Mitglied inaktiv
Liebe Biggi Ich gehe bald am Stock. Meine Zwillinge sind nun 6 Wochen alt und bekommen beide abgepumpte MuMi. Mit dem direkten Stillen klappt es zwar, aber meist haben die Zwei versetzte Zeiten, so daß ich total ins Schleudern gerate wenn ein Kind an der Brust liegt und das Andere wach wird. Da ich auch noch ein Kleinkind von 19 Monaten habe, hatte man mir im Krankenhaus schon empfohlen daß ich überwiegend abpumpen solle. Ist auch praktischer, weil ich so beim Füttern Hilfe von Anderen in Anspruch nehmen kann. Nun aber zu meinem Problem. Die eine Dame trinkt relativ normal ihre Flasche (benutze Flaschen, Sauger und Pumpe von Avent). Die andere Dame hat arge Probleme. Sie versucht schnell zu trinken, wird dabei unzufrieden mit hochrotem Kopf und Schreien und beruhigt sich erst nach ein paar Sekunden wenn man die Flasche absetzt. Damit kann man ja noch umgehen, weil sie diese Tour nicht immer hat. Aber nach der Mahlzeit, die gestückelt mit Bäuerchen von sich geht, spuckt sie manchmal viel. Ja, ich weiß daß das nicht schlimm ist. Aber sie quält sich teilweise nach der Mahlzeit. Egal ob sie liegt oder aufrecht auf dem Arm ist. Blähungen kommen auch hinzu. Ich achte schon sehr darauf was ich esse, ist ja auch nicht mein erstes Kind was ich mit MuMi versorge. Kann es an der Abpumperei liegen? Der Lagerung der Milch? Oder doch ein Problem beim Kind selber? Diese Spuckerei und dieses Quälen hat sie nämlich erst seit etwa 14 Tagen. Im Krankenhaus hatten wir keine Probleme. Die Milch lager ich in sterilen Flaschen im Kühlschrank. Pumpe alle 4-6 Stunden (wie es grad zeitlich passt) pro Seite um die 250ml ab. Im Kühlschrank steht die Milch nicht länger wie 12 Stunden. Manchmal hat sie jedoch wenige kleine Flocken. Ein schlechtes Zeichen? Ich weiß echt nicht mehr weiter. Denn die Zwillis rauben mir echt den letzten Nerv. Einmal am Tag habe ich einen regelrechten Maraton, wo meine Nerven blank liegen. Flasche geben, Bäuerchen, Spucken, wieder Schreien, nochmal Bäuerchen, quälendes Stöhnen, wieder Fläschchen usw. So ein Maraton zieht sich dann locker über 2-3 Stunden hin. Ich zweifel bald an mir selber. Warum geht es nicht daß sie ihre Flasche trinkt, zwischendurch ihre Bäuerchen macht, auch ruhig danach etwas Spucken kann? Ich kann bald nicht mehr! Über einen Rat würd ich mich riesig freuen MfG Miriam P.S. Die Zwillis waren 3 Wochen zu früh.
? Liebe Miriam, es erstaunt mich immer wieder, wie jemand einer Mutter erzählen kann, dass es einfacher sei, statt das Kind direkt zu stillen, abzupumpen und dann die Milch mit der Flasche zu geben. Denn letztlich haben Sie vielleicht jetzt noch gelegentlich jemanden, der Sie beim Füttern der abgepumpten Milch unterstützt, aber unter dem Strich bleibt die Belastung, die das Pumpen und alles was damit zusammenhängt an IHNEN hängen. Mich verwundert es nicht, dass Sie am Ende sind, denn Zwillinge sind ohnehin schon eine größere Herausforderung als ein einzelnes Baby, aber Abpumpen und Zwillinge wird die Mutter irgendwann in den meisten Fällen an den Rand ihrer Kraft bringen. Ich bin sicher keine Gegnerin vom Abpumpen, wenn es nicht anders geht, aber es ist und bleibt eine zusätzliche Belastung. Beim Stillen können Sie sich zusammen mit Ihren Kindern hinlegen, ja es ist sogar möglich, zwei Babys gleichzeitig im Liegen zu stillen, wenn frau weiß wie. Zum Abpumpen können Sie sich kaum gemütlich hinlegen und außerdem müssen Sie die Pumpe, Flaschen usw. herrichten, reinigen, wegräumen usw. Die abgepumpte Milch muss aufgewärmt werden, statt dass das Kind, wenn es hungrig ist sofort angelegt werden kann und beim Trinken aus der Flasche schlucken viele Kinder nicht gerade wenig Luft, was dann wiederum zu Bauchproblemen führt. Die Liste all dieser Probleme und Nachteile lässt sich noch lange fortsetzen ... Eine Zwillingsmutter braucht sicher noch mehr Unterstützung als eine Mutter mit einem Baby, doch für beide bleibt der Grundsatz gleich: Alle Hilfe, die Mutter und Kind trennt, ist keine wirkliche Unterstützung. Überlegen Sie nun selbst einmal, was SIE wirklich wollen und wie sie dieses Ziel erreichen können und ziehen Sie dabei auch einmal in Betracht, Ihre Babys in Zukunft direkt an Ihrer Brust zu ernähren, ohne Abpumpen. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, die mit Ihnen bespricht, wie Sie Ihre beiden Kinder gleichzeitig anlegen können, wie Sie im Liegen beide Kinder stillen können und Ihnen auch sonst gezielte Tipps geben kann, wie Ihr Alltag mit zwei Stillbabys einfacher und weniger nervenzerfetzend werden kann. Dazu brauche ich nur Ihren Wohnort mit Postleitzahl. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags