Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe gelesen, das man beim Stillen recht schnell seine Schwangerschaftspfunde verliert, Stillkinder selten Stuhlgang haben, weil die Milch komplett verwertet wird, man oft seine Periode bis zum Abstillen nicht hat und die Kinder schneller zunehmen, als "Flaschenkinder". All das war/ist bei mir und meinem Sohn, den ich voll stille nicht so ( gewesen). D.h. Er hat täglich Stuhlgang, lag bisher mit dem Gewicht und der Größe immer im Durchschnitt. Ich hatte meine ersten Tage bereits 7 Wochen nach der Geburt und mein Gewicht noch nicht sehr stark reduziert. Er hat von Anfang an auch nie beide Brüste pro Stillmahlzeit getrunken, sondern sehr oft nur 5-10 Minuten an einer Seite (allerdings sehr zügig), ist dann eingeschlafen und zum Weitertrinklen nicht mehr zu bewegen gewesen. Ich frage mich, ob nun das Stillen vielleicht nicht so "effektiv" war, wie es sein sollte, weil eben die typischen "Stillmerkmale" bei uns nicht zutreffen...Was meinen Sie? Viele Grüße
Kristina Wrede
Liebe babysmile, tja, das ist das Problem mit Statistiken. "In der Regel" oder "oft" heißt eben auch, dass es viele Kinder und Mütter gibt, bei denen es eben doch nicht so abläuft... Es ist eben doch jeder einzigartig, auch ihr beide! Natürlich verstehe ich deine Zweifel, aber sie sind unbegründet. Wenn dein Kleiner gut gedeiht, ist alles in bester Ordnung. Und du schreibst ja, dass er immer im Durchschnitt lag. Das klingt also ganz so, als ob er mit deiner Milch und eurer Art des Stillens genau das bekommt, was er braucht! Mach dir keine Sorgen! Lieben Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!