Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Storchentee während Stillzeit?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Storchentee während Stillzeit?

Kekskopf

Beitrag melden

Hallo liebe Stillberaterinnen und vielen Dank für eure tolle Arbeit! Ich habe zwei Kinder im Alter von 4 Jahren und 20 Monaten und stille tandem (oder tandemstille? Mhm...). Meine Große wird noch abends als Kuschelritual gestillt, der Kleine nach Bedarf, sicherlich noch ca. 7-8 Mal in 24 Stunden, da er unruhig schläft. Nun bin ich allerdings schon Mitte 30 und die Zeit arbeitet leider gegen mich, da wir mindestens 3, eventuell sogar vier Kinder möchten. Das Problem ist, dass ich meine Periode noch nicht wieder habe. Ich möchte aber ungern meinen kleinen Mann abstillen. Nun habe ich mir Storchentee bestellt. Darf ich diesen bedenkenlos in der Stillzeit trinken? Oder sollte ich lieber abwarten (was mir, um ehrlich zu sein, immer schwerer fällt). Viele liebe Grüße!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Kekskopf, danke für das nette Lob :-). Was hat denn der Tee für Inhaltsstoffe? Ich kann keine Statistik zur Fruchtbarkeitswahrscheinlichkeit für deine Situation bieten. Niemand kann vorhersagen, wie schnell Du nun ob mit oder ohne Abstillen wieder schwanger werden kannst. Sogar ohne Periodenblutung kann es zu einem Eisprung kommen und es gibt viele Frauen, die in der Stillzeit gleich beim ersten Eisprung, dem keine Blutung vorangegangen war, wieder schwanger geworden sind. Stillen hat eine empfängnisverhütende Wirkung und tatsächlich kann auch bei einem älteren Stillkind die Empfängnis erschwert und die Einnistung der Eizelle behindert sein. Aber eben „kann" und nicht „muss". Es gibt da übrigens eine interessante Theorie auch über die Reife des Kindes in Bezug auf Geschwister: so lange ein Kind noch so häufig an der Brust der Mutter trinkt, dass dadurch die Fruchtbarkeit der Mutter eingeschränkt wird, so lange ist es auch noch nicht reif genug, die Mutter mit einem weiteren Geschwisterkind zu teilen. Manche Menschen halten dies vielleicht weit hergeholt, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass da viel Wahres dran ist. Die Entscheidung, ob Du zugunsten einer erneuten Schwangerschaft bzw. um die Wahrscheinlichkeit einer neuen Schwangerschaft eventuell zu erhöhen, abstillen oder einfach der Natur ihren Lauf lassen und abwarten willst, kannst nur Du alleine treffen. Es gibt in jedem Fall unzählige Mütter, die in der Stillzeit schwanger wurden, weiter gestillt haben und anschließend (ohne Schaden für Mutter, neues Baby und älteres Stillkind) auch noch nach der Geburt tandemgestillt haben. Ich kann jedoch gut verstehen, dass Du deine biologische Uhr ticken hörst und gerne aktiv etwas tun möchtest, aber ein Patentrezept gibt es hier nicht. LLLiebe Grüße Biggi


Kekskopf

Beitrag melden

Hallo und danke für die schnelle Antwort! Habe den Tee nun erhalten und es sind folgende Zutaten drin: Brennnessel, Gundelrebenkraut, Frauenmantelkraut, Taubnesselkraut, Schafgarbenblüten, Goldrutenkraut, Storchschnabelkraut und Stiefmütterchenkraut. Ansonsten hoffe ich einfach mal, dass die Mens schnell kommt und somit mein Eisprung. Was die Theorie der Unreife angeht - ja, mein Sohn ost tatsächlich sehr mamafixiert und läuft auch noch nicht ganz frei, plappert auch nur ein paar Worte usw. Vielleicht sollte ich ihm mal sagen, dass eine Ss ja ein bisschen länger dauert und er nicht sofort nach dem Eisprung mit einem Konkurrenten rechnen muss. :-D Liebe Grüße!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.