Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Vorstellung und ein paar Fragen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Vorstellung und ein paar Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, seit einiger Zeit bin ich hier schon stille Mitleserin. Ich habe eine fast vierjährige Tochter und seit genau zwei Wochen einen kleinen Sohn, Anton. Anton wird vollgestillt und eigentlich klappt auch alles ganz gut (beim zweiten Kind ist eben alles leichter); trotzdem habe ich heute gleich mehrere Fragen :-). AAAlso: 1. Das Clusterstillen ist bei so kleinen Säuglingen ganz normal, gerade nachmittags und abends, das weiß ich noch zu gut. Aber Anton hat abends öfter mal Blähungen, und lässt sich dann auch nur an der Brust beruhigen. Dann trinkt er sehr hastig, schluckt Luft, und ich habe Angst, dass sich dadurch das Bauchweh noch verstärkt. Hast Du einen Tipp für mich, was ich tun könnte? Klar macht er Bäuerchen, aber ich glaube nur ein Bruchteil der Luft kommt wieder raus. 2. Anton ist eine kleine Raupe Nimmersatt. Gerade beim Ansaugen ist er oft zu gierig. D.h., die ersten zwei bis drei Züge sind sehr schmerzhaft, und auch durch diese hektische Abendstillerei sind mein Brustwarzen etwas in Mitleidenschaft gezogen worden. Ich biete immer die ganze Brust an und achte darauf, dass er genug von der Brustwarze im Mund hat, dennoch schmerzt das Ansaugen fürchterlich. Gibt es vielleicht einen Trick? Lanolin habe ich, aber vielleicht kann ich ja schon beim Anlegen etwas besser machen? Naja, eigentlich waren es ja doch nur 2 Fragen, ich hoffe, Du kannst mir helfen, auf eine Antwort freut sich jedenfalls rose


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Rose, um zu verhindern, dass ein Baby so „augehungert“ an die Brust geht und dann hektisch trinkt und viel Luft schluckt, ist es vorteilhaft, schon bei den ersten Hungerzeichen. Weinen ist das letzte einer ganzen Reihe von Hungerzeichen und es sollte nicht so lange gewartet werden, bis das Baby weint. Sinnvoll ist es bereits auf die frühen Hungerzeichen zu reagieren, damit das Kind gar nicht erst so aufgewühlt ist. Hungerzeichen sind: • saugende Bewegungen • Sauggeräusche • Lecken an den Lippen • die Zunge herausstrecken • Schnelle Bewegungen der Augen • Hin- und Herdrehen des Kopfes (Suchbewegungen) • Ruhelosigkeit Nach den ersten vier Wochen ist es kein verlässliches Hungerzeichen mehr, wenn das Kind seine Finger oder Hand in den Mund zu stecken. Es beginnt dann sich selbst und seine Umgebung wahrzunehmen und zu erforschen und der Mund ist ein ganz wichtiges Organ, wenn es um das Erforschen und Begreifen geht. Zusätzlich würde ich dazu raten, dass sich eine Stillberaterin einmal anschaut, wie sich der junge Mann an der Brust verhält und dir dann gezielt Tipps zum Anlegen gibt. Ich suche dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.