Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin 27 Jahre und habe einen Sohn von 4 1/2 Wochen. Die letzten Tage qwaren recht anstrengend. Bisher hat es mit dem Stillen auch ganz gut geklappt und ich hatte manchmal sogar zu viel Milch, da meine Brüste gespannt waren und sehr voll. Der Kleine hat dies auch gut geschafft. Doch seit ca.3 tagen hat er sich auf einen Rhythmus von 2 1/2 bis 3 Stunden eingepegelt und trinkt nachts auch nur an einer Seite. Ich habe die Befürchtung, dass die Milchmenge nciht mehr ausreicht oder hat er einen Wachstumsschub?! Wie lange dauert es dann, bis sich das wieder gibt und er einen geregelteren Rhythmus von ca.4 Stunden wiedererlangt? Danke für ihre Antwort!
? Liebe Krümel, auch ohne Wachstumsschub ist ein Stillabstand von zwei bis drei Stunden (jeweils vom Beginn der letzten Stillens bis zum Beginn des nächsten Stillens gerechnet) für ein kleines Baby normal und sicher kein Anzeichen für zu wenig Milch. Schauen Sie sich Ihr Kind einmal in Hinblick auf die folgenden Punkte an: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln (um zu sehen wie nass „nass" ist, können Sie sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Sind diese Kriterien alle erfüllt? Falls ja, gibt es keinen Grund, dass Sie Ihre Milchmenge steigern müssten. Falls nein, kann ich Ihnen nur wärmstens ans Herz legen, sich an eine Kollegin vor Ort zu wenden, die Sie und Ihr Kind sehen kann und damit auch sehen kann, wie Sie Ihr Baby anlegen und wie es trinkt. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Der vielbeschworene Vier-Stunden-Rhythmus stammt übrigens aus einer Zeit, in der es noch keine adaptierte Säuglingsnahrung gab. Die in dieser Zeit übliche Flaschennahrung konnte zu einer Überfütterung führen und durfte deshalb nicht wie bei der Brusternährung nach Bedarf gegeben werden. Nachdem die Flasche ihren Siegeszug angetreten hatte, wurde dieser Rhythmus dann auch auf das Stillen übertragen und so hält sich heute hartnäckig immer noch der Mythos des Vier-Stunden-Rhythmus. Die Stillprobleme, die sich aus all diesen Einschränkungen ergeben haben und die Tatsache, dass das Wissen über die Kunst des Stillens nicht mehr von der Mutter auf die Tochter weitergegeben wurde hat zur Gründung der La Leche Liga geführt. 1957 haben sich sieben Frauen in den USA zusammengefunden, um sich gegenseitig bei Stillproblemen zu helfen und sich vor allen Dingen gegenseitig gegen Rückhalt zu geben, weil sie gegen die allgemein verbreiteten Regeln, die zu so vielen Stillproblemen geführt haben, gehandelt haben. Inzwischen sind sich alle Stillexperten einig, dass das Stillen nach Bedarf die beste Lösung für Mutter und Kind ist. Auf diese Weise bekommt ein Baby die Nahrung, die es braucht, dann wann es sie braucht und die Milchmenge der Mutter stellt sich am besten auf den Bedarf des Babys ein.Eine Ausnahme davon ist ein schlecht gedeihendes Kind, das viel schläft. In diesem Fall muss die Mutter die Initiative ergreifen und das Kind zum häufigeren Trinken an der Brust wecken. Ganz allgemein ist es sicher ein guter Gedanke, wenn Sie ein Stillgruppentreffen besuchen. Der Austausch mit den anderen stillenden Müttern kann ungemein hilfreich sein. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
meine Hebamme hat mir das so erklärt: Der 4-Std-Rhythmus ist eine Vorgabe als es anfing Mode zu werden den Kleinen industrielle Säuglingsnahrung zu geben. Jedes Kind was diese Zeitvorgabe nicht einhielt bekam zusätzlich die Flasche und war ruckzuck abgestillt. Gut für die Industrie ... Gruß von Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme