Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, meine Tochter ist mittlerweile 19 Wochen alt und ich habe vor 2 Wochen auf Empfehlung der Kinderärztin mit Beikost angefangen, weil ihre Gewichtszunahme ziemlich am unteren Ende der Skala ist ( von 3000 gr auf 5300 gr in 19 Wochen). Allerdings scheint meine Kleine andere Vorstellungen von "lecker" zu haben als ich, denn das meiste vom Karottenbrei landet auf meinen Klamotten, weil sie es einfach nicht runterschlucken will. Ich schaffe höchsten 5 Löffelchen...Außerdem hat sie seit 1 Woche keinen Stuhlgang mehr - ich habe gelesen, Karotten können zu Verstopfung führen. Hast Du einen Tipp, was man in diesem Alter an "Rennern" solchen Wenigessern anbieten kann? Habe gehört, Kartoffeln mit Birnen seien gut, aber ich will jetzt wg. der Verstopfung nicht noch mehr Experimente starten! Vielen Dank Christiane
? Liebe Christiane, eine Gewichtzunahme von 2300 g in 19 Wochen bedeutet eine durchschnittliche wöchentliche Zunahme von 120 g und liegt zwar an der unteren Grenze des Normalen, aber dennoch im Rahmen. Wenn sich dein Kind sonst gut und altersgemäß entwickelt, sollte kritisch hinterfragt werden, ob eine derartig frühe Einführung der Beikost, die den unreifen Darm und die Nieren doch sehr belastet, tatsächlich gerechtfertigt ist. Die gerade erst vor wenigen Monaten neu veröffentlichte Empfehlung der WHO lautet nicht umsonst, dass Babys die ersten sechs Monate ausschließlich Muttermilch erhalten sollten. Auch zeigt das Verhalten deines Kindes beim Füttern, dass es noch nicht reif für die Löffelfütterung mit Beikost ist und dann kommt noch dazu, dass z.B. die Karotten gerade mal 22 kcal pro 100 g haben, im Gegensatz zu Muttermilch mit fast 70 kcal pro 100g. Das bedeutet, dass Du mit der Beikost eine Nahrung mit niedrigerem Kalorienwert einführst und dadurch die hochkalorische Nahrung (Muttermilch) ersetzt, was eher zu einer Verlangsamung der Gewichtszunahme, denn zu einer Steigerung der Zunahme führen wird. Vielleicht holst Du dir doch erst einmal die Meinung einer zweiten Kinderärztin ein und lässt die Beikost wieder weg und stillst statt dessen wieder häufiger. Wenn Du dann in einigen Wochen, wenn deine Tochter dir deutlich zu erkennen gibt, dass sie jetzt bereit für Beikost ist, kannst Du einen neuen Versuch starten und dann vielleicht nicht gerade Karotten, die sehr leicht zu Verstopfung führen können, sondern Kartoffeln, Pastinaken, Zucchini oder Kürbis versuchen. die Bereitschaft eines Babys zur Beikost, lässt sich bei einem gesunden, voll ausgetragenen Baby an den folgenden Anzeichen erkennen: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Solange diese Anzeichen nicht zu erkennen sind, ist es bei einem voll ausgetragenen, gesunden Kind in aller Regel noch zu früh für Beikost. Sprich wirklich nochmals mit deiner Kinderärztin und hole auch noch eine zweite Meinung ein, gerade weil dein Kind offensichtlich mit solchen Verdauungsproblemen auf die Beikost reagiert und auch noch recht jung ist. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Christiane, das Problem mit den Karotten und der Verstopfung hatten wir auch. Auch Eric hat den Mund zusammengepreßt und keine Karotte zugelassen, die Kids spüren wohl instinktiv was gut für sie ist und was nicht! :-)) Ich bin dann auf die Kürbisgläschen von Alnatura umgestiegen, die haben den Vorteil, daß es auch Kürbis mit Huhn gibt. Eric schmeckt es richtig gut und wirkliche Verstopfung hat er damit auch nicht. Natürlich ist der Stuhlgang schon etwas fester und daher auch gewöhnungsbedürftig, aber nach ein paar Tagen hatte er den "Dreh" raus. :-)) Alnatura Gläschen gibt es übrigens bei der DM-Drogerie. Liebe Grüße und frohes Füttern Meike und Eric (*7.3.01)
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, Liebe Kristina, kann ein vollgestilltes Baby an Verstopfung leiden? Ab ca. dem 10. Monat nur noch alle paar Tage Stuhlgang (soweit normal) - aber dieser ist dann fest und zäh und quält beim Ausscheiden. Ich selbst trinke sehr wenig Wasser (dafür viel Milch) - kann das eine Rolle spielen? Sollte ich etwas Stuhl-weich-machendes zufüttern ...
