Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wie stille ich mein baby mit 14 Monaten sanft ab?

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Wie stille ich mein baby mit 14 Monaten sanft ab?

windelwandel

Beitrag melden

Hallo Ich stille mein Baby noch zwei mal am Tag. Morgens zwischen 6:00 und 7:00 und Abends als Ritual vor dem schlafen. Jetzt möchte ich langsam abstillen und würde gerne die Stillmahlzeit morgens weglassen. Normalerweise sieht es so aus, dass sie gegen 6.00 Uhr wach wird, steht schon in ihrem Bettchen, weint und wartet darauf das ich sie zu mir hole. Dann wird gestillt. Dauert es ihr schon zu lange bis ich die Brust raus hole wird sie richtig wütend und schreit so heftig, dass bestimmt die Nachbarn wach werden. Nach dem stillen schläft sie wieder ein ungefähr bis 8:30. Dann stehen wir auf. Um etwa 9:00 wird gefrühstückt. Brot mit Käse, Frischkäse... Obst und Wasser. Mittags, Abends und zwischendurch alles was auch wir essen, sprich normal Mittagessen, Obst, Gemüse, Brot Joghurt....Vor dem Schlafen gehen bekommt sie nochmal die Brust und schläft dann meistens durch. Die anderen Stillmahlzeiten konnte ich super ersetzen, hat sie direkt akzeptiert. Wie kann ich ihr sanft die Brust morgens abgewöhnen. Ich hab es schon mal probiert mit Ablenkung, streicheln... Aber sie reißt mir förmlich die Bluse vom Leib. Schreit wie am Spieß und wird richtig wütend. Der Papa kann diesen Part nicht übernehmen, da er schon zur Arbeit ist. Soll ich einfach hart bleiben und es durchziehen oder ihr vielleicht Frischmilch aus ihrer Trinklernflasche anbieten. Eine normale Flasche kennt sie nicht und damit möchte ich jetzt auch nicht mehr anfangen. Zudem ist sie noch total müde, wie gesagt normalerweise schläft sie ja an der Brust wieder ein. Ich wäre für ein paar Tipps echt dankbar


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe windelwandel, für ein Kind ist das Stillen viel, viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Das Abstillen bedeutet daher auch mehr als das reine Ersetzen einer Nahrung durch eine andere. Im Alter deiner Tochter ist es dem Kind auch sehr bewusst, dass Stillen mehr als nur Trinken bedeutet. Ich werde dir jetzt ein paar Möglichkeiten aufzählen, ein älteres Stillkind von der Brust zu entwöhnen. Eine Methode, die sich beim allmählichen Abstillen bewährt hat heißt „biete nicht an, lehne nicht ab". Das bedeutet, dass Du deinem Kind die Brust nicht von dir aus anbietest, aber auch nicht ablehnst, wenn es danach verlangt. Viele Kinder wurden auf diese Weise abgestillt. Eine weitere Möglichkeit heißt Ablenkung. Durch Ablenkung abzustillen bedeutet, deine Gewohnheiten von Tag zu Tag erheblich zu verändern. Du musst die vertrauten Stillsituationen vermeiden und neue Betätigungsfelder schaffen. Für das eine Kind kann das bedeuten, dass Ihr viel häufiger Ausflüge zu Orten unternehmt, die deinem Kind gefallen und wo es viele Menschen und viel Trubel gibt. Für ein anderes Kind bedeutet dies vielleicht, das Leben erheblich ruhiger zu gestalten, um Situationen, die es als bedrohlich empfindet, zu verringern. Du kannst morgens sicherlich versuchen, eine Tasse Milch anzubieten, vielleicht ist es anfangs einfacher, wenn Du direkt aufstehst und dein Kind ablenkst. Du kannst auch versuchen die Stillzeiten zu verkürzen. Viele Mütter haben festgestellt, dass es wirksam und relativ wenig belastend ist, ein Kind so oft anzulegen, wie es möchte, aber es nicht so lange zu stillen. Du kannst dein Kind eine kleine Weile anlegen und es dann ablenken oder ihm etwas zu essen anbieten. Außerdem möchte ich dir das Buch „Wir stillen noch über das Leben mit gestillten Kleinkindern" von Norma J. Bumgarner empfehlen, das bei La Leche Liga und jeder La Leche Liga Stillberaterin (also auch bei uns) und im Buchhandel erhältlich ist. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.