Mitglied inaktiv
Ich habe folgende Frage: Mein Sohn ist 3 Monate alt. Er trinkt abends zwischen 19-20°° das letzte mal (stillen, dann erst wieder um 5 oder 6 Uhr morgens. tagsüber kommt er alle ca. 2-2,5 Stunden und trinkt ca. 10 min an jeder Brust. So hat er sieben Mahlzeiten in 24 Stunden. Mir ist jetzt nicht so ganz klar, ob das okay so ist, oder ob ich tee geben soll. Sind die Abstände in Ordnung, oder sollte ich etwas verändern. Wenn ja, dann wie. Wäre schön, wenn ich Antwort bekomen würde
? Liebe Baumann, bei einem gut gedeihenden Baby kann es unbesorgt dem Kind überlassen werden, wie oft oder selten es trinkt und ob es an einer oder beiden Brüsten bei jeder Stillzeit trinken mag. Stillen nach Bedarf ist optimal für Mutter und Kind und es gibt keinen Grund ein Kind mit Tee hinzuhalten, um einen bestimmten „Rhythmus" zu erzielen. Ohnehin ist Tee für ein voll gestilltes Kind nicht sinnvoll. Alle Flüssigkeit, die ein voll gestilltes Baby braucht, bekommt es an der Brust (auch bei heißem Wetter, Beduinenfrauen geben auch weder Tee noch Wasser). Eine Studie in den Tropen ergab sogar, dass vollgestillte Kinder mehr Flüssigkeit aufnahmen als die Kinder, die zusätzliche Flüssigkeit bekamen (Sachdev, Krishna, Puri et al., 1991). Ein gesundes, voll gestilltes Kind braucht keinen Tee (und wenn es welchen bekommt, dann ist es nicht mehr voll gestillt). Tee ist ein Arzneimittel und ein gesundes Kind braucht keine Medikamente. Tee kann nicht nur unerwartete Nebenwirkungen mit sich bringen. Da Tees nun einmal eine Arzneiwirkung haben, haben sie auch Nebenwirkungen (der bei uns für Babys so beliebte Fenchel kann bei manchen Kinder Bauchprobleme sogar verstärken). Dazu kommt, dass die Gabe von zu Problemen wie Gedeihstörungen (das Baby erhält eine kalorienarme oder kalorienfreie Flüssigkeit, die den Magen füllt und so verhindern kann, dass es oft genug an der Brust trinkt) oder auch Saugverwirrung (wenn der Tee mit der Flasche gegeben wird) führen und sogar das Abstillen einleiten kann. Zusätzliche Flüssigkeit ist erst ab der Einführung der Beikost sinnvoll. Lassen Sie sich von Ihrem Kind leiten und achten Sie darauf, dass es ausreichend nasse Windeln hat und gut gedeiht. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
hallo, machst du dir sorgen ob es zu viel oder zu wenig ist? meine tochter ist auch drei monate, und die kleine Maus stille ich öfter. manchmel alle 1 1/2 stunden am tag. so ab 21-22.00 Uhr schläft meine erst ein, bis um 4-5.00 Uhr. Ab dann unterschiedlich. ich muss dazu sagen dass meine kleine tagsüber wenig schläft. höchstens zwei stunden im kinderwagen. und sonst halbe stunden weise. für mich wären sieben mahlzeiten ein traum, denn dann wäre ich nicht dauernd so ausgepowert. Oft stillen zährt ganz schön kann ich dir sagen. sie trinkt dann nämlich auch nicht nur kurz gerade vorm einschlafen abends trinkt die Kleine beinahe eine stunde lang. mir würde gesagt dass es egal ist wie oft mann stillt, solange der/die kleine satt wird. es heißt ja nicht umsonst "stillen nach bedarf". also ich denke sieben mahlzeiten sind ok. natürlich kannst du tee probieren. hab ich auch. aber meine kleine mag den nicht, spuckt ihn aus, heißt also für mich weiter stillen. gruß nadine
Mitglied inaktiv
Danke, ich bin da doch etwas unsicher, weil ich dachte, dass unser felix zu oft kommt. Die Hebamme meinte, dass er tagsüber alle 2,5-3 Stunden gestillt werden soll. Jetzt sind es eben fast immer 2 Stunden. Daher war oder bin ich unsicher ob es trotzdem so okay ist. Gruß A. Baumann
Die letzten 10 Beiträge
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags