Helle
Guten Tag, Ich plage mich seit Wochen mit einem Milchstau rum. Seit etwa zwei Wochen betrifft es fast meine komplette linke Brust. Ich habe alle gängigen Maßnahmen probiert, leider ohne Erfolg. Vom Krankenhaus habe ich ein Antibiotikum bekommen, das hat mein Fieber gesenkt aber die Brust ist immer noch steinhart und schmerzt. Ich kann seit zwei Wochen nicht mehr richtig schlafen und bin nur noch verzweifelt. Von meinem Frauenarzt habe ich Abstilltabletten bekommen und sollte diese zunächst in niedriger Dosis einsetzen in der Hoffnung der Stau löst sich. Mittlerweile nehme ich die Höchstdosis, Stille deswegen auch nicht mehr und versuche jetzt nur noch die Milchproduktion zu stoppen bzw. zu verringern damit die Brust eventuell endlich Entlastung findet. Sollte ich dabei dann am Ende abgestillt haben ist das in Ordnung für mich. Ich weiß sowieso nicht ob ich das Risiko eingehen möchte nochmal in die selbe Situation zu kommen. Was kann ich tun um meine Milchmenge möglichst schnell zu reduzieren? Vielen Dank schonmal für Ihre Antwort :)
Liebe Helle, auch unter der Tabletteneinnahme muss die Brust immer so weit entleert werden, dass die unangenehme Spannung nachlässt. Anschließend empfiehlt es sich die Brust zu kühlen. Wichtig ist, dass Sie wissen, dass es nach dem Absetzen des Medikamentes wieder zu einer erneuten Milchbildung kommen kann. Wenn Sie nicht mehr stillen wollen, dann ist es unbedingt notwendig, dass Sie die Brust nun entweder durch Handausstreichen oder Abpumpen immer dann, wenn sie spannt, so weit entleeren, dass die Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Ein Einschränken der Trinkmenge (wie es leider immer noch häufig empfohlen wird) ist nicht empfehlenswert. Trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Was hingegen hilfreich sein kann, ist das Einschränken des Kochsalzkonsums. Auch sollten Sie keinesfalls die Brust hochbinden. Was hilfreich sein kann ist ein gut sitzender, stützender BH, der jedoch keinesfalls einengen darf. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, die zum Abstillen eingesetzt werden können. Wenn Sie sich hierfür interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder Hebamme. Gute Besserung. Liebe Grüße Biggi Welter
Lillimax
Wenn Du Fieber hattestn und ein AB brauchtest, war es ja kein Milchstau (kleine Verhärtung, die sich nach wenigen Tagen löst), sondern eine handfeste Brustentzündung (durch Staphylokokken verursacht). Ich selbst musste damals auch rasch abstillen (wegen Stillabszess, der operativ geöffnet worden war usw.). Bei mir war es so, dass ich zusätzlich zu den Abstilltabletten auch etwas abpumpen musste, um die Brust zu entlasten. Natürlich nicht viel, sonst wird die Milchproduktion wieder angeregt. Gerade so viel, dass sie nicht mehr so prall war (ich habe eine kleine Hand-Ballonpumpe aus der Apotheke verwendet). Ich denke, wenn Deine Brust so prall ist, solltest Du auch ausstreichen (falls Du das kannst, ich hab das nie hingekriegt) oder minimal abpumpen. LG
Helle
Vielen Dank für die Antworten. Das mit dem Trinken ist gut zu wissen. Mein Arzt meinte zu mir ich solle möglichst wenig trinken. Leider ist es so das ich weder per Ausstreichen, noch per Pumpe Milch aus der Brust bekomme. Der obere Teil der Brust ist und bleibt komplett hart. Als stünde er unter hohem Druck. Die Spannung lässt sich also leider nicht reduzieren. Und das schon seit zwei Wochen. Aua. Ich hoffe einfach dass die Milchproduktion schnell nachlässt und meine Brust sich dann vllt leeren lässt. LG
Liebe Helle , versuche mal, die Brust vorher zu wärmen (unter der Dusche oder mit einem warmen Tuch), dann klappt es oft besser mit dem Ausstreichen. Lieben Gruß Biggi
Helle
Hallo Wärme mache ich immer vorher. Meistens auch mindestens 10 Minuten lang. Unter der Dusche tut sich leider auch nichts. Die Brust schmerzt aber auch bei Berührung, sodass ich nicht weiß wie feste ich drücken kann.
Liebe Helle , wenn es gar nicht klappt, lass Dir von einer Kollegin vor Ort einmal zeigen, wie Du vorsichtig ausstreichen oder abpumpen kannst. Wichtig ist, dass Du Dir Hilfe holst, nicht dass sich noch eine Brustentzündung entwickelt! Ich hoffe, es geht Dir schnell besser! Lieben Gruß Biggi
Helle
Hallo, Leider hat mein Gynäkologe den Ernst der Lage nicht erkannt. Das Antibiotikum kam zu spät und ich habe jetzt einen Abszess der heute noch drainiert werden soll. Das erklärt aber warum aus der Brust nichts mehr raus kam. Vielen Dank trotzdem für die schnellen Antworten :)
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis