Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

wie lange dauert es...

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: wie lange dauert es...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo , ich hab mal eine Frage zum stillen.Und zwar wie lange es dauert bis das was ich esse oder wenn ich Alkohol trinke in der Milch ist.Und wie lange darf ich nicht stillen,wenn ich zwei Gläser Wein trinken würde?1 Tag oder länger? Und noch etwas anderes,ich hab ab und zu wunde Warzen,so dass sie auch etwas blutig sind.Wenn ich dann abpumpe,kann man sehen,dass auch Blut dadurch in der Milch ist,sie ist dann leicht rosa und es setzt sich dann nach einer Weile oben drauf ab.Kann man die Milch dann trotzdem füttern,oder schadet das dann irgendwie wenn mein baby ja praktisch dann auch Blut von mir mittrinkt? Danke schonmal fürs beantworten. LG Marlen


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Marlen, Es gibt keine allgemeingültige Zeitangabe, wie lange Nahrung braucht um verdaut zu werden und sich dann eventuelle Auswirkungen auf das gestillte Kind zeigen. Es hängt auch von der Nahrung ab. Alkohol zum Beispiel geht sehr rasch ins Blut und auch in die Muttermilch über (die Konzentration verläuft in Blut und Milch parallel). Schweinebraten braucht erheblich länger, bis er verdaut wird. Andererseits kann es mehrere Tage dauern (manchmal noch länger) bis sich ein Erfolg zeigt, wenn man ein Lebensmittel weglässt, von dem man annimmt, dass es sich negativ auf das gestillte Kind auswirkt. Bei Kuhmilch kann dies in Extremfällen bis zu sechs Wochen dauern und so lange brauchen die Kuhmilchprodukte nie, bis sie verdaut sind. Im allgemeinen kann man aber davon ausgehen, dass sich die Auswirkungen eines bestimmten Nahrungsmittels innerhalb von einigen Stunden bis zu etwa einem Tag nach dem Genuss zeigen. Generell wird jedoch der Einfluss der Ernährung der Mutter auf das Kind sehr stark überschätzt. In Maßen ist auch in der Stillzeit Alkohol möglich, wenn Sie also nicht gleich größere Mengen trinken, ist keine Stillpause erforderlich. Die Alkoholkonzentration in Blut und Muttermilch verläuft in etwa parallel. Daher erhält der vollgestillte Säugling rund 10 % der gewichtsbezogenen Alkoholmenge seiner Mutter. Obwohl junge Säuglinge Alkohol nur etwa halb so schnell abbauen können wie ein Erwachsener, verursacht die bei gelegentlichem Alkoholkonsum auf das gestillte Kind übergehende Alkoholmenge wohl keine Schäden bei dem Säugling. Wird jedoch regelmäßig Alkohol genossen, so sind Auswirkungen auf die geistige und motorische Entwicklung des Kindes zu erwarten. Man hat herausgefunden, dass die Konzentrationsspitze in der Muttermilch 30 bis 60 Minuten nach dem Trinken bzw. 60 bis 90 Minuten nach dem Genuß von alkoholhaltigen Nahrungsmitteln erreicht wird (Lawton 1985). Alkohol wird auch unverändert aus der Milch und dem Kreislauf der Mutter ausgeschieden. Bei einer Frau mit einem Gewicht von 55 kg dauert es etwa zwei bis drei Stunden, bis die Alkoholmenge von einem Glas Bier oder Wein von ihrem Körper abgebaut wird (Schulte 1995). Allerdings dauert es um so länger, den Alkohol abzubauen, je mehr davon aufgenommen wurde. Bei einer Frau von 55 kg dauert es bis zu 13 Stunden, bis ein Glas eines hochprozentigen Getränks abgebaut wird. Die Auswirkungen von Alkohol auf ein gestilltes Baby stehen in direktem Zusammenhang zu der von der Mutter konsumierten Menge. Das Komitee für Medikamente der Amerikanischen Akademie der Kinderärzte betrachtet Alkoholgenuß in der Stillzeit als vertretbar, obwohl beim Konsum großer Alkoholmengen Nebenwirkungen beobachtet wurden. Es konnten keine Schädigungen durch gelegentliches Trinken oder regelmäßiges Trinken geringer Alkoholmengen (ein Glas oder weniger täglich) festgestellt werden. Sie sollten in jedem Fall die Ursache für die wunden Brustwarzen herausfinden (lassen). Das Blut, das das Baby durch wunde Brustwarzen über die Milch abbekommt, schadet ihm nicht, doch für Sie ist es ungut, wenn Sie immer wieder Probleme mit wunden Brustwarzen haben. Am besten wenden Sie sich an eine Kollegin vor Ort, die mit Ihnen gemeinsam Ursachenforschung betreiben kann und Ihnen dann gezielte Tipps geben kann, wie Sie die wunden Brustwarzen vermeiden können. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.