Mitglied inaktiv
Hallo, mein kleiner ist nun 3 Monate alt und hält gar nichts davon am Tag zu schlafen. Nachts schläft er meist zwischen 21.00 u. 22.00 Uhr nach dem Stillen ein, er schläft dann mit Pausen zum Stillen bis ca. 07.00 Uhr. Da klappt das hinlegen auch ohne Probleme, aber wenn man ihn am Tag in sein Bett legt schreit er. Im Kinderwagen klappt es meistens das er am Tag schläft aber nur solange dieser in Bewegung ist auch im Tragetuch schläft er, aber in seinem Bett.... Da ich bald wieder arbeiten muß und ich befürchte, daß mein Mann nicht soviel Geduld hat bitte ich um einen Rat. Wielange soll man ein so kleines Kind den schreien lassen wenn man es hinlegt und es auch müde ist. Ich halte das aber eigentlich gar nicht aus ihn schreien zu lassen. Vielleicht haben sie einen Ratschlag für mich, damit er auch am Tag in seinem Bettchen schläft bzw. einschläft. Da ich stille meinte mein Mann das es vielleicht daran liegt weil der Zwerg nie ganz satt ist aber das glaube ich eigentlich nicht. Kann es sein, daß er mit Fertigmilch ehr satt wäre und dann auch besser schliefe?? Danke Gaby
? Liebe Gaby, mit Sicherheit liegt es nicht am Stillen, dass Ihr Baby nicht (alleine) schlafen mag. Babys sind von Natur aus nicht dafür gedacht, alleine zu schlafen und alleine zu sein. Sie sind Traglinge, die Körperkontakt brauchen. An diesem Bedürfnis wird sich auch durch eine Veränderung der Ernährung nichts ändern. Ich halte überhaupt nichts davon ein Baby schreien zu lassen und es wird auch nicht wirklich die Lösung sein, dem Baby beizubringen „schrei Du nur, wir warten bis Du resignierst". Je nach Temperament wird das Kind, das alleine liegen und weinen muss, früher oder später resignieren und erschöpft aufhören zu weinen, wahrscheinlich auch vor Erschöpfung einschlafen. Doch dieses Einschlafen bedeutet nicht, dass das Kind „einsichtig" geworden ist, sondern lediglich, dass es nicht mehr konnte. Außerdem sind Babys gesellige Wesen, die am Leben und Alltag teilnehmen wollen. Sie müssen die Welt, in die sie geboren wurden entdecken und nicht irgendwo abgelegt werden. Was spricht dagegen, dass auch Ihr Mann das Baby im Tragetuch trägt und so am Alltag teilnehmen lässt? Männer sind nicht weniger dazu geeignet ein Kind zu tragen als Frauen und auch für Männer gilt, dass Sie mit einem Baby im Tuch mindestens eine Hand frei haben, um etwas anderes zu tun und das Baby beim Vater im Tuch mit ihm gemeinsam den Alltag erleben und aus einer sicheren Position die Welt erkunden kann. Auch solltet Ihr das Schlafbedürfnis eines Babys nicht überschätzen. Die meisten Eltern haben eine zu hohe Erwartung und setzen das Schlafbedürfnis eines Babys viel zu hoch an. Auch wenige Wochen alte Kinder sind nicht selten fast den ganzen Tag wach und nehmen am Leben der Familie teil. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene