Mitglied inaktiv
Hallo gibt es eigentlich noch alternativen zum fencheltee und den Stilltees zum Stillen? die sind mir nämlich echt langsam verleidet. welche Tees , auch neutrale sind empfehlenswert? Herzlichen dank
? Liebe Aurelia, Stilltee oder auch sogenannter Milchbildungstee sind nicht notwendig und sollten, wenn überhaupt, nicht in großen Mengen getrunken werden. Die angeblich positive Wirkung auf die Milchbildung von all den Teemischungen, die als Milchbildungstee oder Stilltee im Handel erhältlich sind konnte nie wissenschaftlich bewiesen werden. Was jedoch eindeutig ist, sind die Nebenwirkungen, die diese Tees haben können. Vor allem, wenn von der Mutter mehr als zwei bis drei Tassen pro Tag davon getrunken werden (bei empfindlichen Babys genügen auch geringere Mengen) kann es beim gestillten Bauchprobleme von Blähungen bis hin zu Durchfall auftreten. Generell sollte kein Tee in größeren Mengen und über einen längeren Zeitraum getrunken werden. Alle Kräutertees, die ein Wirkung haben (sollen) können auch Nebenwirkungen haben. Diese Tees sollten als Medikament betrachtet werden und wir schlucken ja auch nicht jeden Tag eine Kopfschmerztablette. Wegen der milchreduzierenden Wirkung ist abzuraten von Salbeitee und in geringerem Maß auch von Pfefferminztee. Als stillende Frau können sie fast alles trinken, was Ihnen schmeckt, mit Ausnahme von Alkohol, der wirklich nur in Maßen getrunken werden sollte und nach Möglichkeit auch keine „harten Sachen". Auch Kaffee kann getrunken werden, wenn es zuviel wird (drei bis vier Tassen pro Tag tolerieren die meisten Kinder ohne Probleme). LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis