Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, mein Kleiner wird nächsten Monat ein Jahr alt (wie die Zeit vergeht). Ich habe ihn sechs Monate durchgestillt und dann ganz langsam mit Beikost begonnen. Zur Zeit bekommt er mittags Kartoffeln mit Gemüse und ab und an Fleisch (Fleisch aus dem Glas, den Rest koche ich selbst). Nachmittags gibt es einen Getreide-Obst-Brei, abends auch. Früh und abends stille ich ihn. Im zweiten Lebensjahr soll man sein Kind ja allmählich an den Familientisch gewöhnen. Nur wie, da bin ich mir ziemlich unsicher. Ich habe gelesen, dass Kuhmilch nicht so toll sein soll und weiss auch nicht, inwiefern Milchprodukte notwendig sind, solange ich noch stille? Wie könnte so eine langsame, behutsame, gesunde Gewöhnung an den Familientisch aussehen? Zucker und Salz möchte ich im zweiten Lebensjahr möglichst noch meiden, ist das okay? Und wie ist das mit Fisch? Und welche Obstsorten sollte man wann in etwa geben? Ganz viele offene Fragen, vorallem auch viele, die nichts direkt mit dem Stillen zu tun haben. Ich hoffe trotzdem ganz dolle, dass du mir weiterhelfen kannst, denn ich bin ziemlich verwirrt... Liebe Grüße von Nadja und Jonas
Liebe Nadja, nach dem ersten Geburtstag benötigt ein Kind etwa 350 ml Milch (oder etwas mehr als einen kleinen Joghurt) und 20 g Käse, um seinen Milchbedarf zu decken. Wenn Du oft genug stillst, brauchst Du deinem Kind keine Kuhmilch zu geben, allerdings spricht nach dem ersten Geburtstag nichts dagegen. Du kannst nun auch einfach etwas von eurem Essen abzweigen. Du kannst für die ganze Familie Kartoffeln kochen und ehe Du sie salzt oder sonst wie würzt, nimmst Du eine Kartoffel weg und drückst sie mit ein wenig Wasser oder abgepumpter Muttermilch zu Brei. Das mögen die meisten Babys gerne und bedeutet keinen Extra Aufwand. Eventuell gibst Du deinem Kind auch einfach ein Stück gekochte Kartoffel zum Selberessen in die Hand. Versuche es doch einmal mit Zucchini, Kürbis, Fenchel, Kohlrabi oder Pastinake (natürlich nicht alles auf einmal). Entweder selbstgekocht aus kontrolliert biologischem Anbau oder aber auch als Gläschen, von einigen Anbietern gibt es auch anderes Gemüse als Karotte. Babys sind auch in Hinblick auf das Essen gesellige Wesen und auch ihnen schmeckt es in Gesellschaft besser. Es ist sogar so, dass spezielles Essen für das Baby oft ein Fehlschlag ist, da das Baby über die Muttermilch an den Geschmack der Nahrung gewöhnt ist, die die Mutter isst. Da Menschen Gewohnheitstiere sind, bevorzugt ein Baby eine bekannte Geschmacksrichtung. Wenn also gekochte Karotten nicht zu deiner täglichen Ernährung gehören, dann ist es nicht erstaunlich, wenn dein Kind sie auch nicht schätzt. Du kannst nun auch langsam Fisch anbieten und alle Sorten Obst Für Tipps rund um das Thema Beikost bietet sich das Buch "Babyernährung gesund & richtig - B(r)eikost und Fingerfood" von Gabi Eugster an. Dort finden sich sehr viele Informationen und Tipps zum Thema Ernährung ab dem siebten Monat. Du bekommst es im Buchhandel, bei einer LLL Beraterin oder auch hier im Still Shop. LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Halli Hallo, mal ne Frage,ich habe mal des öfteren gehört das man den Babys im ersten jahr ja keine Vollmilch geben soll. Ich glaube moch zu wissen,wegen einer Allergie. Aber nun soll ich meiner kleinen zur 2.Beikost einen Vollmich-Getreide-Brei anbieten. Hääää habe ich mich da nur verhört? Wie sehen Sie das denn ? Lieber Gruß HerzchenHerz
Hallo Mein Sohn ist nun 16 Monate alt und verweigert immer noch normales Essen. Daher stille ich immer noch sehr viel. Die Beikost eingeführt haben wir mit 6 Monaten. Erst Brei, den er relativ schnell verweigerte, dann fingerfood, das ging eine Weile ganz gut, aber wirklich nur als beikost und keine anstattkost. Es gibt schon auch einiges, was ...
