Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillprobleme

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillprobleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi! mein Sohn (Timon) ist jetzt 13 Tage alt und er wollte von anfang an nicht an der Brust ! Daher pumpe ich die Milch ab ! Aber seit ich wieder zu Hause bin ist die Milchmenge weniger geworden ! Im Krankenhaus waren es immer so 260 ml ! Und jetzt schaffe ich nicht mehr wie 50 ! Er trinkt aber pro Mahlzeit 120 ml daher fütter ich bei ! Aber er hat heute 2 mal erbrochen !Verträgt er die Beikost nicht ? Bitte gib mir einen Rat ! Vanessa


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Vanessa, Ich weiß ja nun nicht, was bei euch bereits alles passiert ist und warum dein Kind jetzt nicht an die Brust will, doch es ist extrem selten, dass ein Kind wirklich von Geburt an nicht an die Brust will. Was leider aber immer wieder vorkommt ist, dass ein Baby durch unsachgemäße Behandlung (zum Beispiel, wenn es durch den berühmten „Karnickelgriff" an die Brust gezwungen wird) brustscheu gemacht wird. Ich kann dir deshalb nur wärmstens ans Herz legen, dass Du dich so rasch wie möglich an eine Stillberaterin in deiner Nähe wendest, die dir zum Einen hilft, dein Baby an die Brust zu führen und dich gleichzeitig beim Abpumpen unterstützt, so dass deine Milchmenge wieder mehr wird. Der Schlüssel zum erfolgreichen Abpumpen ist das Auslösen des Milchspendereflexes. Um den Milchspendereflex anzuregen hilft es, wenn die Frau sich in eine angenehme Umgebung zurückziehen kann, in der sie so wenig wie möglich gestört wird und sich entspannen kann. Das Einhalten eines Rituals beim Abpumpen und Konzentration auf das Baby (vor einem Foto des Babys oder neben dem Kind abpumpen) tragen dazu bei, den Milchspendereflex auszulösen. Wärmeanwendungen und Massage der Brust stimulieren den Milchspendereflex ebenfalls. Es hat sich bewährt, nach dem Schema 7 Minuten pumpen - unterbrechen zum Massieren der Brust - 5 Minuten pumpen - massieren der Brust - 3 Minuten pumpen, vorzugehen. Eine Brustmassage kann auch dazu beitragen den Fettgehalt der abgepumpten Milch erhöhen. Außerdem ist es wichtig, dass Du eine effektiv arbeitende Pumpe verwendest. Hast Du jetzt die gleiche Pumpe wie im Krankenhaus? Die besten Erfahrungen habe ich mit vollautomatischen, elektrischen Kolbenpumpen mit Doppelpumpset gemacht. Falls Du eine andere Pumpe verwendest, kann der Rückgang des Pumpergebnisses schlicht und ergreifen an dem Pumpenmodell liegen. Scheu dich wirklich nicht, dich an eine Kollegin vor Ort zu wenden, Du brauchst sicher mehr Unterstützung, als ich dir über das Internet geben kann. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Hattest Du keine Nachsorge-Hebamme? Hat man im Krankenhaus nicht viel Wert auf's Stillen gelegt? Wenn ich das höre, stellen sich bei mir die Nackenhaare auf, SORRY! Such Dir eine Stillgruppe, eine Hebamme, probier es immer wieder, Timon anzulegen. Für ihn ist es natürlich leichter, aus der Flasche zu trinken, aber mit der richtigen Hilfe würde es bestimmt mit dem Stillen klappen. Und dann würde die Milchmenge auch wieder entsprechend ansteigen...Nachfrage und Angebot... Gib nicht auf! Marcia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.