 1 Minute an der Brust ein, hatte zu dem ca. 10 mal Stuhlgang, war insgesamt sehr sehr schläfrig, da bin ich dann zum Arzt um etwas organisches auszuschließen, da war auch zum Glück alles i.O. Vor lauter Stress und Sorge blieb allerdings meine Milch aus, also musste ich ihm abends sogar zum 1. Mal eine Pre Milch zubereiten, ich hatte leider keine MuMi Reserven mehr und meine Brust schrie er nur an. Seit Sonntag trinkt er wieder entspannter an der Brust, verschluckt sich nur wenn er müde wird und fängt dann an zu schreien, deshalb bekommt er fürs Nuckeln dann den Schnuller. Sein Gewicht stagniert seit letzten Donnerstag. Aufgrund der letzten Tage, notiere ich seit Samstag wann er für wie lange an der Brust trinkt und mir fiel auf: er trinkt immer nur so für 5-10 Minuten ca. alle 3 Stunden. Letzte Nacht wurde er nur einmal wach, trank 5 min und schlief bis 7 Uhr weiter. Er hat gefühlt einen kräftigen Zug beim trinken aber bekommt er so genug, vor allem von der fettreichen Hintermilch? Wie lange darf sein Gewicht stagnieren? Soll ich öfter abpumpen um seine Trinkmenge zu kontrollieren? Nasse Windeln hatte er die letzten Tage immer und er machte ( bis auf den schläfrigen Samstag ) auch keinen schlechten Eindruck auf uns. Aber ich sorge mich so, dass er gerade bei den Temperaturen zu wenig trinkt. Vor allem hat er heute auch wieder einen seiner „Spucktage“, hat er so alle 3-4 Tage, da kommt gefühlt die Hälfte der Milch wieder heraus. Kann das schlechte Trinkverhalten bedingt sein durch einen Schub? Uns sind auch neue „Fähigkeiten“ aufgefallen, er macht neue Laute und brabbelt ab und zu auch mit uns, nur dachte ich, würde so ein Schub eher bewirken das er mehr trinkt. Ich bin alles in allem sehr verunsichert und besorgt um meinen Schatz. Er wiegt heute 4945g ich schätze seine Größe auf 59-60cm (vor 2-3 Wochen waren es 58cm), ist das in Ordnung? Meine Hebamme kommt erst nächste Woche aus dem Urlaub, daher hätte ich so gern Ihre Einschätzung und hoffentlich ein paar mutmachende Worte. Vielen Dank und liebe Grüße Julia


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Julia, zunächst würde ich auf alle künstlichen Sauger verzichten, es könnte sein, dass dein Sohn doch saugverwirrt ist. Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. 

 Ein Baby, das mit der Flasche gefüttert wurde, hat einen sofort einsetzenden, gleichmäßigen Milchfluss kennengelernt. An der Brust reagiert es dann frustriert, weil nicht der von ihm erwartete, sofortige und stetige Milchfluss einsetzt. Oft ist es dann so, dass ein Baby „stundenlang“ saugt und nicht satt wird. Da hilft es dann auch nicht, viel und oft anzulegen.

 Du solltest deshalb, wenn möglich auf künstliche Sauger und Flasche verzichten. In diesem Alter kommt oft mal ein Gewichtsstillstand vor, die Babys werden mobiler und sind leicht ablenkbar. Babys nehmen in Schüben zu und nicht linear und mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Gewichtszunahme. Die durchschnittliche Gewichtszunahme bei einem gestillten Baby beträgt in den ersten drei bis vier Monaten 150 bis 227 Gramm pro Woche, bei einem vier bis sechs Monate alten Stillkind beträgt sie noch 85 bis 142 Gramm wöchentlich. Das nimmt dann immer weiter ab, was verständlich ist, denn sonst wären unsere Babys irgendwann Riesen! Das durchschnittliche Längenwachstum bewegt sich bei etwa 1,27 cm pro Monat, und die Zunahme des Kopfumfangs liegt bei etwa 6,4 mm monatlich. Du kannst also auch mal im U Heft schauen, wie es mit dem Längenwachstum und Kopfumfang ausschaut. Du könntest es einmal mit Muttermilchsahne probieren, wenn du sehr besorgt bist wegen dem Gewicht. Schau, dass du Milch ausstreichst oder abpumpst, die du in 10 ml Spritzen aufziehst und dann kopfüber in ein Glas stellst (also mit der Spitze nach unten). Lass aber ein bisschen Luft, denn die Schwerkraft wird den Kolben vielleicht etwas weiter in die Spritze drücken... Oben auf der Milch wird sich eine Fettschicht absetzen, der Muttermilchrahm. Nach ca. 2 Stunden kannst du den wässrigen unteren Teil der Milch ausdrücken und deinem Kind die verbleibende Sahne in den Mund träufeln. Statt mit leeren Spritzen kannst du natürlich auch mit einer Tasse arbeiten, in die du die gewonnene Muttermilch gibst. Oben wird sich der fetthaltige Rahm absetzen, du kannst ihn mit einem Löffel abschöpfen und deinem Baby geben. Wenn du das 3-4 Tage lang machst (je mehr, desto besser), wird dein Baby ganz sicher einen Schub machen. Liebe Grüße, melde dich doch in zwei Tagen bitte noch einmal, wie es euch geht! Biggi


Jule507

Beitrag melden

Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Ich werde deinen Rat beherzigen und die künstlichen Sauger weglassen und auch den Tipp mit dem Muttermilchrahm werde ich ausprobieren! Ich gebe nochmal eine Rückmeldung :-) Liebe Grüße Julia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.