MariaP1990
Guten Tag Frau Welter, ich stille meine Tochter (6Monate) noch voll . Sie bekommt jetzt ihren Mittagsbrei noch dazu , aber viel isst sie noch nicht . Immer nur ein paar Löffelchen . Seit einiger Zeit habe ich extremen Haarausfall, deshalb habe ich Blut abnehmen lassen um zu schauen , ob Vitaminmängel bestehen . Dabei kam raus , dass ich einen stärkeren Vitamin D Mangel habe , mein Wert lag bei 13 . Ein normaler Wert liegt wohl bei 30 . Und ich habe noch einen Biotinmagel , der Wert lag bei 338 und 350 ist wohl normal also der ist nicht so gravierend , aber ich mache mir trotzdem Sorgen , dass meine Muttermilch nicht genug mit Nährstoffen gedeckt war . Ich habe schon des Öfteren gelesen , dass sie schrieben , dass selbst bei einer Mangelernährung die Muttermilch vollwertig gedeckt mit Vitaminen ist . Ist das immer der Fall ? Vitamin D Tropfen bekommt ja meine Tochter sowieso , aber der Biotinmangel macht mir Sorgen . Vielen Dank im Voraus Liebe Grüße Maria
Liebe Maria, keine Sorge, Vitamin D nimmst Du und Dein Kind und das Biotin ist knapp unter der Grenze und da kannst Du jetzt auch gegensteuern! Biotin ist in der Stillzeit nicht verboten. Das wasserlösliches Vitamin B7 (Biotin) wird ausgeschieden, wenn wir zu viel davon zu uns nehmen sollten. Der Körper kann Biotin nicht direkt selbst herstellen, jedoch produzieren die Bakterien einer gesunden Darmflora neben anderen B-Vitaminen auch Biotin. Biotin ist in nennenswerten Mengen vor allem in Trockenhefe, Rinderleber, Eiern, Sojabohnen und Erdnüssen enthalten. Und dein täglicher Bedarf an Biotin beträgt 30 - 60 Mikrogramm pro Tag. Bei Stillenden wird die Einnahme von Biotin empfohlen, es spricht nichts dagegen, dass du es einnimmst. Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene