Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter, da es mein 1. Kind ist, bin ich etwas unsicher. Bin in der 34. SSW. Welche Utensilien benötige ich alle zum Stillen, Still-BH´s ist klar...aber was noch?? Und was muss ich beachten, wenn man aus irgendwelchen Gründen Milch einfrieren muss, kann man das?? Sollte man jederzeit auch Milumil haben, im Falle wenn man nicht stillen kann? Sie merke ich bin total verunsichert, weil ich nicht so genau weiß, was auf mich zukommt. Vielen Dank für eine Info. Liebe Grüße Gabi Linnemann
? Liebe Gabi, zum Stillen brauchen Sie nichts außer Ihrer Brust und Ihrem Baby. Das eine oder andere Zubehör wie zum Beispiel Stilleinlagen, ein Stillkissen oder ein Still-BH kann nützlich sein, aber es ist nicht Voraussetzung für eine glückliche Stillbeziehung. Statt Still-BHs bevorzugen viele Frauen ein Bustier oder einen ganz normalen elastischen BH, der sich einfach nach oben oder unten über die Brust ziehen lässt, statt Stilleinlagen können auch zusammengefaltete Herrentaschentücher verwendet werden. Die wichtigsten Punkte für den Grundstein einer erfolgreichen Stillbeziehung auf die folgenden Schlagworte zusammenfassen: Bald stillen - oft stillen - uneingeschränkt stillen - keine Flüssigkeit oder andere Nahrung dazugeben außer bei medizinisch begründeten Fällen. Ein gesundes, voll gestilltes Kind braucht keinen Tee (und wenn es welchen bekommt, dann ist es nicht mehr voll gestillt). Tee ist ein Arzneimittel und ein gesundes Kind braucht keine Medikamente. Tee kann nicht nur unerwartete Nebenwirkungen mit sich bringen. Da Tees nun einmal eine Arzneiwirkung haben, haben sie auch Nebenwirkungen (der bei uns für Babys so beliebte Fenchel kann bei manchen Kinder Bauchprobleme sogar verstärken). Dazu kommt, dass die Gabe von zu Problemen wie Gedeihstörungen (das Baby erhält eine kalorienarme oder kalorienfreie Flüssigkeit, die den Magen füllt und so verhindern kann, dass es oft genug an der Brust trinkt) oder auch Saugverwirrung (wenn der Tee mit der Flasche gegeben wird) führen und sogar das Abstillen einleiten kann. Alle Flüssigkeit, die ein voll gestilltes Baby braucht, bekommt es an der Brust (auch bei heißem Wetter, Beduinenfrauen geben auch weder Tee noch Wasser). Eine Studie in den Tropen ergab sogar, dass vollgestillte Kinder mehr Flüssigkeit aufnahmen als die Kinder, die zusätzliche Flüssigkeit bekamen (Sachdev, Krishna, Puri et al., 1991). Parallel zur Einführung der Beikost kann dann der Becher mit Wasser eingeführt werden. Wasser ist das optimale Getränk für Kinder wie für Erwachsene. Der Flüssigkeitsbedarf lässt sich zwar auch weiterhin mit Muttermilch decken, doch die Beikosteinführung ist ein guter Zeitpunkt für die Gewöhnung an den Becher. Und damit sind wir auch schon bei der Antwort auf die Fragen „Welche Flasche, welche Sauger, brauche ich künstliche Säuglingsnahrung?". Notwendig sind weder Flaschen noch Sauger. Es ist möglich ein Kind groß zu ziehen, ohne dass es ein einziges Mal eine Flasche oder einen künstlichen Sauger in der Hand bzw. im Mund hatte. Selbst Neugeborene können bei Bedarf (was aber selten vorkommt) bereits mit einem Becher gefüttert werden. Wenn Sie stillen wollen, dann brauchen Sie überhaupt keine Flasche zu kaufen und sollten Sie irgendwann der Meinung sein, dass Sie nun auf Flasche umstellen oder zusätzlich Flasche geben wollen, dann können Sie zu diesem Zeitpunkt immer noch Flaschen kaufen. Es ist doch unsinnig, Geld für Flaschen, Sauger und Milchpulver auszugeben, die hinterher nur im Schrank verstauben:-). Investieren Sie das Geld lieber in ein gutes Stillbuch z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie im Buchhandel, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin. Außerdem kann ich Ihnen wärmstens den Besuch einer Stillgruppe noch vor der Geburt des Babys empfehlen. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Ich wünsche Ihnen eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Gabi, In den ersten Wochen hat mir schon geholfen, dass ich Fertignahrung zu Hause hat. Kann ja mal was sein... Als ich dann sicherer geworden bin, brauchte ich die auch nicht mehr. Liebe Grüße Janina
Mitglied inaktiv
