Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wie oft Stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wie oft Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Jeder erzählt etwas anderes. Wie oft und wie lange ist es normal eine Stillmahlzeit durchzuführen? Der eine erzählt max. 40 Min., dann wenn der Kleine Hunger hat, der nächste sagt, so lange und oft er mag. Und der Dritte sagt, max. alle drei bis vier Stunden max. 30 Minuten. Mein Kind schläft die Nacht aber auch 8 bis neun Stunden durch und ist gerade 8 Wochen. Was soll ich glauben. Im Moment mache ich es einfach frei nach Gefühl.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Nicole, nach Gefühl ist schon mal ein guter Ansatz, denn normalerweise haben Frauen doch noch einigermaßen einen Instinkt, auf den sie sich verlassen können. Leider geistert in vielen Köpfen immer noch der Gedanke von einem bestimmten Mindestabstand oder Stillrhythmus herum. Alle Stillexperten sind jedoch einstimmig für das Stillen nach Bedarf. Das Beste ist, die Uhr überhaupt zu vergessen und das Baby immer dann anzulegen, wenn es nach der Brust verlangt und es solange trinken zu lassen, wie es selbst möchte. Dieses „Stillen nach Bedarf" hat sich eindeutig bewährt. Stillen nach der Uhr kann in manchen Fällen funktionieren, doch es kann genau so gut auch zu einem Rückgang der Milchmenge und allen daraus resultierenden Stillproblemen führen. Wenn die Kinder reif genug sind, werden sie auch einen einigermaßen gleichmäßigen „Rhythmus" finden, allerdings bleibt der noch lange Zeit störanfällig. Eine Ausnahme von der Regel, dass das Baby bestimmt wann und wie lange es an der Brust trinkt, gibt es nur bei schlecht gedeihenden Babys, hier kann es vorkommen, dass das Baby von der Mutter zum Stillen geweckt und zu häufigerem Stillen animiert werden muss. Um zu erkennen, ob ein Kind hungrig ist, ist es sinnvoll auf die Hungerzeichen zu achten: • saugende Bewegungen • Sauggeräusche • Lecken an den Lippen • die Zunge herausstrecken • Schnelle Bewegungen der Augen • Hin- und Herdrehen des Kopfes (Suchbewegungen) • Ruhelosigkeit bei Neugeborenen ist es auch ein Hungerzeichen, wenn es die Hand an den Mund führt, später ist dies jedoch kein Hungerzeichen mehr, da dann die Koordination von Auge und Hand geübt wird. Weinen ist ein sehr spätes, ja sogar das letzte in der Reihe der Hungerzeichen. So kleine Babys wolle im Schnitt mindestens acht bis zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden und das dürfen sie auch. Eine Stillmahlzeit kann zwischen 10 Minuten oder auch (manchmal) einer Stunde dauern, auch hier kommt es auf das Kind an. Lassen Sie sich vom Kind und von Ihrem Gefühl leiten, dann dürfte das schon stimmen. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

und weisst Du was, Nicole? Das ist auch am besten: frei nach Gefühl. Das Kind soll nach Bedarf angelegt werden, d.h. das Kind kann und soll so oft und so lange trinken, wie es will: nur so kannst Du die Milchmenge auf das Kind einstellen und seine Bedürfnisse erfüllen und für das Gedeihen des Kindes optimal sorgen. Ich mach das seit über 10 Monaten so, und scharenweise Mütter auch (v.a. nebenan zu finden im Stillforum), und sämtliche Stillexperten empfehlen es. Nur Leute, deren Stillwissen nicht up to date ist, sondern von vor 20 Jahren, empfehlen Stillen nach Rythmus... gib Deinem Kind zu essen, wenn es Hunger hat und soviel es mag. Nur das ist menschlich, alles andere nicht. Du willst ja auch essen, wenn Du hungrig bist und soviel, damit Du nicht mehr hungrig bist. Genauso braucht das Dein Kind. lg Doro


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.