Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

stimmt DAS???

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: stimmt DAS???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

~~~ Zahnärztin sagt z.B. man soll nicht länger wie 9-12 M. stillen, wegen Kariesgefahr. - die sagte es nicht zu mir, habe das nur eben wo anders gelesen, stimmt das denn, ich glaube nicht daran! Danke MfG


Beitrag melden

Liebe Novi82, das Thema Stillen und Karies ist ein Dauerbrennerthema, doch durch das ständige Wiederholen, dass Stillen, vor allem in der Nacht, zu Karies führen würde, wird diese Behauptung nicht richtiger. Selbstverständlich ist Zahnpflege ab dem ersten Zahn bei gestillten Kindern wichtig. Da gibt es überhaupt keine Diskussion, aber Stillen führt nicht zu Karies. Muttermilch greift die Zähne nicht an. Auslöser für Karies ist ein Bakterium mit dem Namen Streptokokkus mutans. Weder Langzeitstillen noch nächtliche Stillen leistet entgegen der immer wieder geäußerten Meinung dem Karies keinen Vorschub. Lange gestillte Kinder, die auch zum Einschlafen und während der Nacht gestillt werden haben nicht mehr Karies als andere Kinder, eher im Gegenteil. Beim Stillen werden die Zähne nicht ständig mit Milch umspült, da im Gegensatz zu einem mit der Flasche gefütterten Kind, die Milch erst weit hinter den Zahnleisten in den Mund gelangt und von dort geschluckt wird. Die Milch läuft aus der Brust nicht einfach aus (wie das bei der Flasche der Fall ist), das Kind muss aktiv arbeiten und schluckt dann auch. Gestillte Kinder und auch langzeitgestillte Kinder bzw. noch lange während der Nacht gestillte Kinder haben nicht mehr Karies als nicht gestillte Kinder und wenn es zu Karies kommt, dann nicht wegen, sondern trotz des Stillens. Selbstverständlich ist aber auch für gestillte Kinder Zahnpflege notwendig und wenn ein Stillkind Karies hat, dann muss das behandelt werden. Wenn Du englisch lesen kannst findest Du weitere Informationen, auch eine Presseerklärung von LLLI zum Thema Karies auf der Homepage von LLLI (www.lalecheleague.org). Gib dort einmal die Suchbegriffe „decay", „dental caries" und „dental health" ein, dann müsstest Du entsprechende Artikel finden. Harry Torney, ein britischer Zahnarzt hat in Nottingham auf der LLL Europakonferenz im letzten Sommer einen Vortrag zum Thema „Breastfeeding and Dental Health" gehalten und in seinem Vortrag aufgezeigt, dass es keinen Zusammenhang mit vermehrtem Auftreten von Karies und Langzeitstillen gibt. Er hat auch eine Arbeit darüber veröffentlicht: „Prolonged, on demand breastfeeding and dental caries an investigation, Torney PH, M Dent Sc thesis, Trinity College, Dublin 1992 Ich hoffe, ich konnte Dir Deine Sorge nehmen. Lieben Gruß Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Folgemilch ist sicher besser für die Zähne, oder? Hahaha! Habe gelesen, dass beim Stillen die Milch die Zähne gar nicht berüht sondern direkt in den Magen wandert. Schönes Wochenende Anouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wenn man so will, müßte man rund um die Uhr Zähne putzen...*lol* ich halte das für ein ammenmärchen, sowas behaupten doch meist Leute, die entweder vom Stillen keine Ahnung haben oder denen es suspekt ist. Ein befreundeter Zahnarzt sagte mir mal, wenn man 2-3 in 24 h die Zähne putzt, reicht das völlig aus und es ist dabei egal, ob man stillt/Flasche gibt zum Einschlafen, hauptsache, man putzt regelmäßig. Ich meine, wenn man tagsüber ißt, putzt man doch nicht alle nasenlang hinterher die Zähne oder ? Klar, das Dauernuckeln an der Flasche (!) mit zuckerhaltigen Säften etc. nicht gut ist, leuchtet mir ein, aber alles andere halte ich für Humbug. Mal sehen, was Kristina sagt. Laura P.S. @Kristina: richte bitte Biggi aus, daß wir sie nicht vergessen haben, ich denek, ich sprech im Namen vieler Mamas hier ! Weiterhin gute Genesung. Und Dir nochmals vielen Dank für Deien tolle Arbeit hier !!! Stille zwar zur Zeit nicht selber, habe aber diverse Stillmama-Freundinnen und immer wieder wird hier nachgelesen !


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.