Hallo, Ich hätte noch eine Frage, wie viel Vollmilch darf ein 2 jähriges Kind in der Nacht trinken?. Ich Stille sie zum einschlafen und gib ihr dann ein Fläschchen mit Vollmilch, ich schaffe es in der Nacht nicht mehr zu stillen, weil sie jede Stunde kommt und will an die Brust. Mit der Flasche kommt sie nur zweimal. Ganz liebe grüsse, K ...
Hallo Ich habe vor einigen Tagen mit der Beikost bei meinem 6 Monate alten Sohn begonnen. Es wird ja gesagt, dass Muttermilch oder Säuglingsmilch bis zum 1. Lebensjahr die Hauptnahrung sein soll und das möchte ich auch gerne so. Ich frage mich nur wie das funktioniert und wann man dann so stillt, wenn man die Stillmahlzeiten eigentlich nach ...
Grüß Gott! Ich möchte gerne abstillen ohne Säuglingsnahrung zu du füttern. Theoretisch geht das mit 12 Monaten oder? Dass ich ihm einfach Kuhmilchprodukte füttere? Ich stille nach wie vor- abends und nachts- er ist jetzt 10 Monate alt. Vielen Dank
Hallo liebe Experten. Ich muss hier was loswerden: Habe zwei Kinder, das erste Kind habe ich 2,5 Jahre gestillt, das zweite Kind ist jetzt 14 Monate und ich stille noch. Wir sind umgezogen und deswegen auch Ärzte gewechselt. Ab dem Zeitpunkt treffe ich nur Ärzte, die gegen stillen sind. Zuerst die neue Kinderärztin (kurz vor Rente) zur Untersuchung ...
Hallo zusammen, Ich bin im September 2020 das erste Mal Mama einer kleinen Tochter geworden, die ich nach wie vor stille. 6 monate voll, Brei fand sie nie so doll, daher haben wir viel nach Bedarf auch über das 1. Lebensjahr hinaus gestillt und Fingerfood bzw Familienkost angeboten. Mittlerweile isst sie auch gut mit, nach wie vor interessiert si ...
Sehr geehrte Frau Welter, Mein Sohn wird bald ein Jahr alt. Noch genießen wir beide das Stillen. Besonders zum Einschlafen Mittags und Abends stillt er noch viel. Nach Empfehlung der KiÄ habe ich noch auf Kuhmilchprodukte verzichtet und vegane Alternativen angeboten. Er isst das, was auch wir essen. Nur ohne Zucker und möglichst ohne Salz. Nun ...
Liebe Biggi, Vielen Dank für deine wertvolle Arbeit hier im Forum und für die Möglichkeit Fragen zu stellen. Vielleicht kannst du mich bei meiner Angelegenheit beruhigen, du hast ja deine eigene Stillerfahrung sowie die als langjährige Stillberaterin. Meine Tochter ist fast 13 Monate alt. Ich habe sie von Anfang an gestillt, unsere ...
Guten Tag Frau Welter, meine kleine Tochter hat sich mit 14 Monaten auf einmal von heute auf morgen abgestillt. Auf jeden Fall verweigerte sie von jetzt auf gleich die Brust und wurde regelrecht hysterisch, wenn ich sie ihr anbot. Ich versuche es zwar ab und zu immer wieder, aber es ändert sich nicht. Zumindest pumpe ich mehrmals täglich ab ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu