Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillkriese

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Stillkriese

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi! Da du mir schon mal so toll geholfen hast, hoffe ich auch diesmal auf deinen guten Rat. Marcus ist jetzt 4 Monate alt und wird noch voll gestillt. Seit 2 Wochen quälen mich aber wieder offene und leicht entzündete Brustwarzen und machen das Stillen schmerzhaft, ich hab auch das Gefühl, daß der Reflex für den Milcheinschuß nicht mehr genügend ist. Marcus ist ein sehr gutes Stillbaby, aber er muß sich furchtbar anstrengen bei trinken, und da ich seit der 2. Woche Stillhütchen benutze (bin eigendlich immer glücklich damit gewesen) drücken die sich noch zusätzlich in den Warzenvorhof, so daß es sich anfühlt, als wären alles blaue Flecke. Mein zweites Problem ist, daß ich im September (M. ist dann ca. 5 1/2 Monate) auf Lehrgang muß, so daß ich nur früh und abends stillen kann. Wenn ich nach der Formel gehe 1/6 vom Körpergewicht ... müßte ich fast 2,5 Liter abpumpen, fast unmöglich. Darum wollte ich dich fragen, ob es möglich ist eine Mahlzeit mit hypoallergener Säuglingsmilch zu füttern (M. hat erhöhtes Allergierisiko)? Wenn nicht, wie komme ich auf 2,5 Liter? Hoffe, du kannst mir weiterhelfen, im vorraus vielen Dank. Nicole


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Nicole, lass deine Brust und dein Baby (Mund und Po) von einer Ärztin/Arzt anschauen und auf Soor untersuchen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die wunden und entzündeten Brustwarzen auf eine Soorinfektion zurückführen lassen. Stillhütchen können einen Soor leider noch zusätzlich fördern. Gleichzeitig solltest Du dich an eine Stillberaterin vor Ort wenden, die dich und dein Kind sehen kann. So wie es beschreibst, habe ich den Eindruck, dass dein Kind nicht gerade optimal saugt und dagegen helfen auch Stillhütchen nicht wirklich. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Bis September hast Du noch mehr als einen Monat Zeit, da kannst Du eine ganze Menge Milch auf Vorrat abpumpen und einfrieren (aber erst dann Milch einfrieren, wenn ein Soor ausgeschlossen ist bzw. erfolgreich behandelt, sonst steckt sich dein Kind über die eingefrorene Milch eventuell wieder an und das Ganze fängt von vorne an). Wenn Du jetzt jeden Tag drei Mal 30 ml abpumpst, dann sind das in einer Woche bereits über 600 ml und bis September locker die voraussichtlich benötigte Menge. Während deiner Fortbildung, in der Zeit, in der Du von deinem Kind getrennt bist, wirst Du ebenfalls abpumpen müssen, um Stauungen und daraus resultierende Probleme zu verhindern. Die dabei gewonnene Milch kannst Du ebenfalls aufbewahren und deinem Kind geben lassen. Falls es keinen Kühlschrank geben sollte, dann reicht auch eine Kühltasche mit Kühlakkus. Lass dir von der Stillberaterin auch gleich erklären, wie Du effektiv abpumpen kannst und welche Pumpe für dich und deine Situation geeignet ist. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.