Hallo! ich würde mir auf KEINEN FALL Flaschennahrung hinstellen! Die verlockt nur sie dann doch zu füttern (z.B. bei einem Wachstumsschub) und dann kannst du schneller im Abstilen sein als du gucken kannst. Ich hatte nichts da, noch nichtmal ein Fläschchen - und meine Tochter ist zu Hause zur Welt gekommen. Wenn du doch mal irgend etwas brauchst und es ist gerade Wochenende kann dir deine Nachsorgehebamme alles bringen! Was du zum Stillen wirklich brauchst ist eine Brust und ein Baby, anfangs vielleicht noch ein paar Stilleinlagen. Mehr nicht! Still BHs fand ich hässlich, hab immer normale genommen. wenn du regelmäßig Milch abpumpen willst brauchst du natürlich eine Milchpumpe, wenn du das nur sporadisch machst, reicht das Ausstreichen von Hand. Was ich dir noch empfehlen würde, weil du unsicher bist ist ein STILLBUCH - ich schwöre auf "Das Handbuch für die stillende Mutter" von der LLL, das bekommst du in Biggis Stillshop! Das ist wirklich super - da steht ALLES drin, as man wissen muss, soll, kann! LG Jenny
Mitglied inaktiv
Wie Jenny schon sagte, das wichtigste ist das Baby und deine Brust! Allerdings finde ich schon das du dir eine Packung Ersatznahrung hinstellen solltest. Meine Hebamme hat mir auch dazu geraten, da sie es schon bei manchen Frauen erlebt hat das die Milch für einen Tag einen Aussetzer gemacht hat, und gerade wenn man Streß hat kann das passieren und dann mußt du nicht rumrennen um etwas zu besorgen. Die Still-BHs finde ich auch nicht so besonders und die normalen kann man ja auch einfach an einer Brust runterziehen, kaufe sie einfach ein oder zwei Körbchen größer, dann geht das auch. Liebe Grüße Sanni und Luca
Mitglied inaktiv
hallo, ich würde mir schon einen still-BH (aber nicht mehr, du weißt ja noch nicht welche größe)besorgen, finde ich einfach praktischer. ich hatte keine fertignahrung zu hause, hab auch vorher nie daran gedacht eine zu besorgen. fläschchen hatte ich auch keine. wenn man wirklich stillen will und davon überzeigt ist, funktioniert es auch. es gab bei mir keinen einzigen tag, wo ich zu wenig milch hatte. wenn man oft genug anlegt und sich ganz nach dem hunger des babys richtet wird die milch nie ausgehen. die erste woche mit paul war aber ziemlich schmerzhaft, weil meine brustwarzen ganz wund waren. beim anlegen hab ich immer die zähne zusammenbeißen müssen, aber nach der woche wars vorbei und ich hatte nie mehr probleme damit. stillen ist einfach wunderschön! liebe grüsse aus österreich
Mitglied inaktiv
Hallo Gabi, Stilleinlagen wurden uns im Krankenhaus gegeben. Das Einzige, was ich mithatte, war ein Still-BH (man rechnet so ungefähr 1-2 BH-Größen größer; je nach Modell). Fertignahrung würde ich mir auf keinen Fall holen... das verführt, weil es natürlich am Anfang etwas verunsichert und es viele Leute gibt, die Dir das Stillen madig machen wollen. Außerdem bekommst Du Flaschen und Fertignahrung - Proben geschenkt, falls Du Dich doch dazu entschließen solltest, zuzufüttern. Ich persönlich habe alles gleich weggeworfen, um mich so ja nicht in diese Lage zu bringen. Verlass Dich auf Dich und Deine kleine Maus!! Stillen ist das Schönste und Beste, das Du Deinem kleinen Schatz geben kannst. Schnuller, Flasche, zusätzliche Flüssigkeit wie Tee oder Wasser braucht Dein Kleines nicht bis Du anfängst beizufüttern. Alles Liebe und Gute für Euch, Tanja
Mitglied inaktiv
HAllo Gabi, ich werde jetzt allen hier widersprechen. Ich stille auch noch und finde es ebenfalls wunderschön, aber mein Sohn bekam zusätzlich auch noch Pre Milch, da er die ersten 4 Wochen kein Gramm zugenommen hat (laut KA hat er einfach schlecht an der Brust getrunken). Ich finde auch nicht, daß Zusatznahrung Zuhause zum zufüttern animiert. Wenn das stillen gut klappt, wird man auch nicht zufüttern. Ich hatte nach einer Woche ganz entzündete, blutende Brustarzen und hab trotzdem weiter gemacht. Erst als er nicht zunahm, wurde zugefüttert. Nach 6 wochen klappte das stillen sehr gut und ich badauere fast schon, daß es jetzt bald vorbei ist. Viele Grüße und viel Spaß mit Deinem Baby
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter, vielen Dank füpr Ihre ausführliche Info. Meine PLZ lautet 64331. Danke und Grüße Gabi Linnemann
Liebe Gabi, Sie können sich an Frau HUNTER, Carol, Tel.: 06257942869 wenden, Sie kann Ihnen sagen, wann und wo die nächste Stillgruppe stattfindet. LLLiebe Grüße und alles Gute! Biggi