Mitglied inaktiv
Hallo, bin richtig gefrustet. seit 2 tagen klappt das stillen bzw. abpumpen nicht mehr so wirklich....meine kleine 5 1/2 monate trinkt ihre 220 ml alle 4 - 5 stunden. seit samstag streikt mehr oder weniger die brust.....mit mühe und not bekomme ich 130 - 150 ml aus der brust und seit heute fast garnichts mehr vielleicht 30- 40 ml woran liegt das? hat sonst immer so gut geklappt.....trinke auch seit freitag wieder vermehrt tee....den winterzeit tee von teekanne...liegt es an dem tee? was kann ich tun? bitte ganz dringend um antwort. danke! lg natalie mit julie
Kristina Wrede
Liebe Natalie, aus dem, was Sie schreiben, entnehme ich, dass Ihre Tochter abgepumpte Muttermilch trinkt und nicht direkt an der Brust stillt. Ein so plözlicher Rückgang der Milch kann durchaus mit dem Tee zusammen hängen. Denn auch Kräutertees haben medizinale Wirkung und je nachdem, was drin ist und wieviel Sie davon trinken, könnte es sich auf die Milchproduktion auswirken. Im Übrigen lässt sich die Milchmenge nicht dadurch steigern, dass man mehr trinkt, sondern allein dadurch, dass häufiger Milch aus der Brust entnommen wird. Wenn das Baby nicht direkt an der Brust trinken kann bedeutet das häufigeres Pumpen. Mit die häufigste Ursache dafür, dass die Milch von einem Tag auf den anderen nicht mehr fließt ist jedoch Stress bzw. Sorgen. Wenn das auf Sie zutreffen sollte, ist es wichtig, dass Sie sich versuchen, zu entspannen, bzw. die Sorgen ablegen. Vielleicht gibt es jemanden, der Ihnen dabei helfen könnte, eine gute Freundin etwa, der Sie Ihr Herz ausschütten könnten? Durch warme Bäder (evtl. mit Ihrem Baby), aber auch durch Meditations- oder Entspannungsübungen, wie wir sie in den Geburtsvorbereitungskursen gelernt haben, können Sie die Entspannung unterstützen. Versuchen Sie nicht, sich unter Druck zu setzten. Ihre Kleine ist schon so groß, dass Sie es "im schlimmsten Fall" auch schon mit Beikost probieren könnten. Und es mag beruhigend sein zu wissen, dass im Notfall, wenn Ihre Milch partout nicht fließen will, auch Premilch als Ersatz in Ordnung wäre, bis das Abpumpen wieder klappt. Versiegen wird Ihre Milch nicht so plötzlich, auch wenn es gerade schwierig zu sein scheint, den Milchspendereflex beim Pumpen auszulösen. Unter dem Stichwort "Milchspendereflex" oder "MSR" oben in der Suchfunktion werden Sie weitere gute Hinweise finden. Herzlichen Gruß, Kristina Heindel
Mitglied inaktiv
hallo natalie u. julie, meiner erfahrung nach ist das ne echt sensible angelegenheit mit diesem abpumpen. hast du denn seit sa mehr stress/emotionalen druck in *irgendeiner* hinsicht? meine erfahrung mit d. abpumpen ist, dass einfach gar nix kommt, wenn ich denke jetzt *muss* es aber, weil ich brauch doch nachher ... bzw. wenn ich mich auch nur ein bisschen unter druck setze, selbst wenn die brueste voll sind. fuehlen sie sich denn voll an und es kommt trotzdem nix oder sind sie weich? vielleicht hilft ja entspannende musik.. und soweit ich weiss, hat auch die abgepumpte menge nichts mit der in der brust tatsaechlich vorhandenen milchmenge zu tun, weil babys einfach eine -im wahrsten sinne des wortes- unnachahmliche technik haben, sich rauszusaugen, was sie brauchen. bist du denn auf das abpumpen angewiesen oder kannst du deine julie auch direkt an der brust trinken lassen? vielleicht bringt das ja besserung. und wenn der tee nicht grade auch einige mengen salbeiblaetter (und/oder pfefferminze, was aber weit weniger milchsbildungshemmend ist) enthaelt (was ich bei weihnachtstee nicht glaube), dann glaub ich eher nicht, dass es an dem liegt. hoffe, ich konnte ein bisschen weiter helfen, edda
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?