Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

versch. Fragen zu Muttermilch

Frage: versch. Fragen zu Muttermilch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi Welter und liebe Kristina Heindel! Ich habe mal wieder eine Frage und bedanke mich schonmal im Voraus, dass ich hier immer wieder Hilfe finde. Ich möchte ab Oktober einmal in der Woche Fraitag abends zum Sport gehen. Von ca. 17.30 bis 20.00 Uhr wäre ich dann außer Haus. In dieser Zeit wird meine Kleine aber eigentlich gestillt. Wir haben keine Gefriertruhe. Nun meine Frage: Kann ich im Laufe des Freitags immer wieder ein bisschen MuMi abpumpen und im Kühlschrank aufbewahren bis zum Abend? Muss man diese Teilmengen einzeln in den Kühlschrank stellen oder kann man immer eine neue Portion in eine schon gefüllte Flasche geben? Dabei käme dann ja warme auf kalte Milch. Und muss mein Mann die MuMi dann kochen, bevor er sie verfüttert? Wenn ja, wie lange? Und kann mein Baby diese Milch dann aus einer Schnabeltasse trinken (wie mittags das Wasser) oder muss es eine Flasche mit Sauger sein (Haben wir bisher nie benutzt, da ich ja stille.)? Bitte entschuldigen Sie die vielen Fragen, aber immer mal wieder treten neue Fragen auf. Danke! Lumali


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe lumali, keine Sorge, ich bin doch da, um die Fragen zu beantworten :-). Es ist besser, die Milch nicht bei jedem Abpumpen wieder aus dem Kühlschrank herauszunehmen und dabei durch die Wärme der Hand (die ja die Flasche hält) und die Außentemperatur anzuwärmen. Besser ist es, die Milch in eine frische Flasche abzupumpen und anschließend zu der bereits vorhandenen gekühlten Milch dazuzugießen und auch die Pumpe nach jedem Gebrauch gründlich mit heißem Wasser auszuspülen und anschließend trocknen zu lassen. Grundsätzlich sollte die Muttermilch nach dem Abpumpen sofort in den Kühlschrank gestellt werden. Die Milch muss nur erwärmt werden, beim Füttern sollte sie etwa Körpertemperatur haben. I Es ist sogar gut, wenn die Milch mit einem Becher verfüttert wird, da so keine Saugverwirrung entstehen kann. VIelleicht hilft Ihnen dieses Video: http://www.youtube.com/watch?v= G NJGerSZY&feature=related und http://www.youtube.com/watch?v=OAQcvHkFbdc LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für die schnelle Antwort. Habe ich das richtig verstanden: Ich pumpe z.B. morgens etwas ab uns stelle die Milch gleich in den Kühlschrank. Dann pumpe ich bspw. mittags etwas in einer frischen Flasche ab und gieße diese dann ja noch etwas warme Milch in die im Kühlschrank stehende Flasche mit der Milch vom Morgen usw. Und abends nimmt dann mein Mann die gesammelte Milch aus dem Kühlschrank, füllt sie in den Trinkbecher und erwärmt diese im Wasserbad auf Körpertemperatur, ohne sie vorher abzukochen. Mein Gott, hab ich mich jetzt umständlich ausgedrückt ;o) ! Also, ich wollte eigentlich nur wissen, ob frisch abgemumpte und schon im Kühlschrank stehende Milch zusammengeschüttet und so gesammelt werden darf. Herzliche Grüße von Lumali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Darf ich dir auch antworten? Also ich würde es nicht riskieren, körperwarme auf kühlschrankkalte Milch zu gießen. Meine Hebi meinte zwar, das wäre kein Problem, aber ich hab schlechte Erfahrungen damit gemacht und die Milch hat danach total verdorben gerochen (hab sie dann schweren Herzens entsorgt). Besser jede Portion einzeln runterkühlen, dann erst zusammen gießen. Auf keinen Fall die Milch kochen, nur im Wasserbad erwärmen sonst sind die Vitamine futsch. Kleiner Tipp: Mein Mann nimmt immer ein Fieberthermometer (natürlich nur dafür benutzt) für die Temperaturkontrolle. Er sagt, er hätte kein Temperaturgefühl am Handgelenk ;) LG Diana


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe lumali, ja, das hast Du absolut richtig verstanden ;-). LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

:o)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.