Mitglied inaktiv
...hallo, ich habe ja vor ein paar tagen hier die frage gestellt u. wollte mal berichten wie es so ist. heute ist erst der 5. tag ohne kuhmilch aber es hat sich viel geändert:-) schon die 1. nacht war ganz ruhig sie wurde 3 mal gestillt u. hat neben mir gleich weitergeschlafen ( familienbett) keine krämpfe kein heftiges schreien- u. das nach 14 wochen.... ich bin glücklich u. ihr zustand wird jeden tag besser! aber wie gehe ich jetzt weiter vor? einen test machen lassen? da soll ja blut abgenommen werden? das will ich ihr eigentlich ersparen:-( oder aber ich mache einfach weiter so....ich esse u. trinke keine kuhmilchprodukte mehr...ich stille sie ja noch voll u. dann kommt ja auch die beikost... soll ich lieber doch ein test machen lassen? kann es wirklich sein, daß es ihr so schlagartig besser geht nach so wenigen tagen? danke im vorraus schönen sonnigen tag noch... lg sabrina
Kristina Wrede
Liebe Sabrina, der Darm deines Babys ist in diesem Alter noch durchlässig für sehr viele Moleküle, die später dann nicht mehr "durchkommen". Darum ist es in der Tat möglich, dass du später wieder Kuhmilchprodukte zu dir nehmen kannst, ohne dass dein Kind darunter leidet. Und auch sie könnte später Kuhmilchprodukte vertragen. Insofern lohnt sich in diesem frühen Alter ein Bluttest noch nicht. Wahrscheinlich ist, dass du sie bis zum 1. Geburtstag stillen wirst, denn dadurch vermeidest du es, auf künstliche Säuglingsnahrung, die ja größtenteils auch auf Kuhmilch basiert, zurückgreifen zu müssen. Und kuhmilchfreie Produkte schmecken meist nicht gut und die Babys verweigern sie... Also besser beim Goldstandard Muttermilch bleiben. Meine erste Tochter hat ganz ähnlich reagiert. 9 Monate lang habe ich dann Cappucino mit Ziegenmilch getrunken (widerlich! - habe erst zu spät erfahren, dass Schafmilch eine leckere Alternative zur Kuhmilch ist und von vielen Babys viel besser toleriert wird). Nach dem 9. Monat hat sie dann nicht mehr reagiert... Sie selbst hat erst mit über 3 Jahren Kuhmilch getrunken, mag heute noch kaum einen Käse, isst aber Joghurt. Die Eiweiß- und Kalziumversorgung ist ja zum Glück auch ohne Kuhmilch gut machbar, eine Ernährungsberaterin (oder der Kinderarzt) kann dir da zu gegebener Zeit sicher gute Tips geben. Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Hallo, vielleicht ließt Du das ja noch...! Ich hab eine Tochter von nun 6 Monaten! Bei uns war es ähnlich wie bei Dir, bei uns fingen das Schreien und die Bauchkrämpfe jedoch schon ein paar Tage nach der Geburt an. Wir haben auch von allen Seiten zu hören bekommen "Sie ist nun mal ein Schreikind - das sind Dreimonatskoliken - das gibt sich nach drei Monaten!" Irgendwann so nach ca. 3 Monaten kam zu dem exzessiven Schreien und den Krämpfen auch noch Durchfall dazu...sofort nach dem Stillen gings in die Windel (grün, wässrig-schleimig, extrem sauer riechend) und das vorallem nachdem ich Kuhmilch-Produkte zu mir genommen habe! Dann haben wir ausgetestet, zwei Wochen ohne Milch, es wurde sofort schlagartig besser - dann, eine mini mini Menge Milch, sofort wieder Schreien, Krämpfe, Durchfall...das Ganze noch einmal ausgetestet, mit dem selben Ergebnis...leider reagiert sie genauso auf Soja (weshalb sie als einziges Vitamin-D-Präperat auch nur Vigantol-Öl verträgt, in allem anderen ist entweder Sojaöl oder Milchbestandteile). Nun leben wir ganz gut OHNE...es klappt soweit wirklich gut und man hat recht schnell drauf was man essen darf und was nicht. Ein Bluttest wird bei Euch zu 99% negativ ausfallen, was nicht heißt, das keine Unverträglichkeit/Allergie vorliegt...unser KiA hat uns gesagt solange unsere NUR mit dem Magen-Darm reagiert und noch nicht mit der Haut ist die Allergie nicht im Blut feststellbar...! Nun war ich mit meiner Tochter wegen einer obstruktiven Bronchitis für ein paar Tage im KH...dort habe ich den einen Abend blöderweise Wurst in der Milcheiweiß enthalten war erwischt...promt hat sie wieder reagiert, diesmal waren sogar leichte Blutbeimengungen in ihrem Stuhl und sie hat Auschlag bekommen (ob der Ausschlag nun damit zusammen hing oder es Zufall war wissen wir natürlich nicht)! Das hat sofort einen Arzt auf den Plan gerufen der sich mit Allergien gut auskennt, er hat mich denn zu dem Ganzen ausführlich befragt...hat im Gegenzug mir aber auch mal all meine Fragen super beantwortet!!! Aber auch er sagte das ein Bluttest jetzt noch nicht viel Sinn macht...ich soll weiterstillen solange es geht und sie solange Kuhmilch- und Soja-Frei ernähren. Allerdings soll ich nun vorsichtshalber immer ein Antiallergikum zu Hause haben (falls ihr mal ausversehen jemand irgenwas Milchhaltiges in den Mund steckt). Mit einem Jahr rät er mir zu einem Provokationstest den ich stationär durchführen lassen soll (da die direkte Gabe (also nicht über die Muttermilch) unter Umständen etwas heftiger ausfallen kann...aber natürlich nicht zwangsläufig muß), dort würde denn auch ein Bluttest gemacht werden. Er sagte aber, die Chancen stehen sehr gut, das sich die Allergie in 1-2 Jahren "verwachsen" hat. Ich wünsch Euch alles alles Gute weiterhin! LG Krümi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu