Mitglied inaktiv
Hallo Biggi und alle anderen!! Meine Tochter Emily(23 Wochen) hat seit einer Woche die Angewohnheit, dass sie beim Stillen die ganze Zeit mit den Füssen umherstrampellt. Ich habe schon verschiedene Stillpositionen ausprobiert, aber sie wird nicht ruhiger. Ich stille hauptsächlich in einem abgedunkelten Raum, aber hört sie irgendein Geräusch fängt sie von neuem an lässt die Brustwarze los...... . Was kann ich noch tun?! Will sie sich abstillen?? Habe ihr vor zwei Tagen Karottenbrei gekocht, von dem sie einige Löffel gegessen hat, soll ich dies beibehalten oder noch warten? Ach ja am Kiefer unten sieht man die Zähnchen durchschimmern, trinkt sie deshalb so schlecht??? Ich bin momentan sehr ratlos um und jeden Ratschlag dankbar´! Vielen Dank Eure Melanie
? Liebe Melanie, ein 23 Wochen altes Baby stillt sich nicht selbst ab, aber es kann sehr leicht ablenkbar sein. Das Zurückziehen in eine ruhige und ablenkungsarme Umgebung ist dann schon ein sehr guter Ansatz. Besonders unruhige Babys, die sich an der Brust steif machen und nach hinten überstrecken, können auch gebündelt werden. Beim Bündeln wickeln Sie Ihr Baby gut in eine Decke ein, so dass seine Schultern nach vorne geneigt und die Arme unterhalb der Brust gekreuzt sind. So kann es den Kopf nicht zurückwerfen. Bei manchen Babys bewährt es sich, wenn die Decke unten offen bleibt, so dass die Füße frei bleiben. Wenn Sie Ihr Kind auf diese Weise eingepackt hast, sieht es wie ein „C" aus, mit dem Kinn auf der Brust und angezogenen Beinchen. Häufig reicht diese Maßnahme aus, das Baby zu beruhigen und es trinkt dann besser an der Brust. Manche Babys brauchen Halt im wahrsten Sinne des Wortes um weniger zappelig zu sein. Falls die Zähne Probleme machen, kann eine Massage der Zahnleisten vor dem Anlegen und auch das Anbieten eines (gekühlten) Beißspielzeug Erleichterung bringen. Wenn ein Baby etwa sechs Monate alt ist, dann ist es sinnvoll, darauf zu achten, ob es seine Bereitschaft für die Beikost zu erkennen gibt. Das erkennen Sie (bei einem voll ausgetragenen, gesunden Kind) an folgenden Anzeichen: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Dies ist bei einem gesunden, voll ausgetragenen Baby etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Eine zu frühe Einführung der Beikost ist nicht sinnvoll, da dadurch der Organismus des Kindes überfordert werden kann, vor allen der Darm und die Nieren des Kindes können überlastet werden und außerdem erhöht eine zu frühe Einführung der Beikost das Allergierisiko. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Kleine heißt auch Emily und ist auch im März geboren! gg Lg, Dagmar
Mitglied inaktiv
hallo dagmar, wann ist denn deine emily geboren? wie klappt es bei euch so mit dem stillen??? viele grüße melanie mit zwei zwergen
Mitglied inaktiv
Hi, meine Emily ist am 6.3.04 geboren. Sie ist auch mein 2tes Kind! Wie alt ist dein erstes? Meine Emily hat das auch, dass sie manchmal beim stillen herumzappelt, da will sie entweder schlafen oder sie ist neugierig was ihr großer Bruder gerade treibt. Am meisten zappelt sie wenn wir im liegen stillen. Sie hat auch schon seit 2 Wochen Zähne und sie würde am liebsten nur an der Brust sein. Ich habe gestern angefangen ihr abgekochtes Wasser aus einem Trinkbecher (AVENT ab 3. Monat) anzubieten und sie trank dann auch, weil es meinen Brustwarzen zu anstrengend wurde, da sie momentan Nachts die ganze Zeit an der Brust nuckelt. Hat deine Kleine auch schon Zähne? Neben 2 Brustentzündungen die ich in der 2 LW und 16 LW hatte und immer widerkehrenden Mundsoor klappt das Stillen bei uns super. Lg aus Österreich, Dagmar
Mitglied inaktiv
Hi dagmar! Mein erster- Fabian- ist im März 4 geworden. Momentan wieder der totale Eifersüchtler.... naja. Meine Emily bekommt grad die zähne, also man sieht sie durchspitzeln,vielleicht trinkt sie deshalb so schlecht, mal schaun. Wie gehts dir so mit den zwei Mäusen, wie alt ist dein 1. Kind? Liebe Grüße nach Österreich Melanie
Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist Ende April 2 geworden. Mit Eifersucht haben wir gott sei dank keine Probleme, eher im Gegenteil, er hilft mir sehr viel und lässt mich in Ruhe stillen.
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis