Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Weg zurück?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Weg zurück?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Kind ist 2,5 Wochen alt. Ich habe es 10 Tage voll gestillt, bis wir bei der Gewichtskontrolle beim Kinderarzt die erschreckende Erkenntnis bekamen, dass unser Baby fast 500 Gramm abgenommen hatte (von 3750 auf 3280). Der Kinderarzt riet mir zum Zufüttern mit Pre Nahrung. (Zuerst 15-20 Min stillen, dann PRE Nahrung). Unser Baby hat das Fläschchen gierig angenommen und auch nach dem Stillen stets ausgetrunken. (An der Brust schlief er von Anfang an immer nach 5 Minuten ein (war also ein gemütlicher Trinker und meiner Meinung nach ist das auch der Grund, warum er dann soviel abgenommen hat). Seit 4 Tagen stille ich nun kaum noch, da er ohnedies nur nuckelt und dann die Flasche gierig nimmt. Ursprünglich wollte ich bereits am Wochenende abstillen (dh mit Salbeitee trinken und ausstreichen), meine Brust ist auch schon kleiner geworden und ist nicht mehr knotrig. Es kommt aber dennoch noch Milch heraus. Gibt es für mich noch einen Weg zurück zum Stillen? Wenn auch nicht zum Voll-Stillen, dann zu einem milchmengen mäßig zufriedenstellenden Anteil zusätzlich zum Fläschchen? Was müßte ich tun? Danke für Ihre Einschätzung.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe BelindaM, es ist möglich die Milchproduktion auch jetzt noch wieder zu steigern und an den Bedarf des Babys anzupassen. Wenn Du also möchtest, kannst Du relaktieren. Eine Relaktation (so heißt eine Wiederaufnahme des Stillens) ist prinzipiell auch noch nach Monaten möglich. Eine Faustregel besagt, dass es etwa so viele Wochen dauert, die Milchproduktion wieder in Gang zu bringen, wie es Monate seit dem letzten Stillen her ist. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste wieder zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern Allerdings ist eine Relaktation sehr arbeitsintensiv und erfordert viel Geduld und Durchhaltevermögen, sowohl von der Mutter als auch von dem Baby. Du musst einerseits deine Milch wieder zum Fließen bringen und die Milchmenge steigern und, wenn Du wieder stillen willst, muss dein Sohn wieder lernen, die Brust anzunehmen und mit der richtigen Saugtechnik an der Brust zu trinken. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass Du die Milchproduktion wieder ankurbelst und die Milch mit der Flasche gibst. Elizabeth Hormann hat ein gut verständliches Buch zum Thema Relaktation geschrieben. Es heißt "Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation" (ISBN 3 932220 02 5) und enthält konkrete Anleitungen wie Mütter, die wieder mit dem Stillen beginnen möchten, vorgehen können, welche Hilfsmittel dafür notwendig sind, wie die Milchmenge gesteigert wird und viele weitere Informationen. Das Buch ist im Buchhandel, bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin (auch hier im Still Shop) erhältlich. Eine Relaktation sollte möglichst von einer erfahrenen Stillberaterin begleitet werden. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Ich wünsche dir viel Erfolg. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.