Eliyas19
Ich verzweifle. Mein Sohn ist 1 Monat zu früh auf die Welt gekommen mit 2200 gr und 44 cm. Wir hatten einen holprigen Stillstart. Ich habe alles dafür gegeben, dass das Stillen klappt und es hat funktioniert. Ich sollte zufüttern, weil er so klein war und das stillen erst mal nicht so geklappt hatte, das hat der kleine immer abgelehnt. Nun ist er 5 Monate alt, ist 61 cm und wiegt 5900 gr. Wir sind immer knapp unter der 3 Prozent Perzentile. Ich hab die Ärztin gefragt, sie meinte nur wenn er 6 Monate alt ist sprechen wir über das Zufüttern. Ich mache mir natürlich trotzdem Sorgen. Ich versuche ihn oft anzulegen, er dreht sich oft weg, drückt den Rücken durch und will nicht, manchmal trinkt er gut. Ich will ihn ja auch nicht "zwingen", denn wäre er hungrig, würde er die Brust doch annehmen? Soll ich vllt versuchen Hipp oder so zu geben? Er kriegt Vitamin d und Eisentropfen.. was kann ich noch tun damit er zunimmt? Stille ich falsch? :( Danke im Voraus..
Kristina Wrede
Liebe Eliyas19, solange dein Söhnchen konstant seiner Kurve folgt, dürfte wirklich alles ok sein. Natürlich wirkt die 3. Perzentile besorgniserregender als die 50., aber sie ist es gar nicht. Es bedeutet ja nur, dass nicht die Mehrheit der Babys auf dieser Entwicklungskurve liegen, und das müssen sie ja auch nicht. Und ich glaube nicht, dass du etwas falsch machst. Natürlich kannst du dich mal an eine Stillberaterin in der Nähe wenden, die euch z.B. im Rahmen eines Stillgruppentreffens beim Stillen beobachten könnte und gezielt Tipps geben kann. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Wenn du ihm einen Zunahme-Kick schenken möchtest, ist die Muttermilch-Sahne ziemlich effektiv!! Schau, dass du Milch ausstreichst oder abpumpst, die du in 10 ml Spritzen aufziehst und dann kopfüber in ein Glas stellst (also mit der Spitze nach unten). Lass aber ein bisschen Luft, denn die Schwerkraft wird den Kolben vielleicht etwas weiter in die Spritze drücken... Oben auf der Milch wird sich eine Fettschicht absetzen, der Muttermilchrahm. Nach ca. 2 Stunden kannst du den wässrigen unteren Teil der Milch ausdrücken und deinem Kind die verbleibende Sahne in den Mund träufeln. Statt mit leeren Spritzen kannst du natürlich auch mit einer Tasse arbeiten, in die du die gewonnene Muttermilch gibst. Oben wird sich der fetthaltige Rahm absetzen, du kannst ihn mit einem Löffel abschöpfen und deinem Baby geben. Wenn du das 3-4 Tage lang machst (je mehr, desto besser), wird er ganz sicher einen Schub machen, und womöglich bessert sich dann auch sein Appetit!! Lieben Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex