Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter ist jetzt 3 1/2 Monate alt. Im Moment still ich noch voll. Ich habe vor ein paar Wochen versucht ihr die Muttermilch per Flasche zu geben, weil ich sie meiner Mutter zum Babysitten abgeben wollt. OHNE ERFOLG! Meine Frage wäre: Ist es noch zu früh um meiner Kleinen ab und zu einen Brei (Gläschen von Hipp) zu füttern? Ich hoffe jemand kann mir diese Frage beantworten.
? Liebe Marion, mit dem Zufüttern von Beikost haben Sie noch etwa drei Monate Zeit. Mit fester Nahrung (dazu zählt auch Brei) sollte bei einem voll ausgetragenen, gesunden Kind unbedingt gewartet werden, bis es die folgenden Anzeichen zu erkennen gibt: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen,$ es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Wenn alle diese Punkte erfüllt sind, ist der Zeitpunkt für den Beginn der Beikost gekommen (meist ist das Kind dann etwa ein halbes Jahr alt, es kann aber auch eventuell jünger (eher selten) oder älter (nicht ganz so selten) sein) und Sie können dem Kind langsam zusätzliche Nahrung ergänzend zur Muttermilch anbieten. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Eine zu frühe Einführung der Beikost ist nicht sinnvoll, da dadurch der Organismus des Kindes überfordert werden kann, vor allen der Darm und die Nieren des Kindes können überlastet werden und außerdem erhöht eine zu frühe Einführung der Beikost das Allergierisiko. Ihre Kleine muss nicht aus der Flasche trinken. Selbst wenn Ihr Kind ein „hoffnungsloser Fall“ in Hinblick auf die Flasche sein sollte, so bedeutet das nicht, dass es keine abgepumpte Milch trinken kann. Die Flasche ist nicht die einzige Möglichkeit, ein Baby zu füttern. Selbst kleinste Babys können mit einem Becher gefüttert werden und gewusst wie ist die Becherfütterung nicht schwieriger oder aufwändiger als eine Flasche zu geben. Lassen Sie sich doch einfach mal zeigen, wie das Bechern geht. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Zum Breifüttern ist es noch zu früh!! Hast du schonmal versucht ihr die Milch in einem kleinen Becherchen zu geben? Die Kinder schlecken die da wie ein Kätzchen raus. Und füttere sie am besten nicht selber sondern lasse es deine Mann/Mutter machen. Von dir will sie sicher die Brust! Meine Tochter hat auch nicht aus dem Fläschen getrunken und ich hatte aber eine 4-stündige Prüfung, sie musste also irgendwie anders Milch bekommen. Aus einem Becher (Deckel von einer Avent-Flasche) hat sie getrunken!
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?