Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, mein Sohn ist jetzt 3,5 Monate alt. Ich stille ihn voll. Meine frage wäre: Wir muslimen fangen ab 24.09.06 an zu fasten d.h vom Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang dürfen wir nichts essen und auch nichts trinken. Ich habe vor kurzem erfahren, dass man aber stillen darf. Würde es meinem Milchproduktion negativ beeinflussen? Wie kann ich es verhindern? Wenn ich 3 liter Wasser trinken würde abends könnte ich am nächsten Tag gleiche Menge an Milch meinem Kind anbieten können? Ab wann kann man Beikost anbieten? Danke im Voraus Liebe Grüße


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Minnos, Stillende und Schwangere sind meines Wissens vom Fasten im Ramadan ausgenommen. In der Stillzeit sollte auf echte Fastenkuren, Entschlackungskuren usw. verzichtet werden. Auch sollte eine stillende Frau die tägliche Kalorienzahl nicht unter 1800 kcal fallen lassen. Sie sollten also sicherstellen, dass Ihre tägliche Kalorienzufuhr den oben genannten Wert nicht unterschreitet. Trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Eine übermäßige Flüssigkeitszufuhr wirkt sich NICHT positiv auf die Milchbildung aus. Sie trinken genügend, wenn Sie sich nicht ausgedörrt fühlen, wenn Ihr Urin hell ist und Sie keine Verstopfung bekommen. Es ist sinnvoll mit der Beikost zu beginnen, wenn das Baby die folgenden Anzeichen zu erkennen gibt: o es ist in der Lage aufrecht zu sitzen, minnos herausschiebt, hat sich abgeschwächt, o es zeigt Bereitschaft zum Kauen, o es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür, o es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Dies ist meist etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Auch Babys, die mit künstlicher Säuglingsnahrung gefüttert werden, sollten in den ersten sechs Monaten keine andere Nahrung erhalten. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sind Schwangere und stillende Frauen nicht vom Fasten "freigestellt"?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Silke, nein eigentlich nicht. Ich habe letztes Jahr nicht gefastet, da ich in der 8. Woche schwanger war. Mir gings morgens nicht so gut wegen Übelkeit und daher hatte ich nicht mitgemacht. Alles Gute Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hmmm... naja, ich kenne mich da natürlich jetzt nicht so aus, aber ich habe mal bei Wikipedia nachgelesen und da steht drin: "Stillenden Müttern, Schwangeren, Alten sowie Behinderten ist das Fasten sogar strengstens untersagt." (http://de.wikipedia.org/wiki/Ramadan) Mag sein, dass das falsch ist - oder es gibt verschiedene Auslegungen. Ich würde aber nicht fasten. Auch wenn dadurch die Milch vielleicht nicht weniger wird - es lösen sich eingelagerte Giftstoffe aus dem Fettgewebe der Mutter, gelangen in die Milch und damit zum Kind. LG, Silke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.