Mitglied inaktiv
Hallo, ich möchte möglichst 6 Monate lang stillen. Trotzdem ist uns geraten worden, eine Teeflasche im Haus zu haben. Diese sollte aus Glas sein (da man Glas besser reinigen könnte und nicht in Versuchung kommen würde, das Kind mit der Flasche allein zu lassen). Zudem ist uns der Flaschensauger von Avent empfohlen wurden, der von der Passform der beste sei, wenn man gleichzeitig still. Nun gibt es von Avent aber keine Flaschen aus Glas. Was mach ich? Ist die Aventflasche vom Sauger her trotzdem die beste oder gibt es Glas-Teeflaschen anderer Hersteller, die auch geeignete Sauger haben, wenn man parallel stillt?
? Liebe Marsmensch, ich habe drei Kinder und in unserem Haushalt existiert eine einzige Babyflasche und die war noch dazu ein Werbegeschenk. Ich benutze sie dazu, dass ich kleine Mengen Flüssigkeit exakt abmesse, denn die Messskala auf der Flasche ist gut abzulesen und so eignet sich diese Flasche sehr gut zu diesem Zweck. Ein gesundes, voll ausgetragenes Baby braucht nichts außer Muttermilch. Ein voll gestilltes Kind braucht keinen Tee (und wenn es welchen bekommt, dann ist es nicht mehr voll gestillt). Die Gabe von Tee ist nicht nur überflüssig, sie kann sogar schädlich sein. Durch den Tee bekommt das Baby kalorienarme Flüssigkeit in seinen Magen, die ihm vorübergehend ein Sättigungsgefühl vorgaukelt und die Zeit, die es an der Brust verbringt reduziert. Dadurch kann es passieren, dass die Brust nicht ausreichend stimuliert wird, die Milchmenge abnimmt und es im schlimmsten Fall sogar zu einer Gedeihstörung kommt. Außerdem kann der Sauger der Teeflasche ebenso wie jeder andere künstliche Sauger zu einer Saugverwirrung führen. Es gibt auch keine Sauger, die garantiert keine Saugverwirrung hervorrufen, das kann mit jedem Sauger passieren. Selbst bei heißen Temperaturen genügt Muttermilch vollkommen, auch um den Durst zu löschen. Außerdem lässt sich nicht mehr anhand der Windeln beurteilen, ob ein Baby genügend Muttermilch erhält, wenn das Baby zusätzlich Tee, Wasser, Saft o.ä. erhält. Die Gabe von Tee hat also keinerlei Vorteile, aber viele Nachteile und ganz abgesehen davon sollten Kräutertees immer wie ein Medikament betrachtet werden, denn sie haben nicht nur eine Wirkung, sie können auch unerwünschte Nebenwirkungen haben. Sollte aus irgendeinem Grund die Gabe von zusätzlicher Nahrung oder Flüssigkeit notwendig werden, dann ist es möglich, diese mit einem ganz normalen kleinen Becher (eventuell einem Schnapsglas) zu geben. Selbst dann ist die Flasche nicht zwingend notwendig und wenn es sein soll, kann eine Flasche jederzeit gekauft werden. Sie sehen, zwingend notwendig ist eine Flasche nicht und nur eine zu kaufen, damit sie dann rumsteht und verstaubt, ist doch schade ums Geld. Plastik oder Glas ist „Geschmackssache". Eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Viel einfacher: gar keine Flasche!anschaffen! Wer auch immer zu einer "Reserveflasche für Tee" für Stillmütter rät hat leider Nichts begriffen. Babys brauchen keine Teeflasche!
Mitglied inaktiv
Ich habe nur gute Erfahrungen mit Avent Flaschen gemacht, sind den anderen Flaschen sehr überlegen. Mein Sohn trinkt viel besser daraus, bzw. das Trinken aus anderen Flaschen ist fast unmöglich da er zu heftig anzieht und zu viel Tee/Luft erwischt. Ich stille auch voll, trinke auch selbst Fencheltee, aber manchmal sind 10ml Fencheltee gut für seinen Bauch. Ausserdem gibt es von Avent auch Ergänzungsteile und die Flaschen sind somit lange zu verwenden. Viel Erfolg!
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Stillen reduzieren aufgrund von Untergewicht beim Kleinkind
- Frühchen Stillen
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen