Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich finde es schon toll das du unsere fragen so toll und ausführlich beantwortest. Muss heute nochmal auf dein Wissen zurück greifen. Mein Sohn ist 6 Wochen und ich stille nach 1,5 wöchriger pause wieder voll. Ich stille, mache ne kurze pause wenn er satt scheint, manchmal nachdem er sein bäuerchen gemacht hat lege ich ihn noch mal an. Manchmal trinkt er weiter. Aber manchmal wenn ich ihm meine brust wieder anbiete dann steckt er seine Zunge immer leicht raus. Will er mir damit signalisieren "Mama ich bin satt" Ich mein wenn dem so ist brauch ich mich nicht weiter anbieten :-) Haben Babys im alter von 6 wochen schon ein sättigungsgefühl. manchmal kommt es vor das mein kleiner sohn nach einem langen stillvorgang wieder was ausspuckt. Es kommt absolut unregelmäßig. Ist bestimmt nichts schlimmes. Muss ein baby immer ein bäuerchen machen. Nachts wenn ich ihn in den schlaf stille dann hebe ich ihn nicht mehr hoch zum bäuerchen. Manchmal klopfe ich ewigkeiten und eric schläft auf meinem arm eher ein als das er aufstößt. Vielen lieben dank für die beantwortung. Liebe grüße
? Liebe Anja, selbstverständlich haben sechs Wochen alte Babys ein Gefühl dafür, wann sie satt sind. Bei einem gut gedeihenden Baby ist es absolut in Ordnung, wenn Du nach Bedarf stillst und wenn dein Kind nach einer Brust satt ist, dann lass es, es weiß schon, was es braucht. Gelegentliches Spucken kommt bei fast allen Babys vor. Wenn ein Kind beim Aufstoßen etwas Milch mit hoch bringt, dann liegt das meist daran, dass es beim Trinken Luft geschluckt hat und sich im Magen unter der Milch eine Luftblase gebildet hat. Sobald die Luft aus dieser „Blase" ihren Weg nach oben findet, nimmt sie einen Teil der Milch mit, die über ihr lag. Insbesondere sehr hastig trinkende Babys haben dieses Problem oft. Manchmal trinkt ein Baby auch mehr, als sein kleiner Magen verkraften kann, auch dann kann ein Teil der Milch wieder hochkommen. Das ist zwar sehr lästig, aber es lässt sich wenig tun. Du kannst versuchen, dein Kind über einen längeren Zeitraum immer nur an einer Brust zu stillen und nach einiger Zeit dann erst an die andere Brust zu wechseln und dann an dieser Brust bleiben. Das Spucken von Babys ist in den meisten Fällen ein Wäscheproblem und kein medizinisches Problem. Solange das Kind gut zunimmt und gedeiht, besteht normalerweise kein Anlass zur Sorge. Problematisch wäre immer wieder (immer häufiger) auftretendes schwallweises Spucken in hohem Bogen, verbunden mit zu geringer Gewichtszunahme oder sogar einer Gewichtsabnahme. Das Spucken sieht auch für die Erwachsenen sehr viel unangenehmer aus, als es für das Baby ist. Nach einiger Zeit verliert sich das Spucken bei den meisten Babys und die Waschmaschine kann wieder weniger in Anspruch genommen werden. Das Baby sollte (ausgehende vom niedrigsten Gewicht) durchschnittlich pro Woche mindestens 110 g zunehmen. Das Aufstoßen ist kein absolutes Muss. Ein gut angelegtes und korrekt saugendes Baby trinkt unter Umständen so, dass es kaum bis gar keine Luft schluckt und dann kann natürlich auch keine wieder nach oben drängen. Es ist in aller Regel nicht notwendig, ein Baby, das beim Stillen einschläft mit allen möglichen „Tricks" zum Aufstoßen zu bringen. Wenn das Kind sich dabei wohl fühlt, dann kann darauf verzichtet werden. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch