Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen

Frage: Stillen

snecki

Beitrag melden

Guten Morgen, ich habe ein paar Fragen rund ums stillen. Meine Tochter ist 4 1/2 Monate (19 Wochen) alt, wog bei Geburt 3820 g und nun knapp 6 kg, sie nimmt langsam zu. Für Kinderarzt kein Problem, da sie rund um gut entwickelt ist und schon 68cm groß ist (vielleicht geht da die Energie hin?). Ich stille voll, möchte dies auch noch bis zum vollendeten 6 Monat tun. Wir haben 7 Mahlzeiten in 24 h, lege ich meine Tochter öfter an, trinkt sie nicht oder wenig. Ich stille mit Hütchen, da ich lange eingerissene und wunde Brustwarzen hatte. Meine Fragen: Ist für Sie die Gewichtszunahme ausreichend? Das Hütchen ist nur die erste Zeit mit Milch gefüllt, wenn ich später "abdocke", seh ich keine Milch. Streich ich aber nach dem Stillen die Brust etwas aus, kommt noch Milch, spricht doch dafür, das ich genug habe, oder? Ich mache mir viele Gedanken, zum Beispiel ob ich durchs Abpumpen die Milchmenge anrege, damit meine Tochter mehr trinkt. Oder ist sie einfach der Typ, dem es so reicht? Nasse Windeln hat sie, ist lebhaft und gut entwickelt. Achja, sie trinkt so etwa im Durchschnitt 10 Minuten pro Brust (stille beide Brüste pro Mahlzeit), die trinkt sie aber nicht durchgehend, die ersten Minuten fleißig, dann nuckelt sie mehr. Irgendwie hat man als Mutter immer das Gefühl, sie bekommt nicht genug...Vielen Dank für ihre Meinung. Lg Snecki


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Snecki, wenn der Arzt zufrieden ist, würde ich mir keine Sorgen machen. Kinder nehmen ja nicht linear zu, sondern immer in Schüben und die durchschnittliche Gewichtzunahme vom vierten bis sechsten Lebensmonat beträgt pro Woche etwa 85 bis 142 g (ab sechs Monate verringert sie sich weiter).! Mach doch einmal eine Windelprobe. Du kannst entweder die einzelnen Windeln wiegen, oder die von 24 Stunden sammeln, wiegen, und das Gewicht mit der gleichen Anzahl trockener Windeln vergleichen. So erhältst du Aufschluss darüber, wie viel dein Kind trinkt. Die Urinmenge entspricht nicht der Trinkmenge, denn dann wäre ja ausgeschlossen, dass das Baby zunimmt. Ein Teil der Flüssigkeit, die das Baby mit der Muttermilch aufnimmt geht über die Atmung verloren, ein Teil wird als Schweiß ausgeschieden, das Baby wächst und nimmt zu und auch der Stuhl wird letztendlich aus den unverwertbaren Resten der Muttermilch gebildet. Die Urinmenge ist also generell geringer, als die Trinkmenge. Für die Ausscheidungen bei einem ausschließlich gestillten Baby gelten die folgenden Anhaltswerte: Urin: 1. + 2. Tag: 15 - 60 ml pro Tag 3. - 10. Tag: 50 - 300 ml pro Tag 2. Monat: 250 - 400 ml pro Tag 3. - 12. Monat: 400 - 500 ml pro Tag Wenn da alles passt, dann passt auch alles :-) LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.