Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillt sie sich gerad selber ab?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillt sie sich gerad selber ab?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten morgen Ich habe eine Frage: Meine Tochter, morgen 8 Monate, wurde 6 Monate voll gestillt und dann habe ich langsam mit Beikost angefangen. Habe auch sehr lange gewartet, bis ich mit einer 2. Mahlzeit begonnen habe, da ich die Mittagsmahlzeit nie wirklich komplett ersetzen konnte. Bis jetzt haben wir noch keine Mahlzeit auf Dauer ersetzt. Ich biete 2-3x am Tag etwas vom Löffel an und als Fingerfood bekommt sie mal Banane, eine Dinkelstange oder auch mal ein trockenes Brötchen. Bis auf die Banana ist es aber eigentlich mehr mümmeln als essen. Gestern hat sie am Nachmittag zum ersten Mal die Brust abgelehnt.Das Mittagessen lag schon über 4 Stunden zurück und sie war quengelig. Erst dachte ich, ok sie hat vielleicht doch noch keinen Hunger, aber das Quengeln hörte nicht auf. Ich habe ihr 3x die Brust angeboten und jedesmal hat sie mich gekniffen und die Brust weggedrückt. Wir waren nicht zuhause, also ist mein Mann kurz nach hause gefahren und holte ein Obstgläschen. Sie hat sich richtig gefreut, als sie das Gläschen gesehen hat und hat auch gegessen. Gestern Abend und auch die Nacht hat sie wieder ohne Probleme an der Brust getrunken. Kann es sein, dass sie sich Stück für Stück allein abstillt? Wenn sie vom Löffel ist, aber meiner Meinung nach zu wenig, nimmt sie die Brust nämlich auch nicht mehr bzw. eher selten im Anschluss. Der Gedanke macht mich echt traurig und ich hätte gestern so losheulen können. Ich still sehr gerne und ICH genieße vor allem das Stillen bevor sie abends ins Bett geht. Das ist immer ein schöner Abschluß zum Tag. Meinen Mann würde es freuen. Er ist sowiesp dagegen, wenn ich sie über den 1. Geburtstag stillen würde. Argumente warum er so denkt hat er aber keine. Aber es ist eh MEINE und EMILYS Entscheidung. DANKE für´s Zuhören und für deine Antwort. LG TANJA


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Tanja, ein acht Monate altes Kind stillt sich nicht selbst ab, es streikt eventuell an der Brust oder es ist saugverwirrt. Am besten wendest Du dich einmal für eine persönliche Beratung an eine Stillberaterin in deiner Nähe. Ich suche dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst. Bis Du eine Kollegin erreichen kannst, hier einige allgemeine Tipps: Du kannst versuchen dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Um deine Milchproduktion aufrecht zu erhalten und zu verhindern, dass die Brust übervoll wird, sollte die Milch ausgestrichen oder abgepumpt werden. Die so gewonnene Milch kann dem Kind mit einer alternativen Fütterungsmethode angeboten werden, z.B. mit einem Becher. Die Flasche ist in dieser Situation nicht unproblematisch, denn es kann passieren, dass sich dein Kind dann zur Flasche hin abstillt. Wichtig ist auch, dass dein Kind keinen Schnuller bekommt und sein gesamtes Saugbedürfnis an der Brust stillt. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.