Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

was kann ich beim nächsten Kind besser machen?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: was kann ich beim nächsten Kind besser machen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hier meine Geschichte: Ich hatte einen Not-KS, da mein kleiner Spatz zu schlechte Herztöne hatte. Das Stillen hat von Anfang an nicht funktioniert, auch mit Stillhütchen nicht. Meine Brustwarze war zu groß und der Vorhof zu fest. Ich hab dann im KH noch angefangen abzupumpen und es kam drei Tage fast nix, auch fast keine Vormilch. Dann ist im KH noch die Narbe aufgeplatzt und das stillfreundliche Antibiotikum habe ich nicht vertragen. Da bis dahin noch keine Milch kam, hab ich Abstilltabletten bekommen, das war so am vierten/fünften Tag. Nach den Abstilltabletten hatte ich plötzlich Milch und habe dann versucht abzupumpen und ein gutes Ergebnis erzielt. Eine Woche nach Ende des Antibiotikums habe ich dann mit meiner Hebamme einen Stillversuch gestartet. Mein Sohn hat leider total die Brust verweigert und nur gebrüllt. Wir haben versucht ihn zuerst anzulegen, dann nach der Hälfte der Flasche und dann nochmal zum Schluss. Und das mehrfach. Die abgepumpte Milch hat er auch verweigert. Hätte ich sie aufwärmen müssen??? Leider leide ich immernoch unter dem KS (ich hatte mir eine natürliche Geburt gewünscht) und darunter, dass es mit dem Stillen nicht funktioniert hat. Unser Spatz ist inzwischen neun Monate und entwickelt sich gut. Da wir noch ein zweites Kind möchten beschäftigt mich das Thema halt ziemlich und ich überlege mir halt schonmal wie ich so ein Stillproblem das nächste Mal ausschließen kann. Auf jeden Fall werde ich beim nächsten Kind aktiver fürs Stillen kämpfen. Wer kann mir in meiner Nähe (Trier) dabei helfen. Kann ich schon in der Schwangerschaft irgendwas beeinflussen? Vielen Dank Jeannine


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Jeannine, leider sind da ja einige Katastrophe zusammengekommen, so dass Ihre Stillbeziehung von Anfang an unter einem schlechten Stern gestanden ist. Das heißt aber keineswegs, dass sich diese unglückliche Erfahrung – sowohl was die Geburt als auch was das Stillen betrifft – nochmals wiederholen muss. Die wichtigsten Punkte für den Grundstein einer erfolgreichen Stillbeziehung auf die folgenden Schlagworte zusammenfassen: Bald stillen - oft stillen - uneingeschränkt stillen - keine Flüssigkeit oder andere Nahrung dazugeben außer bei medizinisch begründeten Fällen und in besonderen Situationen nicht gleich die Flasche, sondern alternative Fütterungsmethoden. Die wichtigste Vorbereitung für das Stillen ist INFORMATION. Sehr viele Stillprobleme lassen sich vermeiden, wenn die Frau über die richtigen Informationen verfügt und zusätzlich eine kompetente Unterstützung erfährt. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf, korrektes Saugverhalten usw. informieren Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. `Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der StillzeitA von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, `Das Handbuch für die stillende MutterA von der La Leche Liga, `Stillen - einfach nur stillenA von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie leider nur noch gebraucht (z.B. bei amazon), die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. Fragen Sie doch einmal bei Frau Gisela Skupin Tel.: 02242-84492 nach, wer die nächstgelegene LLL-Stillberaterin für Sie ist. Gisela ist die Regionalbetreuerin für diese Gegend und kann Ihnen genauer Auskunft geben. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.