Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillt nur noch im Liegen

Frage: Stillt nur noch im Liegen

majasophie

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist jetzt 12 Wochen alt. Ich stille sie voll, ca. alle zwei Stunden am Tag und nachts kommt sie nur einmal. Ich habe einen ziemlich starken Milchspendereflex und habe daher von Anfang an oft im Liegen gestillt, weil sie dann nicht so "überfordert" ist. Allerdings habe ich noch eine knapp zweijähige Tochter, mit der wir auch viel unterwegs sind, so muss ich natürlich auch unterwegs stillen. Seit ca. 2 Wochen kann/will die Maus unterwegs und auch zu Hause nicht mehr im Sitzen trinken(wiegeposition, aufrecht, alles versucht). Sie lässt dann die Brust ständig los, beißt und fängt irgendwann an zu weinen. Ich weiß gar nicht mehr was ich machen soll. Kann mich ja beim Kinderturnen etc schlecht auf den Boden legen. Ich überlege schon, deshalb abzustillen. Haben Sie einen Tip für mich? Vielen lieben Dank schon mal Liebe Grüße


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe majasophie, fangen Sie einmal ganz vorsichtig an, nach dem Anlegen in eine sitzende Position zu kommen, damit Ihr Baby sich gaaaaanz langsam wieder umgewöhnen kann. Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich auch bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (legen Sie sich eine Windel zum Auffangen der Milch hin und vergessen Sie nicht den Saugschluss zu lösen) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das „Berg auf Stillen“. Dazu halten Sie Ihr Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Ihre Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnen Sie sich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützen Sie Ihr Baby von unten mit zwei Kissen in Ihrem Schoß und lehnen sich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Haben Sie Ihrem Kind in der letzten Zeit eine Flasche oder einen Schnuller angeboten? Je nachdem wie alt Ihr Kind ist, ist das Risiko einer Saugverwirrung zwar unterschiedlich groß, aber es ist nie ausgeschlossen. Lassen Sie deshalb vorsichtshalber alle künstlichen Sauger Eine Saugverwirrung entsteht, wenn ein Kind mit dem Wechsel zwischen den Trinktechniken an Brust und künstlichem Sauger (dazu gehören Flaschensauger, Schnuller und Stillhütchen) nicht zurecht kommt und dann die Brust schlussendlich sogar verweigern kann. Das ist ein ernsthaftes Stillproblem, das schon viele Sorgen und Tränen bei Müttern und Kindern verursacht hat. Doch eine Saugverwirrung kann überwunden werden. Dabei ist es die erste Maßnahme, dass sämtliche künstlichen Sauger weggelassen werden. In leichteren Fällen kann dies schon ausreichen. Auch wäre es sinnvoll, wenn Sie sich einmal an eine Kollegin vor Ort wenden würden, die das Saugverhalten Ihres Babys beurteilen kann. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.