Laura1690
Guten Abend, meine Tochter ist 8 Monate und ich stille von Anfang an. Sie hat noch nie die Flasche oder den Schnuller bekommen, probiert haben wir es mal aber sie findet es ziemlich ekelig. wir machen BLW da funktioniert auch alles gut. Sie ist 71 cm groß und wiegt 9,6 Kilo. Nun ist es so, dass Sie meine Brust als Schnuller verwendet, nur so schläft Sie fest und lange. Nachts dreht sie sich dann selbst weg und schläft auch ohne Brust weiter. Mittags jedoch kann Sie nur länger als 30 min schlafen wenn Sie meine Brust hat und auch abends braucht Sie ewig bis Sie loslässt und ohne schlafen kann. Ich stille wirklich sehr gerne aber diese ständige Nuckelerei nervt mich doch etwas. Gibt es hierfür vielleicht Tipps wie man das abgewöhnen kann? Lg und vielen Dank für die Hilfe
Liebe Laura1690, dein Baby fühlt sich an der Brust sicher und braucht diese Geborgenheit noch, um in den Schlaf zu finden und dort zu bleiben. Eigentlich ist das nicht schlimm, seit Jahrhunderten werden Kinder so in den Schlaf begleitet. Dein Baby wird jeden Tag reifer und wird von ganz alleine lernen, alleine einzuschlafen, wenn du ihm diese Zeit schenken kannst. Wenn es für dich aber so nicht geht, musst du dein Baby auf andere Weise beruhigen, mit viel Tragen, Trösten und evtl. einem Schnuller. Hast du es mal mit dem "Kinn-Trick" probiert? Der ist oft sehr hilfreich bei Babys, die die Brust fast ein wenig aus Gewohnheit im Mund haben wollen beim Schlafen. Dabei legst du, wenn du die Brust dem schlafenden Kind aus dem Mund gezogen hast, einen Finger längs unter die Unterlippe, so dass die Lippe beim "Suchen" einen gewissen Widerstand spürt. Dieser Widerstand wirkt beruhigend auf viele Kleinen, und sie schaffen es sich zu entspannen und eine tiefere Schlaf-Ebene zu erreichen... Das geht auch, wenn das Kind im Schlaf oder Halbschlaf wieder zu "suchen" beginnt: Man drückt ganz sanft sein Kinn nach oben. Bei vielen Babys wirkt das Wunder und sie schlafen plötzlich auch ohne Brust weiter/wieder ein. Manche Mütter berichten, dass es sogar geholfen hat, wenn sie ein kleines Kuscheltier ans Kinn des Kindes gelegt haben... Da ist es natürlich wichtig darauf zu achten, dass die Atemwege nicht blockiert werden :-) Vielleicht möchtest du auch ein Buch zum Thema lesen? Sehr empfehlenswert ist von Sibylle Lüpold das Buch: "Ich will bei euch schlafen - Ruhige Nächte für Eltern und Kinder.“ Auch das Buch von William Sears, "Schlafen und Wachen", das es z.B. über La LecheLiga Deutschland zu kaufen gibt, kann hilfreich sein. Allein das Wissen kann eine Mutter schon beruhigen, und ihr den Stress nehmen, sie hätte ihrem Kind etwas Verkehrtes antrainiert. Herzlichen Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?