Hallo Biggi, Seit ich meinen Sohn, fast 1 Jahr, stille, habe ich Probleme mit Verstopfungen. Mein Sohn hat seit ein paar Wochen nun ebenfalls Probleme damit (wir haben nächste Woche ENDLICH einen Arzttermin bekommen.). Er nimmt noch wenig feste Nahrung zu sich, bekommt selten mal eine Flasche (wenn er bei meiner Mutter ist oder ich mal nicht zu Ha ...
Hallo Kann mein baby (5 Wochen) durch muttermilch Verstopfung bekommen ? Wenn ja ist das gefährlich? Kann ich da irgendetwas tun ? Vielen Dank für ihre Antwort Lg ella
Hallöchen Leider haben wir eine Mütterberatung welche strikt nacht Lehrplan, statt auf das Kind eingeht :-( Folgende Situation: ich stille ausschliesslich und gerne.. als unsere Tochter 5 Monate alt war (Anfang September) begannen wir mit der Beikost (Karotte), haben das 3 Tage versucht, doch sie hatte kein Interesse. Wir machten eine Pause ...
Hallo! Meine Tochter ist jetzt 6 Wochen alt und wird voll gestillt. Leider hat sie seit 1,5 Wochen mit Verstopfung zu kämpfen. Ich weiß alles zwischen 10x täglich und alle 10 Tage ist normal, aber spätestens ab dem 3. Tag hat sich schmerzen und schreit vor Schmerz. Ab Tag 4 kommen sehr übel riechende Winde dazu. Der letzte Stuhlgang kam abends an ...
Liebe Biggi, vorweg erst einmal herzlichen Dank für die tolle, liebevolle und kompetente Arbeit, die Sie hier leisten. Wir machen uns Sorgen um unseren 3,5 Monate alten Sohn. Er hat schon immer viel geschrien und ließ sich schwer beruhigen. Dies hat sich zum Glück in den letzten Wochen geändert. Allerdings ist nun sehr auffällig, dass er starke ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist 9 Monate alt und ich habe das Gefühl, dass sie sich langsam von selbst abstillt. Sie trinkt immer seltener an der Brust. Sie hat seit 2 Wochen sehr harten Stuhlgang, darum biete ich ihr immer wieder was zu trinken an. Leider trinkt sie aus keinem Fläschchen oder Becher. Sie spuckt das Wasser einfach wieder aus... Mir ...
Liebe Biggi , ich hoffe du kannst mir weiter helfen. Ich habe eine vollendet 7 Monate alte Tochter . Ich habe sie 6 Monate voll gestillt. Dabei hatte sie täglich Stuhlgang. Im 7.Monat begann ich mit der Mittagsmahlzeit, der Stuhl wurde fester . Seit 1 1/2 Wochen gebe ich ihr zur Abendmahlzeit Schmelzflocken mit Pre HA angerührt , dazu mische ic ...
Liebe Frau Welter, mein Sohn ist nun 23 Monate alt und trinkt noch immer sehr viel an der Brust. Wasser trinkt er auch, aber lieber ist ihm die Milch. Er isst auch nur gewisse Speisen und Nahrungsmittel. Ich habe auch das Gefühl, dass ihm die Brust sehr wichtig ist, wenn er unruhig ist, oder weint oder wenn es ums Einschlafen geht, dann möcht ...
Liebe Biggi! Mein Sohn (9 Monate) wird nach Bedarf gestillt. Als neugeborener und junger Säugling hat er selten Stuhlgang gehabt, vielleicht 2x innerhalb 2 Wochen, dafür aber sehr flüssig, fast schon wässrig. Mit sieben Monaten hat er Beikost bekommen (BLW) und seitdem hat sich die Konsistenz geändert und es wurde breiartig. Mit Einführung der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fertig Abstillen Baby 11 Monate
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen