BELLA1985
Hallo Liebe Biggi, ich habe eine Frage zum vermehrten Stillen unseres Sohnes. Mal ein kurzer Überblick zur Situation bzw. den Gegebenheiten... Unser Sohn ist jetzt 16 Monate, genießt eine bedürfnisorientierte Erziehung (Tragetuch, Elternbett, bedürfnisbed. Beikosteinführung...) und macht uns viel Freude :-) Er war schon immer ein kleiner "Titti-Junkie" ;-) wollte sehr oft seine "Titti" täglich wie nachts. Ich habe Ihm das auch gewehrt, da er kein Schnuller wollte. Mit 13/14Monaten habe ich ihm erklärt, dass wir "Titti" nur noch im Bett machen (Mittags, abends,nachts, Früh), hat auch super geklappt. Ich hatte damals Bedenken, dass er dann bei der Tagesmutti ohne seine "Titti" nicht zurecht kommen würde. (also haben wir schon "geübt") Momentan sind wir seit 5 Wochen bei der Tagesmutti zur Eingewöhnung und seitdem wir mit der Trennung begonnen haben will er wieder am Tag gestillt werden...mich stört es nicht weiter, denn ich denke das gibt ihm die Kraft die Trennung zu verarbeiten?! Habe nämlich auch Angst er erleidet vielleicht einen psych. Schaden, da er noch sehr viel weint bei der Tagesmutti. Kann ich so weitermachen bzw. wird es ihm helfen den Schmerz zu verarbeiten? Ich Danke schonmal im Vorraus und ganz liebe Grüße
Kristina Wrede
Liebe BELLA1985, du hast Recht: Er stillt vermehrt, weil ihm das Trost spendet. Es ist nicht verkehrt, dass du es ihm zugestehst, aber er wird auch keinen schlimmen Schaden davontragen, wenn ihm die Eingewöhnung auch schwerfällt. Hast du die Möglichkeit, ihn länger dabei zu begleiten, bis er Vertrauen/Zutrauen zu seiner Tagesmutti gefasst hat? Wie steht sie zu eurer bedürfnisorientierten Einstellung? Steht sie da hinter euch? LIeben Gruß, Kristina
BELLA1985
Hallo Kristina, DANKE für deine Antwort und die Bestätigung, das unser Sohn keinen schlimmen Schaden davon tragen wird. Das beruhigt ungemein!!!! Ich hätte Zeit, jedoch haben die TM und ich unterschiedliche Meinungen was die Eingewöhnung betrifft. Ich war der Meinung die Trennung erst zu starten wenn unser Sohn allein auf Sie zugeht, jedoch mussten wir nach 3 Wochen dann mit der Trennung beginnen...lt. Tagesmutti. Wir hatten da wirkl. Meinungsverschiedenheiten dehalb kann Sie die bedürfnisorientierte Erziehung auch nicht umsetzten :-( "Sie hat noch andere Kinder" Sie ist aber wirklich lieb und nett zu den Kindern und lässt den Kindern auch viel Entwicklungsfreiraum. Ist eben nur schwierig mit der Eingewöhnung bzw. dies zu akzeptieren. Leider ist es in unserer Region so. dass die Kitas nur eine 2wöchige Eingewöhnungszeit haben und da gibt es auch keine Verlängerung. Da haben wir Glück, das unsere TM sich mit der Zeit dann doch an uns orientiert... Liebe Grüße
Kristina Wrede
Liebe Bella, es ist für die TM wirklich oft nicht einfach... Vertraue darauf, dass die Tagesmutter es gut mit deinem Kleinen machen wird, und wenn er spürt, dass du keine Zweifel hast, dann wird er sich auch leichter "fallenlassen" können in die neue Situation. Das steht und fällt wirklich auch ganz dicht mit der Einstellung, die wir Großen in bestimmten Situationen so in uns tragen. Und wenn er dann bei dir ist, still ihn mit der Gewissheit, dass es ihm gut geht, auch wenn du nicht bei ihm bist. Unsere Kinder sind zäh und extrem anpassungsfähig :-) und nehmen wirklich nicht so schnell Schaden. Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Meinem Kind hat es anfangs geholfen, dass ich sie eher abholte. Mit der Betreuerin im Spielkreis hab ich abgesprochen, z.B. zu kommen, wenn gegessen wird (nach Spielzeit), und das hab ich meiner Tochter vorher angekündigt. So wusste sie genau, wenns zum Essen (Frühstück) geht, kommt Mama wieder. Nachdem das gut ging, hab ich ihr gesagt, ich komme, wenn sie rausgehen, und das hat dann auch wieder gut geklappt. So hatte sie immer eine gute Vorstellung davon, wann Mama wieder da ist und dass sie nicht ewig ohne Mama ist. Vielleicht kannst Du so ein Prozedere mit der TaMu absprechen? Kompromissmäßig sozusagen, und anfangs eben früher abholen, bis Dein Kind sich an die Veränderung und die neuen Personen gewöhnt hat? Alles Gute! LG Sileick