Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillprobleme

Frage: Stillprobleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unser kleiner Sohn 4 Wochen alt hat irgendwie Schwierigkeiten mit dem trinken an der Brust. Von ca. 10 Stillmahlzeiten am Tag trinkt er bei höchstens 3 Stück mal ordentlich 5 minuten oder auch mal länger, d. h. ohne während dessen abzusetzten und zu meckern und ist danach auch zufrieden. Aber bei den übrigen Mahlzeiten fängt er nach ca. 1-2 minuten (meistens während oder nach dem Milcheinschuß) an zu meckern und lässt die Brust nicht mehr im Mund. Ich nehme ihn dann hoch um ihn aufstoßen zu lassen. Für kurze Zeit geht er dann auch nochmal dran, aber er meckert dann trotzdem immer wieder.Dem zu folge wird er auch nicht richtig satt und nach einer oder zwei Stunden tut er wieder mit Hunger und sucht,schmatz und lutscht an seinen Händchen.Es ist Positionsunabhängig(im liegen und im sitzen) und besonders schlimm wenn noch Müdigkeit dazu kommt. Dazu kommt noch für mich das Problem,das er fast nie eine Brust richtig leer trinkt. Was kann ich noch tun?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe joanav, dieses Verhalten entspricht schon fast "lehrbuchmäßig" dem eines wenige Tage oder Wochen alten Babys, das eben nicht zehn bis 15 Minuten an der Brust trinkt und danach zufrieden einschläft (Baby, die sich so verhalten, sind so schwierig zu finden, wie eine Nadel im Heuhaufen). So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys (und keinesfalls ein Einschlafproblem). Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Ein Wachstumsschub ist mit etwa vier Wochen zu erwarten. Außerdem ist Muttermilch innerhalb von 60 bis 90 Minuten verdaut und der Organismus eines Babys ist auf häufige Mahlzeiten eingestellt. Eine Möglichkeit ist die, dass der Kleine gelernt hat schnell zu trinken und schlicht satt ist. Bekommt der Kleine einen Schnuller oder eine gelegentliche Flasche? Dann könnte eine Saugverwirrung vorliegen. Manche Kinder reagieren auch so auf einen starken Milchspendereflex. Dann schießt die Milch geradezu aus der Brust und damit kommen nicht alle Kinder zurecht. Am besten wenden Sie sich einmal an eine Kollegin vor Ort und besprechen Ihre Situation in aller Ruhe mit Ihr. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Joanav, du sagst nicht dazu, ob dein Kind gut zunimmt, wenn das der Fall ist, dann ist wahrscheinlich alles in Ordnung und ich kann Biggi nur zustimmen, wenn du viel Milch hast und sie zuverlaessig einschiesst, dann braucht er vielleicht nicht laenge rum zu kriegen was er braucht. Es braucht auch wirklich ca 6 Wochen bis man das Gefuehl hat, man hat den Dreh raus. Ich stimme Biggi auch zu dass es am besten ist, dir vor Ort echte Menschen zu suchen die sich mit dem Stillen auskennen und mit denen du dich austauschen kannst. Ist das "nie eine Brust richtig leer" trinken ein Problem weil du dich unangenehm oder gar schmerzhaft "voll" fuehlst? Dann kann es auch sein, dass du vielleicht zu viel Milch hast und die Milch deinem Baby zu schnell entgegen schiesst und er dass nicht mag. Dann kannst du probieren die Brust nicht zu oft zu wechseln, sondern bei jedem Stillen nur eine anzubieten, oder gar bei mehreren Stillmahlzeiten hintereinander immer nur die gleiche Brust anzubieten, bis diese schoen weich ist um dann erst fuer eine oder mehrere Mahlzeiten auf die andere Brust zu wechseln. Wenn die nicht "genutzte" Brust in der Zwischenzeit unangehm voll wird, dann kannst du etwas Milch mit der Hand oder der Pumpe abstreichen, aber nur ein klein bisschen, bis es nicht mehr spannt, sonst regst du die Milchproduktion noch mehr an. Und da das alles doch etwas abstrakt ist per Computerkommunikation, wuerd ich nochmal empfehlen dir vor Ort kompetente Ansprechpartner zu suchen. Eine La Leche Liga Gruppe oder eine Freie Stillgruppe oder ebene eine Stillberaterin. Dort habe ich die beste Hilfe bekommen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.