Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Was soll ich nur tun...

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Was soll ich nur tun...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Kristina, ich habe einen 6 Wochen alten Sohn und ich stille ihn voll. Allerdings bin ich mir seit einigen Tagen unsicher ob er noch satt wird von meiner Milch, sprich das ich genuegend fuer ihn habe. In der Nacht kommt er so alle 3 Stunden und er trinkt nur an einer Seite und schlaeft danach oder dabei wieder ein. Tagsueber stille ich derzeit zwischen 1-3 Std. Um die Mittagszeit ist er oftmals sehr quaengelig und zappelt oefter mal an meiner Brust herum. Wenn ich die Brust ausstreiche kommt allerdings Milch heraus. Nun frage ich mich ob die restliche Milch schlecht fliesst oder ob er Blaehungen hat oder ob er muede ist. Er schlaeft mittags auch meist nur an meiner Brust ein. Dabei kann ich ihm aber keine Brust anbieten die leer getrunken ist weil er sonst einen Aufstand macht. Aber vielleicht macht er gerade wieder einen Wachstumsschub durch. Ich habe schon ueberlegt zuzufuettern wenn er so quaengelig ist um einfach zu sehen ob er danach zufrieden ist. Ich habe schon Fertigmilch hier, von Aptamil, die 1ner. LG, Christin


Beitrag melden

Liebe Christin, ob Ihr Kind gedeiht können Sie bei einem vollgestillten Baby an den folgenden Anzeichen erkennen: o mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass "nass" ist, können Sie sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). o in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) o eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), o eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, o Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs o ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Solange diese Kriterien erfüllt sind, dürfte alles in Ordnung sein. Für das von Ihnen beschriebene Verhalten kann es eine Vielzahl von Gründen geben und ohne weitere Angaben und ohne euch sehen zu können, bin ich auf's Raten angewiesen. Eine Möglichkeit ist die, dass die Kleine gelernt hat schnell zu trinken und schlicht satt ist. Bekommt der Kleine einen Schnuller oder eine gelegentliche Flasche? Dann könnte eine Saugverwirrung vorliegen. Manche Kinder reagieren auch so auf einen starken Milchspendereflex. Dann schießt die Milch geradezu aus der Brust und damit kommen nicht alle Kinder zurecht. Es kann auch sein, dass das Kind sehr leicht ablenkbar ist. Bei Babys, die in einer der Phasen sind, in denen sie besonders leicht ablenkbar sind, hat sich bewährt, sich zum Stillen mit dem Baby in eine ruhige und ablenkungsarme, "langweilige", eventuell auch abgedunkelte Umgebung zurückzuziehen. Am besten wenden Sie sich einmal an eine Kollegin vor Ort und besprechen Ihre Situation in aller Ruhe mit Ihr. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. Lieben Gruß, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, (ich mische mich mal kurz ein. ;) ) ist denke ich völlig normal, war bei meiner Tochter auch. Er ist ja noch so klein da drinken sie viel öfter. Mein Baby hat die ersten Monate alle 2 Stunden getrunken od. in noch kürzeren Abstand u. oft auch nur eine Brust. Übrigens denke ich das es sehr warscheinlich ein Wachstumsschub ist. Steht in dem Buch: Oje ich wachst. Das um die 5 Woche ein Wachstumsschub ist. Meine Tochter hatte oft Zeiten wo sie an der Brust gebrüllt hat und rumzappelte. Keine Ahnung warum. Habs gedultig ertragen u. nicht aufgegeben ihr die Brust zu geben. Aber nach einigen Tagen (od. Wochen) gibt sich das wieder. Würde auf keinem Fall zufüttern, damit bewirkst Du nur, das er wahrscheinlich noch mehr an der Brust rummeckert, weil es anstengender ist. Und dazu bildet sich noch weniger Milch weil er ja seltener drann saugt. Wenn Du Ihn so oft wie er will anlegst, bildet sich dann nach ca. 1-2 Tagen mehr Milch. (Meine Tochter ist jetzt 7 Monate u. schläft auch meistens nur an meiner Brust ein. Finde ich aber nicht schlimm.) LG Viola


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde auch auf keinen Fall zufüttern. Dieses Rumgezappel an der Brust kenne ich auch. Meine Kleine ist jetzt 16 Wochen und hat das bis zur 13. auch oft gemacht. Auch jetzt ist sie immer dann besonders quengelig, wenn sie müde ist. Also einfach die Geduld behalten und sie ruhig an der Brust zum Einschlafen bringen..... Lieben Gruß Chrissy


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.