Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

was soll ich nur tun?

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: was soll ich nur tun?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! ich hoffe sie haben einen tip für mich. mein kleiner schatz ist jetzt ein knappes halbes jahr alt (*24.5.). er wurde von geburt an voll gestillt, bekommt nun seit etwa 4 wochen beikost. mittags isst er so 50-100g kürbis-kartoffel brei, danach will er manchmal an die brust, manchmal nicht...abends ist er seit ner woche gries mit obst (milchfrei), nachdem er ein paar tage während wir gegessen haben ein wahnsinn theater gemacht hat, bekommt er nun was und ist glücklich. wird dann aber vorm schlafen nochmal gestillt. komme momentan am tag auf ca 4 stillmahlzeiten (gg 9/ nach dem mittag/ gg 17 uhr/ vorm schlafen) nachts wird er noch sehr oft wach (3-6 mal) und darf dann auch immer an die brust. das braucht er auch. wenn wir ihn ins bett bringen schläft er momentan so 1-3h (in der kiwa tasche in seinem bett), wird er dann wach, will er mit zu uns. versuchen wir ihn so zu beruhigen schläft er zwar wieder ein, wird aber stets nach wenigen minuten wieder wach. nun das problem. ich muss von januar bis märz arbeiten. der kleine nimmt keine flasche. versuche es jetzt auch immer mit tee oder wasser aus einem trinklernbecher...den nimmt er in den mund, aber das meiste fliesst wieder raus...ich biete es trotzdem täglich an. jedenfalls wird sich meine mutti in der zeit in der ich arbeite um ihn kümmern. das problem ist, dass er 1. ja noch milch braucht während ich weg bin und 2. meine mutti ein stück weg wohnt und er eigentlich eine nacht bei ihr bleiben sollte, sonst wäre es für sie sehr stressig. er hat bei ihr schon mal abgepumpte mumi aus der flasche genommen...danach hat er dies aber stets verweigert. das abpumpen ist mir auch ehrlich gesagt auf arbeit zu anstrengend. arbeite in einer kita und das wäre für mich sehr umständlich. ich könnte mir vorstellen früh (also gg 7 bevor ich los muss) und abends noch zu stillen und auch nachts, aber am tag würde ich gern pre geben...nun hat die hautärztin gesagt, er soll möglichst 2 jahre keine kuhmilch bekommen. was geb ich ihm dann? das ist doch alles auf kuhmilchbasis oder? wann sollte ich ihn daran gewöhnen? schonmal vorab probieren oder hoffe, dass er es meiner mutti abnimmt, wenn er hunger hat? was meinen sie zu dem auswärts schlafen? er wird nachts schon noch oft wach...es sind zwar noch 6 wochen, aber ob sich da viel ändert glaub ich nicht. oder sollten wir das lassen? für mich ist das sehr schwierig und ich tue mich auch sehr schwer...er hängt so am stillen und ich weiß nicht wie er damit zurechtkommen wird...vielleicht mach ich mir auch zu viele gedanken...


Beitrag melden

Liebe maus05, kannst du die Arbeit nicht noch für ein paar Monate hinauszögern, oder so arbeiten, dass du nicht den ganzen Tag weg sein musst? Wenn deine Mama nicht bei euch übernachten kann, könntest du vielleicht mit bei ihr übernachten, so dass dein Kind und du nicht über Nacht getrennt werden müssen. Tatsächlich ist er noch viel zu klein, um diese Trennung zu verstehen. Nichts gegen die Oma, aber Mama ist in diesem Alter nicht zu ersetzen... Und dann könnte er tatsächlich in der Nacht mit dir gemeinsam im Bett liegen und das nachholen, was er tagsüber vielleicht nicht nimmt. Hat die Hautärztin gesagt, warum du so lange keine Kuhmilch geben solltest? Hat er Hautprobleme? Liegen bei dir oder dem Papa Kuhmilchunverträglichkeite oder Allergien vor? Tatsache ist, wenn du nicht abpumpen magst, wirst du auf ein Ersatzprodukt zurückgreifen müssen, denn Milch ist bis zum ersten Geburtstag das Wichtigste Nahrungsmittel für deinen SOhnemann. Besprich dich darum am besten mit deinem Kinderarzt, welche Milch er dir empfiehlt. Was das Schlafen betrifft, so verhält sich dein kleiner Mann völlig naturgemäß. Das Menschenjunge ist nicht dafür geschaffen, alleine irgendwo zu liegen. Seine Instinkte drängen ihn dazu, die Nähe zur Mutter oder einer anderen wichtigen Bezugsperson zu suchen, denn nur dort fühlt es sich sicher und geborgen. Darum machst du auch überhaupt nichts falsch, wenn du ihn zu dir ins Bett nimmst. Viele Stillmütter praktizieren dieses "Familienbett" mit viel Erfolg: Die Kleinen schlafen ruhiger und länger, und Mutter und Kind passen sich in ihrem Schlaf-/Wachrhythmus aneinander an, bzw. lernen, im Schlaf zu stillen, so dass auch die Mutter mehr Ruhe findet, als wenn sie des Nachts aufstehen muss... LIeben Gruß, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich kann mir vorstellen, dass Dich das Ganze beunruhigt. Bevor jetzt Vorschläge oder Vermutungen kommen, wie sich Dein Kind verhalten wird- eine Frage: Könnte Deine Mutti nicht für diese eine Nacht zu Euch kommen oder auch für mehrere Nächte? Ich denke der Knackpunkt ist nachts- da sind viele Kinder doch sehr auf Mama fixiert und möchten niemand anderes um sich haben- Tagsüber klappt so etwas meist besser als erwartet. Viele Grüße Käsemoppel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.