Mitglied inaktiv
Hallo , meine Frage ist vielleicht nicht so alltäglich wenn ich die anderen so lese , denn mein Kind ist bereits fast drei . Ich habe den absprung irgendwann verpast bzw. mich darauf verlassen das es sich von selbst abstillt , nun ist es schwierig es abzustillen , da es ja alles versteht und wenn ich versuche es zu erklären fragt es warum , darf ich keine Milch haben. Wie fange ich es am besten an ohne dem Kind zu schaden ? Lg.
Kristina Wrede
Liebe Viamuch, Stillen ist eine Zweierbeziehung und wenn es dazu kommt, dass sich ein Partner dabei nicht wohl fühlt, dann müssen Lösungswege gefunden werden. Eine Möglichkeit ist, dass Du mit deinem Sohn darüber sprichst, dass Du das Stillen mittlerweile als unangenehm empfindest und dass Du denkst, dass es nun an der Zeit ist, eure gemeinsame Stillzeit zu beenden, z.B. weil er ja jetzt groß genug ist. Vielleicht überlegt ihr euch gemeinsam, wie ihr nun zu einem harmonischen Ende finden könnt. Vielleicht, indem ihr auf ein bestimmtes Datum hinarbeitet oder aber auch eine "Abstillparty" organisiert, bei der es dann auch ein ganz besonderes Geschenk gibt als "Ersatz" für die Milch. Manche Mütter behelfen sich mit "Geschichten", z.B. dass der Osterhast allen Kindern, die nicht mehr stillen - also GROß sind - Schokoeier bringen... Ist zwar etwas geflunkert, aber die Kleinen leben ja noch recht stark in einer eher magischen Welt und akzeptieren solche "Regeln" recht gut. Meine Kinder haben sich immer auch trösten lassen, dass sie weiterhin mit der Brust kuscheln dürfen, auch wenn nicht mehr gestillt wird. "Schaden" wirst du deinem Kind nicht dadurch, dass du beschließt, dass nun die Zeit zum Abstillen gekommen ist, sondern höchstens dadurch, dass du ihm seinen Unmut nicht zugestehst, und ihn tadelst oder gar bestrafst, z.B. wenn er das Zimmer verlassen muss, wenn er wütend ist... Ansonsten kann es durchaus eine positive Erfahrung für ihn werden, dass zwar eine lieb gewordene Gewohnheit gegen seinen Willen abgeschafft wird, und dass das trotzdem nicht das Ende ihrer liebevollen Beziehung bedeuten... Lieben Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?