Mitglied inaktiv
Am 08. Juni bin ich bei meiner Freundin die Trauzeugin. Nun ist es so, das mein Sohn (neun Wochen) voll gestillt wird. Aber an diesem Tage denke ich, wird dies etwas schwierig. Da sie nicht gleich bei uns um die Ecke heiraten und auch dort noch Essen wollen, bin ich länger als vier Stunden unterwegs. Wie soll ich es handhaben: Abpumpen und Fläschchen geben, einmalig HA-Nahrung kochen (er ist ein Hypo-Kind)! Ich möchte ihn lieber selber stillen, aber ich weiß, das er durch den Streß sowieso zu unruhig wäre und ich könnte da vielleicht nicht unbedingt beim Ja-Wort die Brust rausholen. Geht er an die Flasche? Die kennt er ja nun gar nicht. Und geht er danach wieder an die Brust? Macht das einmalig anders ernähren was? Was gebe ich ihm da am Besten? Soviele Fragen und keine Antworten, darum hoffe ich jetzt natürlich auf Dich! Liebe Grüße Jana (P.S. Danke im Voraus für die Antwort)
? Liebe Jana, die einfachste Lösung ist, dass Du dein Baby mitnimmst. Sicher wäre es möglich, dass Du deine Milch abpumpst und deinem Baby dann während der Hochzeitsfeier und deiner Abwesenheit eine Flasche mit abgepumpter Milch geben lässt, aber es ist sehr, sehr umständlich. Außerdem wirst dann während den Hochzeitsfeierlichkeiten eine Möglichkeit finden müssen um abzupumpen, denn deine Brust wird weiter Milch produzieren, die Du, wenn Du das Baby nicht stillst, abpumpen oder ausstreichen musst, um zu verhindern, dass die Brust zu voll wird und sich ein Milchstau oder gar eine Brustentzündung entwickelt. Ich denke, dass es sehr viel schwieriger und unangenehmer ist, während einer Hochzeit oder einer anderen Veranstaltung einen Platz und auch die Zeit zum Abpumpen zu finden, als ein Baby zu stillen. Wenn Du in den nächsten Tagen übst (vielleicht vor dem Spiegel) wie Du diskret stillen kannst und dir ein entsprechend geschickt geschnittenes Kleid anziehst, muss niemand (außer einer Mutter, die selbst Stillerfahrung hat) bemerken, dass Du dein Baby stillst. Zum Stillen musst Du dich ja schließlich nicht ausziehen oder dich übermäßig entblößen, es geht auch absolut unauffällig. Mit etwas Geschick kannst Du stillen und dich weiter unterhalten und die meisten Leute werden sich lobend über dein so friedliches Baby äußern. Eine andere Möglichkeit ist, dass Du dich zum Stillen in eine ruhige Ecke oder einen anderen Raum zurückziehst, wenn Du nicht „vor allen Leuten" stillen magst. Es ist sicher einfacher und angenehmer sich mit dem Baby zum Stillen zurückzuziehen als mit einer Pumpe auf die Toilette zum Abpumpen zu gehen. Für die Zeit der eigentlichen Trauungszeremonie wird wohl eine kleine Menge abgepumpter Milch genügen, denn die Zeremonie wird ja wohl nicht länger als eine Stunde dauern und Du kannst deinem Baby unmittelbar davor die Brust nochmals anbieten und es dann entweder selbst auf dem Schoß halten oder einem liebevollen Menschen anvertrauen, der ihm im Bedarfsfall auch ein bisschen abgepumpte Milch geben kann (am besten nicht mit der Flasche, sondern mit einem kleinen Becher). Die Frage ist nämlich nicht nur, ob dein Kind dein Kind die Flasche annehmen wird, sondern auch die Frage, wie es auf die Flasche reagieren wird. Im ungünstigsten Fall genügt schon eine einzige Flasche, um bei dem Kind eine Saugverwirrung zu verursachen. Auch kann schon eine einmalige Gabe von künstlicher Säuglingsnahrung ausreichen, um das Allergierisiko zu erhöhen bzw. das Kind zu sensibilisieren. Mach dir auch keine so großen Gedanken, dass dein Kind bei einer solchen Gelegenheit unruhig sein könnte. Babys sind gesellige Wesen und müssen nicht immer zu Hause im stillen Kämmerlein bleiben, sie wollen an unserem Leben teilhaben. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Jana, ich würde ihn mitnehmen! Schau, einen Babysitter brauchst du sowieso, warum nicht Babysitter und Baby mitnehmen?? Bei Bedarf kann der Babysitter dir dein Baby dann zum stillen bringen (kannst es ja kurz vor dem Ja-Wort nochmal abfüllen *g*). Was die anschliessenden Feierlichkeiten angeht: Babys brauchen noch nicht viel Ruhe - wo Menschen sind können die meist wunderbar schlafen. Ein rauchfreies Plätzchen wird sich mit etwas freundlichem Nachfragen immer finden! Meine Tochter hat schon auf 3 Hochzeiten getanzt *g*, da war sie 3 Wochen, 12 Wochen und 12 Monate - war nie ein Problem!! LG Jenny
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?