Mitglied inaktiv
... Mensch, was soll ich blos machen???? Bei mir klappts wiedermal mit dem Milchflußreflex nicht. Meinem Kleinen (22 Wo.) wäre es am liebsten wenn ihm die Milch nach 3 Zügen gleich entgegen geschossen kommt. Letzte Woche hat alles super geklappt er hat alle 3 Std. getrunken und die Milch lief auch gleich gut. Und jetzt wieder so ein Theater. Wenn ich ihn nach 3 Std. anlege (wenn er quengelt, Hunger??) 4 Züge und Geschrei. Nehme ich ihn hoch ist er friedlich. Wenn jetzt mal 4 Std. Abstand ist das selbe Spiel, er will einfach nicht trinken. Nach spätestens 6 Std. lege ich ihn an und wenns mit dem Mfr nicht klappt weil er ständig los läßt usw. nehme ich Oxytocin-Spray. Wenn es dann läuft trinkt er und zappelt nicht mehr so rum. Ich beneide soooo die Frauen die ihr Kind anlegen und die Milch läuft!!! Werde noch verrückt!!! Mein Mann sagt ich soll ihn doch einfach lassen, wenn er nix trinken will, dann eben nicht. Wenn er richtig Hunger hat, dann wird er schon ziehen und nicht immer los lassen. Was soll ich denn nur machen Wärme vor dem Stillen und Bw-Stimmulation bringen auch nix. Hoffe so das dass nur wiedermal so ne Phase ist. Kann aber bald nicht mehr. Dachte auch schon das er Zahnt aber großartig zu sehen ist nichts. Was meinen Sie???
? Liebe Marika, ich fürchte, Sie sind in einem unschönen Kreislauf gefangen:-( Der Milchspendereflex ist in hohem Maße von der Psyche der Frau abhängig und je mehr sie darauf warten und um so angespannter Sie sind, um so mehr kann er blockiert werden. Hier hilft nun zum Einen, dass Sie für sich selbst einen Weg finden, wie Sie sich besser entspannen können, um diese Blockade zu lösen und zum anderen, dass Sie mit Ihrem Sohn etwas mehr Geduld „einüben". Dabei hat Ihr Mann gar nicht so unrecht: Wenn ihr Kind nicht trinken mag, dann hat es keinen Sinn es zwingen zu wollen. Bitte seien Sie etwas zurückhaltend mit der Verwendung des Oxitocinsprays. Dieses Medikament sollte nicht auf Dauer sondern nur kurzfristig eingesetzt werden, da sich sonst sein Wirkung ins Gegenteil verkehren kann. Waren Sie in einem Geburtsvorbereitungskurs? Wenn ja, dann erinnern Sie sich doch sicher noch an die Entspannungsübungen. Die können Ihnen auch jetzt nützlich sein. Versuchen Sie doch einmal, sich mit Hilfe von solchen Übungen (das kann auch autogenes Training oder eine andere Methode mit der Sie sich wohl fühlen sein), sich vor und beim Anlegen ganz bewusst zu entspannen. Dann kann der Milchspendereflex besser einsetzen. Probieren Sie es wirklich einmal mit bewusster Entspannung und viel Gelassenheit. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Akiram, du darfst dich nicht verrückt machen. Je mehr du aufgeregt bist und dran denkst, desto langsamer fließt die Milch. Das ist zumindest bei mir so. Wenn du stillen möchtest, dann leg dich am besten in aller Ruhe mit deinem Kind hin, denke an etwas schönes und dann fließt die Milch von alleine. Wirklich. Ich hoffe ich konnte dich etwas beruhigen. Nadine mit Antonia 15 Monate, die immer noch nach Bedarf gestillt wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme