Mitglied inaktiv
Hallo! Habe meinen Sohn bis letzte Woche (3 Monate) voll gestillt und seit letzter Woche angefangen dazu füttern. Vor zwei tagen habe ich mit dem Stillen aufgehört. Leider ging es nicht anders. Er kam ja nur noch jede Stunde was sich mit meinem Grossen (der im Moment sehr schwierig ist und mehr Aufmerksamkeit braucht von mir) nicht mehr machen lässt. Bin sehr froh dass ich diesmal beim zweiten Kind wenigstens diese 3 Monate stillen durfte und habe es auch sehr genossen. Mein Kleiner nimmt auch gerne die Flasche worüber ich sehr froh bin. Die Kuscheleinheiten beim stillen werden mir fehlen, aber ich nehme ihn am morgen trotzdem zu mir ins Bett und es wird gekuschelt ohne Ende. Ich möchte mich bei Ihnen liebe Biggi sehr bedanken dass sie mir in schwierigen Situation immer so schnell wie möglich geantwortet haben. Ich finde dass sehr toll dass es dieses Forum hier gibt und bin mir sicher dass es vielen Frauen hilft so lange wie möglich zu stillen. LG und alles Gute Simone (Laurin)
Liebe Simone, ich danke Ihnen sehr für Ihr Lob und die nette Verabschiedung :-). Es freut mich, dass Sie mit Ihrer Entscheidung zufrieden sind und auch Ihr Baby die Umstellung gut gemeistert hat und Sie können auch stolz sein, drei Monate voll gestillt zu haben. Lassen Sie ruhig auch Ihre Gefühle der Trauer zu, aber bleiben Sie nicht dort stehen. Sie haben viele Möglichkeiten, Ihrem Kind Liebe, Nähe, Geborgenheit und Trost zu geben, auch wenn Sie nicht mehr stillen. Nicht nur stillende Mütter sind gute Mütter. Sie können beim Flaschegeben genau so liebevoll mit Ihrem Baby umgehen wie beim Stillen. Hier noch ein paar Tipps, die Flaschenfütterung dem Stillen ähnlich machen: Füttern Sie Ihr Baby immer in Ihrem Arm, nahe an Ihrer Brust, die Flasche an Ihrem Körper gelehnt. So hört Ihr Baby Ihren Herzschlag, riecht und fühlt Sie und kann Ihnen in die Augen sehen Wenn Sie Ihrem Baby einen Schnuller geben, damit es das über die Nahrungsaufnahme hinausgehende Saugbedürfnis befriedigen kann, dann lassen Sie es das Saugen in Ihrem Arm oder dem Tragetuch genießen Tragen Sie Ihr Baby am Körper (z.B. im Tragetuch oder Tragebeutel), um ihm viel Haut und Körperkontakt zu geben Achten Sie auch darauf, die Flasche nicht immer von derselben Seite zu geben. Für die Entwicklung der Augen und des räumlichen Sehens ist es von Vorteil, wenn Sie wie beim Stillen die Seite wechseln. Ich wünsche Ihnen alles Gute! LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die Tipps! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?